Riskmanagement
18. November 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Riskmanagement
Die WGZ Bank will in Zukunft verstärkt im grauen Kapitalmarkt aktiv werden. Hintergrund ist die mittlerweile erfolgreiche Regulierung dieses Segments, die einen Markteintritt plausibel erscheinen lasse, berichtet die „Börsen-Zeitung“ in einem Hintergrundbericht. Der Gesetzgeber habe mittlerweile Lehren aus Skandalen wie dem Fall Madoff gezogen und verlange die Trennung zwischen Verwaltung und Verwahrung der Vermögen. Das [...]
Tags: Grauer Kapitalmarkt, Peter Tenbohlen, Reputationsrisiko, WGZ Bank Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
11. November 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Die deutschen Banken scheuen zunehmend Risiken bei der Immobilienfinanzierung. Hierzu schreibt die „Welt“: „Banken werden zu Stimmungstötern der deutschen Immobilienparty. Statt das nötige Geld zur Verfügung zu stellen, um immer mehr Bundesbürger mitfeiern zu lassen, werden sie strenger bei der Kreditprüfung.“ Die Finanzbranche fürchte offenbar eine Selbstüberschätzung der Kunden, die in einem Debakel am Häusermarkt [...]
Tags: Immobilienfinanzierung, Kreditrisiko, Risikomanagement Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
10. November 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Die Landesbank Berlin (LBB) wird im laufenden Jahr vor Steuern rote Zahlen schreiben. Grund hierfür sind die hohen Kosten für den Umbau des Instituts zu einer reinen Sparkasse, wie das Unternehmen am Freitag vergangener Woche mitteilte. Immerhin sei es der Bank gelungen, nennenswert Risikoaktiva zu reduzieren. Dieser merkliche Abbau zinstragender Aktivitäten sei dafür verantwortlich, dass [...]
Tags: Immobilienfinanzierung, LBB, Risikoaktiva, Risikomanagement Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
28. Oktober 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Riskmanagement
Die Deutsche Bank gerät an immer mehr Fronten juristisch unter Druck, berichtet „Euro am Sonntag“. Nach dem Libor-Zinsskandal hätten US-Aufseher vergangene Woche Ermittlungen wegen Devisenmarkt-Manipulationen eingeleitet. Auch die Meldungen über immer höhere Strafen und Vergleichszahlungen bei ähnlichen Fällen sorgen bei Deutsche-Bank-Aktionären für Unruhe, heißt es. Fazit des Autors: „Dem Geldhaus wachsen die Rechtsstreitigkeiten über den [...]
Tags: Deutsche Bank, Firrea, Libor, Rechtsrisiko Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
1. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Bilanzrisiken – Die Finanzaufsicht lässt für die Risikomessung in Kreditinstituten bekanntlich auch interne Modelle zu. Das „Bankmagazin“ warnt in diesem Kontext vor möglichen Auswüchsen dieser Vorgaben, denn: „Banken nutzen den darin enthaltenen Spielraum aus und rechnen ihre regulatorische Eigenkapitalquote schön.“ Nun drohe der Regulierer mit einer Schuldenbremse. Der Autor zieht folgendes kritisches Fazit: „Interne Risikomodelle [...]
Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
16. September 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Die US-Investmentbank JP Morgan baut angesichts einer Serie von teuren Rechtsstreitigkeiten sowie einer Milliardenpanne im Handelsgeschäft ihre internen Kontrollen massiv aus. Um die Risiken besser zu überwachen und unsaubere Geschäfte zu vermeiden, investiere das Institut in diesem Jahr zusätzlich 4 Mrd. US-Dollar und stellt dafür 5.000 weitere Mitarbeiter ab. Wie das „Wall Street Journal“ unter [...]
Tags: Jamie Dimon, JP Morgan, Risikoanalyse, Risikomanagement Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
11. September 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
„Die geplante Einführung einer Verschuldungsgrenze für Banken ganz unabhängig von der Struktur der eingegangenen Risiken (Leverage Ratio), aber auch die anhaltende Diskussion über mangelnde Vergleichbarkeit der internen Modelle und ihrer Ergebnisse hält die Debatte über die Risikogewichtung durch Banken weiter am Köcheln“, notiert die „Börsen-Zeitung“. „Natürlich kann man sich die Frage stellen, wie nützlich solche [...]
Tags: Leverage Ratio, Risikoanalyse, Risikomanagement Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
23. August 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Brüssel plant Beschränkung für Repogeschäfte – Wie die „Börsen-Zeitung“ berichtet, drohen Banken und Wertpapierhändlern Beschränkungen bei der Anerkennung von Vermögenswerten als Sicherheit bei Rückkaufvereinbarungen (Repos) oder anderen besicherten Handelsgeschäften. Dabei gehe „es um die Frage, wie oft ein Vermögenswert als Sicherheit verwendet werden darf“, gibt das Blatt sinngemäß eine mit Plänen der Europäischen Union vertraute [...]
Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
20. August 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Höhere Transparenz im Versicherungssektor macht die „Börsen-Zeitung“ aus. Das Blatt beruft sich dabei auf erstmalige Angaben der Bundesbank über die Aktiva und Passiva der in Deutschland ansässigen Versicherungen und Pensionseinrichtungen. Diese sind im aktuellen Monatsbericht der Institution publiziert worden. Die Folgen der Finanzkrise stellen die inländischen Versicherungen vor Herausforderungen von erheblicher wirtschaftlicher Tragweite, wie die [...]
Tags: Bundesbank, Versicherungen Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
12. August 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Deutschland soll bei der Sanierung der europäischen Banken vorangehen – In einem Gastbeitrag für die „Börsen-Zeitung“ fordert Ashoka Mody, Gastprofessor an der Pririceton University, dass Deutschland bei der Sanierung der Finanzbranche in Europa eine Führungsrolle übernehmen soll. Die Richtung, in die sich Europa bewegt, hänge in entscheidendem Maß von der Kraft und der Ausgestaltung der [...]
Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »