Alle Beiträge dieses Autors
11. November 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einen neuen Vorschlag zur Bankenabwicklung vorgelegt. Dieser würde den deutschen Vorstellungen diametral widersprechen, heißt es. „Geht es nach der EZB, würde der von den Euro-Ländern gespeiste Rettungsfonds ESM und jedes Nicht-Euro-Mitglied der EU eine Kreditlinie an den gemeinsamen Abwicklungsfonds geben“, zitiert die „Welt“ sinngemäß hierzu EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen. Summa summarum [...]
Tags: Bankenabwicklung, ESM, EZB, Jörg Asmussen, Wolfgang Schäuble Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
11. November 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Die deutschen Banken scheuen zunehmend Risiken bei der Immobilienfinanzierung. Hierzu schreibt die „Welt“: „Banken werden zu Stimmungstötern der deutschen Immobilienparty. Statt das nötige Geld zur Verfügung zu stellen, um immer mehr Bundesbürger mitfeiern zu lassen, werden sie strenger bei der Kreditprüfung.“ Die Finanzbranche fürchte offenbar eine Selbstüberschätzung der Kunden, die in einem Debakel am Häusermarkt [...]
Tags: Immobilienfinanzierung, Kreditrisiko, Risikomanagement Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
11. November 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Der Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, warnt in einem ausführlichen Gastbeitrag für die „Börsen-Zeitung“ vor den massiven Konsequenzen der ausufernden Bankenregulierung für die Unternehmensfinanzierung. „Strukturen der Unternehmensfinanzierung ändern sich – Stärkere Kapitalmarktbasierung könnte nun tatsächlich kommen“, fasst Fitschen seine Kernthesen zusammen. Fitschen weiter: „ Die Krise selbst und die Neuordnung des Banken- und Finanzsystems [...]
Tags: Deutsche Bank, Finanzmarktregulierung, Jürgen Fitschen, Unternehmensfinanzierung Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
10. November 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Die Landesbank Berlin (LBB) wird im laufenden Jahr vor Steuern rote Zahlen schreiben. Grund hierfür sind die hohen Kosten für den Umbau des Instituts zu einer reinen Sparkasse, wie das Unternehmen am Freitag vergangener Woche mitteilte. Immerhin sei es der Bank gelungen, nennenswert Risikoaktiva zu reduzieren. Dieser merkliche Abbau zinstragender Aktivitäten sei dafür verantwortlich, dass [...]
Tags: Immobilienfinanzierung, LBB, Risikoaktiva, Risikomanagement Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
18. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Die „F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung“ berichtet über die laufenden Aufbauarbeiten der EZB für die ihr neu zugewiesenen Aufgaben der europäischen Bankenaufsicht. Derzeit würden in Frankfurt noch Räumlichkeiten für die Bankenkontrolleure gesucht. „Das Japan-Center könnte die EZB erst sukzessive komplett mieten, sofern bisher anderweitig vermietete Flächen frei würden. Außerhalb der Innenstadt und somit auch außerhalb des zu beaufsichtigenden [...]
Tags: Bankenaufsicht, EZB Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
18. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
In einer Vergleichsanalyse beschäftigt sich das „Handelsblatt“ mit den neuen Regulierungsstrukturen in Europa und den USA für Banken und sieht dabei beide Systeme im Wettbewerb zueinander stehen: „Während in Europa Ordnungspolitiker das Für und Wider der Bankenregulierung wägen, haben sich die USA früh entschieden: Politik führt, Banken folgen. Doch mittlerweile bröselt das Prinzip“, heißt es. [...]
Tags: Bankenrettung, Finanzmarktregulierung Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
18. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
„Die Ermittlungen der EU im Libor-Skandal stehen vor dem Abschluss“, berichtet das „Manager Magazin“. Es drohen Rekordstrafen – gleichzeitig winke die EU für reuige Sünder mit einem Strafnachlass, heißt es. „Finanzinstitute, die in erheblichem Umfang mit der EU-Kommission kooperieren, müssen dann im günstigsten Fall nur noch einen Bruchteil der ursprünglichen Strafe bezahlen. Einige Geldhäuser haben [...]
Tags: Barclays, EU-Kommission, Joaquín Almunia, Libor, RBS, UBS Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
14. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Knapp drei Monate ist das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) alt. Dennoch: Die neuen gesetzlichen Leitplanken bei Immobilienfonds „sind bisher an vielen Stellen völlig unklar“, moniert der „Platow Brief“. „Zwar soll das neue Gesetz Anleger schützen, hat aber zunächst den Aufwand zu Lasten von Anlegern, Initiatoren und Vertrieb deutlich erhöht. Besonders kleine Initiatoren haben große Mühe, den Aufwand [...]
Tags: BaFin, KAGB Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
14. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Bilanzprüfungen und Stresstests der Europäischen Zentralbank (EZB) als neue Aufsichtsinstanz in Europa stehen vor der Tür.
Laut einer Umfrage der „Börsen-Zeitung“ verbinden Deutschlands Banken mit dem Bilanztest der EZB zwar die Hoffnung auf eine bessere Vergleichbarkeit von Bankbilanzen über Ländergrenzen hinweg. „Im Ungewissen gelassen über seine Details, begleiten sie die Vorbereitungen zugleich aber mit kaum verhohlenem Misstrauen“, so das weitere Ergebnis der Umfrage. Der Bilanztest werde darauf abzielen, die Veröffentlichung über die Qualität der Aktiva zu harmonisieren, glaubt die Deutsche Bank: „Wir erwarten, dass dies die Vergleichbarkeit zwischen Banken verbessern wird.“ Nord/LB und Aareal Bank sehen dies ähnlich. Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen moniert zudem: Unnötige Doppelungen von Aufsichtsstrukturen und Aufsichtsarbeiten müssten vermieden werden, um eine effektive…
Tags: Aareal Bank, Bankenabwicklung, DekaBank, Deutsche Bank, EZB, Jürgen Fitschen, Nord/LB, Stresstest Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
10. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Noch vor dem Jahr 2020 soll die weltweite Versicherungswirtschaft einheitliche Eigenkapitalregeln erfüllen. Das Regelwerk soll ab 2019 vollständig umgesetzt werden, gab die Internationale Vereinigung der Versicherungsaufsichtsbehörden IAIS am Mittwoch in Brüssel bekannt. „Es ist nicht zu leugnen, dass das Versicherungsgeschäft global ist, und globale Angelegenheiten erfordern globale Lösungen“, zitiert das „Handelsblatt“ IAIS-Chef Peter Braumüller. Was [...]
Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »