Corporate Governance
12. Juli 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Corporate Governance
In Zukunft soll sich die Vergütungspraxis ranghoher Bankmanager auch nach der Einhaltung ethischer Prinzipien richten. Dazu haben mehrere deutsche Banken, darunter Deutsche Bank und HypoVereinsbank, ein Grundsatzpapier vorgelegt. In der Ausarbeitung der Prinzipien nahm das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik eine moderierende Rolle ein, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, die im Folgenden Details des Papiers vorstellt.
Tags: Boni, Vergütung Veröffentlicht in Corporate Governance |
Keine Kommentare »
2. Juli 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Corporate Governance
Mehrere Medien stellen heute die Ergebnisse einer Studie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) vor, in der die Gehaltsstruktur von Dax-Konzernen analysiert wurde. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ schreibt nach Auswertung der Studie: „Manche Konzerne tricksen bei den Managergehältern“. Einige Dax-Unternehmen würden das wahre Ausmaß der Zahlungen an ihre Vorstände verschleiern. So würden viele Konzerne Boni [...]
Tags: DSW, Vergütung Veröffentlicht in Corporate Governance |
Keine Kommentare »
28. Juni 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Corporate Governance
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sieht durch die Aktienrechtsnovelle „Vernunft und Maß“ bei der Managervergütung sichergestellt.
Die „Börsen-Zeitung“ berichtet in Zusammenfassung der Aussagen der Ministerin bei der abschließenden Lesung der Gesetzesänderung im Bundestag. Denn: Anders als bisher stimme die Hauptversammlung künftig nicht mehr unverbindlich über das Vergütungssystem für den Vorstand ab, sondern einmal im Jahr obligatorisch. Unterdessen sieht ein „Handelsblatt“-Kommentar zur Aktienrechtsnovelle und den darin verankerten Vorgaben zur Vorstandsvergütung die Gewerkschaften ausgetrickst. Der Autor wundert sich darüber, dass die Gewerkschaften das Gesetz wohlwollend…
Tags: Aktienrechstnovelle, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Vergütung Veröffentlicht in Corporate Governance |
Keine Kommentare »
27. Juni 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Corporate Governance
Laut „Handelsblatt“ arbeiten die Personalabteilungen der großen Banken derzeit mit Hochdruck an den Vorbereitungen auf die in einem halben Jahr in Kraft tretende Bonusdeckelung der EU, die eine Begrenzung der Banker-Boni auf 100 % des Fixgehalts vorsieht. Nach Ansicht der Zeitung reagieren die meisten Banken darauf mit einer Anhebung der Grundgehälter. „Höhere Fixgehälter werden schnell [...]
Tags: Boni, Deutsche Bank, Instituts-Vergütungsverordnung, Jürgen Fitschen, Vergütung Veröffentlicht in Corporate Governance |
Keine Kommentare »
25. Juni 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Corporate Governance
Schmalere Banken-Boni – Um durchschnittlich 10 % sind die Gesamtvergütungen der Spitzenbanker in Europa und in den USA im Jahr 2012 gefallen, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung auf das Beratungsunternehmen Equilar. „Bleibt ein durchschnittliches Gehalt von immer noch 11,5 Mio. US-Dollar, umgerechnet 8,8 Mio. Euro.“ Die Summenwürden sich jeweils zusammensetzen aus dem Fixgehalt, den [...]
Tags: Boni Veröffentlicht in Corporate Governance |
Keine Kommentare »
25. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Corporate Governance
Frauen in Aufsichtsräten – In einem Grundsatzbeitrag auf Seite 1 sieht das „Handelsblatt“ „langsame Fortschritte“ in der Frauenförderung: „Der Anteil der Aufsichtsrätinnen bei den größten Börsenkonzernen steigt auf der Kapitalseite von neun auf 13 %“, heißt es eingangs. „Drei Frauen gehören nun zu den 30 Mächtigsten.“ Das Blatt verweist dabei auf ein entsprechendes Ranking. Unter [...]
Veröffentlicht in Corporate Governance |
Keine Kommentare »
20. Juni 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Corporate Governance
Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet von Forderungen des renommierten Rechtswissenschaftlers Theodor Baums an die Adresse der deutschen Wirtschaft, ihr Engagement in der Corporate-Governance-Regierungskommission zu verstärken. Sollte die Kommission scheitern, „würde (dies) neben der Einbuße an flexibler Regulierung einen erheblichen Imageschaden für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die deutschen börsennotierten Unternehmen bedeuten.“
Tags: Corporate Governance, Corporate-Governance-Kommission, Theodor Baums Veröffentlicht in Corporate Governance |
Keine Kommentare »
18. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Corporate Governance
In einem Grundsatzbeitrag wirft die „Süddeutsche Zeitung“ der Bankenlobby vor, wichtige verbraucherschutzrelevante Regulierungsvorhaben auszuhöhlen. Ursprünglich sollten nach dem Willen der EU Anleger künftig genau wissen, wie viel sie ein Anlageprodukt kostet. „Doch nun scheint die Finanzlobby das zu verhindern“, so der Autor des Beitrags. Und weiter heißt es: „…die Lobby der Finanzbranche schläft nicht: Sie [...]
Tags: Corporate Governance, Verbraucherschutz Veröffentlicht in Corporate Governance |
Keine Kommentare »
17. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Corporate Governance
Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet über Annette Bruhns, Vorsitzende des Vereins „Pro Quote“, der sich für mehr weibliche Führungskräfte in Zeitungsredaktionen einsetzt. „Nicht überall kommt das gut an“, so das Blatt, das über die „Begegnung mit einer Getriebenen“ berichtet. Verwiesen wird auf zahlreiche jüngere Personalien in der Branche – etwa der Wechsel in der Chefredaktion ihres [...]
Tags: Annette Bruhns, Corporate Governance, Frauenquote, Pro Quote Veröffentlicht in Corporate Governance |
Keine Kommentare »
14. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Corporate Governance
Das „Handelsblatt“ stellt die Ergebnisse einer Auswertung der Beratungsgesellschaft PwC vor, wonach die Zahl der Frauen in Dax-Aufsichtsräten deutlich gewachsen sei. „Die Aktionäre stellten nun 44 weibliche Aufsichtsräte (17,6 %) nach 20 zu Beginn 2011“, heißt es. 28 der 30 Dax-Konzerne befolgten mittlerweile auch die Empfehlung der Corporate-Governance-Kommission, derzufolge eine Zielgröße für eine angemessene Beteiligung [...]
Tags: Corporate Governance, Corporate-Governance-Kommission, PwC Veröffentlicht in Corporate Governance |
Keine Kommentare »