Basel III
23. September 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Basel III
Peter Schneider vom Sparkassenverband Baden-Württemberg sieht die Eigenkapitalsituation der Landesbank Baden-Württemberg positiv: „Aktuell ist die LBBW beim Eigenkapital gut unterwegs. Zum Halbjahr hatte sie bereits eine Kernkapitalquote von 10,7% bei vollständiger Anwendung von Basel III“, so Schneider im Interview mit der „Börsen-Zeitung“. Hinsichtlich der geplanten Einlagensicherung auf europäischer Ebene berichtet der Funktionär von einem sich [...]
Tags: Basel III, LBBW, Peter Schneider Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
19. September 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Medienberichten zufolge könnte es im Falle einer Einführung einer „Leverage Ratio“ für Banken zu Einschränkungen in der Unternehmensfinanzierung von Industriekonzernen kommen. Wenn die Kennzahl, die das Eigenkapital ins Verhältnis zur Bilanzsumme setzt, zum Maßstab würde, müssten die Banken ihre Derivate zur Zins- und Währungsabsicherung reduzieren, außerdem „wird die Kreditversorgung schwieriger“, zitiert das „Handelsblatt“ hierzu den [...]
Tags: Deutsche Bank, Leverage Ratio, Stefan Krause Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
9. September 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
In einem Schreiben an die G-20-Regierungschefs hält Mark Carney, Vorsitzender des Finanzstabilitätsrates (Financial Stability Board; FSB) und Gouverneur der Bank von England, die Berechnungen der Banken zu ihren jeweiligen Bilanzrisiken und damit zum Kapitalbedarf für nicht vergleichbar. Carney warnt in diesem Kontext vor den besorgniserregenden Unterschieden in den Risikomodellen zur Ermittlung des Eigenkapitalbedarfs (Stichwort Basel [...]
Tags: Bank of England, Basel III, Basel III, FSB, G20, Marc Carney Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
28. August 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Wie die „Börsen-Zeitung“ berichtet, prangert der Baseler Ausschuss der Bankenaufseher „exzessive Abweichungen“ der Risikogewichte an, auf deren Basis Banken intern ihren Eigenkapitalbedarf berechnen. Ungeachtet bedeutender Fortschritte bei der Umsetzung von Basel III bleibe „mehr zu tun“, wird deren Vorsitzender, Schwedens Notenbankgouverneur Stefan Ingves, zitiert. Im Fall der Risikogewichte etwa seien „exzessive Abweichungen“ im Sektor festgestellt [...]
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, Risiko Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
20. August 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Hans-Jürgen Niehaus, Senior Advisor Financial Services für Deloitte, warnt in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vor den negativen Auswirkungen einer Differenzierung der Leverage Ratio. Der Autor merkt mit Ausblick auf die unter Basel III geplante Kennziffer des Verschuldungsgrads einer Bank an: „Insgesamt wird die Leverage-Ratio-Einführung bewirken, dass die Banken ihre Geschäftsmodelle weiter fokussieren, [...]
Tags: Basel III, Deloitte, Hans-Jürgen Niehaus, Leverage Ratio Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
15. August 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Die heutige „Financial Times“ beschäftigt sich mit dem international zu beobachtenden Regulierungstrend, dem Verschuldungsgrad der Banken verstärktes Augenmerk zu widmen. Hintergrund: Als Folge der Finanzkrise habe sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Eigenkapitalregeln, die etwa auf bankinterne Risikomodellierungen setzen, womöglich zu wenig Absicherung für neuerliche Krisen böten. Hier könne die Kennziffer der „Leverage Ratio“ (Verschuldungsgrenze) Abhilfe [...]
Tags: Basel III, Deutsche Bank, Leverage Ratio Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
14. August 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Basel III
Der Wiesbadener Immobilienfinanzierer Aareal Bank will sich mit der Rückzahlung der staatlichen Einlage von 300 Mio. Euro Zeit lassen, berichtet die „FAZ“. Denn noch sei unklar, wie der Ersatz durch andere Kapitalinstrumente technisch umgesetzt werden könne, wird Finanzvorstand Hermann Merkens zitiert. Seinen Angaben zufolge muss sich erst ein Markt für solche hybriden Kapitalinstrumente herausbilden, bevor [...]
Tags: Aareal Bank, Basel III, Hermann Merkens, SoFFin Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
5. August 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Laut „Handelsblatt“-Bericht benötigt der britische Bankensektor in den kommenden sechs Jahren bis zu 121 Mrd. Pfund (139 Mrd. Euro) an zusätzlichem Kapital, um die Anforderungen gemäß der Basel III-Richtlinien zu erfüllen. Das „Handelsblatt“ beruft sich dabei auf ein Diskussionspapier, das die Bank of England Ende vergangener Woche veröffentlicht hat. Darin beschreibt die zur Notenbank gehörende [...]
Tags: Bank of England, Basel III, Deutsche Bank, Goldman Sachs, JP Morgan, PRA Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
29. Juli 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Basel III
In einem Gastbeitrag für die „Börsen-Zeitung“ warnen Klaus Lackhoff, Counsel, und Henny Müchler, Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Frankfurt, vor höheren Refinanzierungskosten für deutsche Banken. So könnten Darlehen an Tochterinstitute künftig auf Großkreditobergrenzen angerechnet werden. Bislang könne ein Kreditinstitut einem Tochterinstitut, das in die konzernweite Risikosteuerung und Überwachung von Großkrediten eingebunden ist, Darlehen gewähren, [...]
Tags: CRD IV, CRR, Freshfields Bruckhaus Deringer, Henny Müchler, Klaus Lackhoff, Klumpenrisiko, Risikomanagement Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
24. Juli 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) warnt vor der derzeit diskutierten Einführung einer Schuldenobergrenze für Banken. Sollte die Politik tatsächlich eine Schuldenobergrenze für Banken (die sogenannte Leverage Ratio) einführen, „dann werde in den Instituten ganz zwangsläufig eine Debatte entbrennen, ob man sich nicht als erstes von besonders renditeschwachen Titeln trennen sollte. Das seien nun einmal zum [...]
Tags: Basel III, BdB, Jürgen Fitschen, Leverage Ratio Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »