Alle Beiträge dieses Autors
10. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Wie das „Handelsblatt“ berichtet, haben die deutschen Finanzaufseher die großen Banken auf eine strenge Prüfung ihrer Bilanzen eingestimmt. Dem Blatt zufolge hätten Bundesbank-Vizepräsidentin Sabine Lautenschläger und Bafin-Chefin Elke König die Vorstände der Geldhäuser am Dienstag nach Angaben aus Finanzkreisen auf eine strenge Linie eingeschworen. Die Aufseher hätten darauf gedrängt, dass die Bilanzen am Ende „besenrein“ [...]
Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
10. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Im Streit um den Aufbau einer Instanz zur Bankenabwicklung hat EU-Kommissar Michel Barnier einen Vorschlag „zur Güte“ gemacht, indem er den Euro-Rettungsschirm ESM mit dieser Aufgabe betrauen wolle. Doch in Berlin, so berichtet das „Handelsblatt“, hätten die Experten skeptisch auf den Vorschlag von EU-Kommissar Michel Barnier reagiert. Aus der Union komme nur vorsichtige Zustimmung, SPD [...]
Tags: Bankenabwicklung Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
8. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Bei den zeitgleich Ende dieser Woche in Washington stattfindende Veranstaltungen (Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds, Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs aus den G-20-Staaten und die Jahrestagung des internationalen Bankenverbands IIF) wird die internationale Finanzmarktregulierung eines der zentralen Themen sein, berichtet das „Handelsblatt“. Dem Blatt zufolge werde dabei die deutsche Delegation bei Wünschen nach schnellen Fortschritten hin [...]
Tags: Andreas Dombret, Bankenunion, Bundesbank, G20, IIF, IWF Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
8. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Corporate Governance
Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet über die Weiterentwicklung des Verhaltenskodex des Branchenverbands GDV. Hier seien die Zügel deutlich angezogen worden, heißt es. Waren die Beschlüsse lange Zeit nur „eine Sammlung hehrer Ziele“ gewesen, müssen Versicherer, die dem Kodex freiwillig beitreten, nun ihre Compliance-Systeme aller zwei Jahre von Wirtschaftsprüfern testieren lassen. „Die Kontrolle der Prüfer führt [...]
Tags: Compliance, Corporate Governance, GdV, Hans-Georg Jenssen, VDVM Veröffentlicht in Corporate Governance |
Keine Kommentare »
8. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Die angeblichen Devisenmanipulationen durch internationale Banken sind weiterhin dominantes Thema in der Regulierungsberichterstattung. Hintergrund: Nach den Manipulationen des Leitzins Libor gebe es Anzeichen für den nächsten Skandal. So untersuche derzeit etwa die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma), ob heimische und internationale Banken die Devisen-Wechselkurse beeinflusst haben. Die Finma arbeite dabei eng mit ausländischen Behörden zusammen, da international [...]
Tags: BaFin, Devisenmarkt, Finma Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
8. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Wie die „Börsen-Zeitung“ berichtet, drängen die Regierungen im Ringen um die Ausgestaltung des künftigen einheitlichen Abwicklungsmechanismus für marode Banken in Euroland auf mehr Einfluss auf konkrete Beschlüsse.
Demnach werde im jüngsten Vorschlag der EU-Ratspräsidentschaft gefordert, dass EU-Kommission und Europäische Zentralbank im spielentscheidenden „Ausschuss“ (Board) kein Stimmrecht haben sollen. Dieses Gremium spiele bei der Abwicklung eine – wenn nicht gar die – Hauptrolle. „Auch der stellvertretende Exekutivdirektor soll nur an den Beratungen, nicht aber an der Abstimmung teilnehmen. Das bedeutet, dass die nationalen Regierungen an Macht gewinnen. Denn die Stimme ihres jeweiligen Vertreters im Ausschuss hat mehr Gewicht, da außer ihm – und den Repräsentanten aller anderen betroffenen Staaten – nur noch der Exekutivdirektor selbst eine Stimme…
Tags: Bankenabwicklung, EU-Kommission Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
4. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Sonstiges
Medienberichten zufolge hat der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, einen harten Kurs der Zentralbank bei der anstehenden Prüfung der Bankbilanzen und dem anschließenden Stresstest angekündigt. Die ganze Übung mache nur Sinn, wenn sie glaubwürdig sei, sagte Draghi am Mittwoch nach dem EZB-Treffen in Paris. „Um glaubwürdig zu sein, müssen sie streng und transparent [...]
Tags: Bankenaufsicht, EZB, Mario Draghi, Stresstest Veröffentlicht in Sonstiges |
Keine Kommentare »
4. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Sonstiges
Wie die „Börsen-Zeitung“ meldet, hat die europäische Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA Richtlinien für die Berichterstattungspflichten von Managern alternativer Investmentfonds vorgelegt. „Die ESMA bezieht sich dabei auf die europäische Richtlinie Alternative Investment Fund Managers Directive (AIFMD)“, heißt es. Laut „Börsen-Zeitung“ seien neben Hedgefonds auch Fonds betroffen, die in Private Equity oder Immobilien investieren. „Sie alle sollen künftig den [...]
Tags: AIFMD, ESMA Veröffentlicht in Sonstiges |
Keine Kommentare »
4. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Die „Börsen-Zeitung“ warnt vor massiven Sorgen bei den deutschen Banken als Folge der für manche Banken womöglich existenzgefährdenden neuen Großkreditregelungen. Es gehe um die Großkredit- und Millionenkreditverordnung (GroMiKV). Danach seien Kredite pro Kreditnehmer auf 25 % des haftenden Eigenkapitals einer Bank beschränkt. „Dafür nach heutigem deutschen Recht geltende Anrechnungserleichterungen für die Innenfinanzierung von Bankkonzernen – [...]
Tags: Basel III, Deutsche Kreditwirtschaft, GroMiKV Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
4. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Der BNP-Chef erwartet Transparenz und überzeugendes Handeln von neuer europäischer Bankenaufsicht.
Nach Meinung des Vorstandsvorsitzenden der größten französischen Bank BNP Paribas, Jean-Laurent Bonnafé, sei es wichtig, dass die gerade entstehende europäische Aufsicht die Regeln für die europäischen Banken einheitlich durchsetze und mit den für das Jahr 2014 angekündigten Stresstests zusätzliche Transparenz in den Bankbilanzen schaffe. „Ausländische Beobachter müssen jetzt überzeugt werden, dass die europäische Bankenaufsicht professionell handelt. Dann können in drei bis fünf Jahren auch grenzüberschreitende Übernahmen erfolgen“, sagte Bonnafé. In einem Gespräch mit Frankfurter Journalisten nannte Bonnafé die amerikanischen Banken JP Morgan und Bank of America als…
Tags: Bankenaufsicht, BNP Paribas, EZB, Jean-Laurent Bonnafé Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »