Kreis der systemrelevanten Banken soll verkleinert werden / Commerzbank Streichkandidat?
Die Anzahl der als systemrelevant eingestuften Geldhäuser könnte diese Woche reduziert werden.
Nach Informationen der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ könnten die morgen im Financial Stability Board (FSB) versammelten Bankenaufseher die Liste der 29 systemrelevanten Banken auf internationaler Ebene zusammenstreichen. Die Aufseher seien zu der Einsicht gekommen, dass der Zusammenbruch einiger der aufgeführten Banken keine allzu große Gefahr für die Stabilität der Weltwirtschaft mehr darstelle. Hinzu komme, dass einige Finanzkonzerne eine Restrukturierung durchgeführt hätten, teilt „Bloomberg“ mit. Den ursprünglichen Planungen zufolge sollen die Banken, die als „too big to fail“ identifiziert wurden, einen zusätzlichen Kapitalpuffer von bis zu 2,5 Prozent der risikogewichteten Aktiva (RWA) aufbauen.
Nach Ansicht von Experten ist mit dem in Abwicklung befindlichen belgisch-französischen Kommunalfinanzierer Dexia ein Streichkandidat klar auszumachen. Möglicherweise könnten noch zwei weitere Banken als nicht mehr systemrelevant eingestuft werden. In Deutschland galt die Deutsche Bank in der „too big to fail“-Debatte von Anfang an als „gesetzt“ – hingegen war diese Einstufung für die Commerzbank strittig. Das volumenreiche Immobilien- und Staatsfinanzierungssegment der Commerzbank befindet sich in Abwicklung, zudem wurde jüngst der Ausstieg aus dem Bereich der Schiffsfinanzierung kommuniziert. Daher könnte die Commerzbank einer der möglichen Streichkandidaten sein. Im Rahmen der jüngsten Kapitalprüfungen der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA konnte das Institut mit einem dicken Kapitalpolster glänzen – sollte nun das Label „Systemrelevanz“ wegfallen, dürften weitere Maßnahmen zur Kapitalaufpufferung nicht mehr nötig sein.
Liste der systemrelevanten Banken:
USA: Bank of America, Bank of New York Mellon, Citigroup, Goldman Sachs, J.P. Morgan, Morgan Stanley, State Street, Wells Fargo
Großbritannien: Royal Bank of Scotland, Lloyds, Barclays, HSBC
Frankreich: Credit Agricole, BNP Paribas, Banque Populaire, Societe Generale
Deutschland: Deutsche Bank, Commerzbank
Italien: Unicredit
Schweiz: UBS, Credit Suisse
Belgien: Dexia
Niederlande: ING Groep
Spanien: Banco Santander
Schweden: Nordea
Japan: Mitsubishi UFJ FG, Mizuho FG, Sumitomo Mitsui FG
China: Bank of China
[...] RMRG: Kreis der systemrelevanten Banken soll verkleinert werden / Commerzbank Streichkandidat? [...]