Beiträge zum Stichwort ‘
Aareal Bank ’
14. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Bilanzprüfungen und Stresstests der Europäischen Zentralbank (EZB) als neue Aufsichtsinstanz in Europa stehen vor der Tür.
Laut einer Umfrage der „Börsen-Zeitung“ verbinden Deutschlands Banken mit dem Bilanztest der EZB zwar die Hoffnung auf eine bessere Vergleichbarkeit von Bankbilanzen über Ländergrenzen hinweg. „Im Ungewissen gelassen über seine Details, begleiten sie die Vorbereitungen zugleich aber mit kaum verhohlenem Misstrauen“, so das weitere Ergebnis der Umfrage. Der Bilanztest werde darauf abzielen, die Veröffentlichung über die Qualität der Aktiva zu harmonisieren, glaubt die Deutsche Bank: „Wir erwarten, dass dies die Vergleichbarkeit zwischen Banken verbessern wird.“ Nord/LB und Aareal Bank sehen dies ähnlich. Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen moniert zudem: Unnötige Doppelungen von Aufsichtsstrukturen und Aufsichtsarbeiten müssten vermieden werden, um eine effektive…
Tags: Aareal Bank, Bankenabwicklung, DekaBank, Deutsche Bank, EZB, Jürgen Fitschen, Nord/LB, Stresstest Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
14. August 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Basel III
Der Wiesbadener Immobilienfinanzierer Aareal Bank will sich mit der Rückzahlung der staatlichen Einlage von 300 Mio. Euro Zeit lassen, berichtet die „FAZ“. Denn noch sei unklar, wie der Ersatz durch andere Kapitalinstrumente technisch umgesetzt werden könne, wird Finanzvorstand Hermann Merkens zitiert. Seinen Angaben zufolge muss sich erst ein Markt für solche hybriden Kapitalinstrumente herausbilden, bevor [...]
Tags: Aareal Bank, Basel III, Hermann Merkens, SoFFin Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
26. November 2012 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
Vor den Folgen einer unkoordinierten Bankenregulierung warnt der Chef des Wiesbadener Immobilienfinanzierers Aareal Bank, Wolf Schumacher, im Gespräch mit „Euro am Sonntag“.
„Wir müssen in der Tat aufpassen, dass wir den Bogen nicht überspannen. Banken sind Wirtschaftsunternehmen und müssen Gewinne erwirtschaften. Bei einer vernünftigen, zielgerichteten Regulierung gibt es aber tatsächlich noch erheblichen Verbesserungsbedarf, denn die kumulierten Auswirkungen der neuen Vorschriften hat bis heute niemand untersucht“; so Schumacher. Folgend beschreibt der Banker die Notwendigkeit, eines konkreten Fahrplans für die Umsetzung von Regelvorgaben für die Branche. „Die Branche weiß bis heute nicht, wann die verschärften…
Tags: Aareal Bank, Basel III, Finanzmarktregulierung, Wolf Schumacher Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
10. November 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Implementierungsphase für schärfere Eigenkapitalregeln ist lang gestreckt – dennoch wirkt Basel III schon als Maßstab bei der Bewertung der Stärke von Banken.
Die Institute kommen diesen Anforderungen bei ihrer Außenkommunikation bereits nach – selbst absehbare nationale Sonderregelungen bei der Umsetzung, die die Kriterien der Investoren weiter nach oben schrauben könnten, sind im Bewusstsein der Marktakteure bereits präsent. So weist auch Patrick Raaflaub, Chef der Schweizer Finanzaufsicht Finma, im Interview mit dem „Tagesspiegel“ überzogene Einwände zurück, wonach nationale Sonderregeln für Banken zu Wettbewerbsverzerrungen führen könnten. Zwar sei auch die Schweiz bemüht, solche Effekte zu vermeiden – dennoch: „Unser…
Tags: Aareal Bank, Basel III, Baudouin Prot, BNP Paribas, Commerzbank, Deutsche Bank, Finanzmarktregulierung, Finma, Frederic Oudea, Hans Dieter Brenner, Helaba, HSBC, IIF, Josef Ackermann, Kernkapitalquote, Lloyds TSB, Michael Geoghgan, Patrick Raaflaub, RBS, Société Générale, Standard Chartered Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
26. Oktober 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Mit Basel III haben sich die Banken offenbar abgefunden – nun richten die Banken ihre Regulierungskritik neu aus. Dabei versucht man jegliche nationale Sonderwege abseits der internationalen Regulierungsagenda zu verhindern.
In einer dramatisch formulierten Erklärung warnte der Bundesverband deutscher Banken (BdB) gestern vor einer Benachteiligung infolge unkoordinierter und überzogener Regulierung. Wortwörtlich heißt es: „Über die internationalen Eigenkapitalanforderungen hinaus belasten die Bankenabgabe, die neuen Finanzierungsanforderungen der Einlagensicherung und die geplante Finanzaktivitätssteuer die deutschen Banken. Die Bonusregelungen erschweren die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Banken zusätzlich erheblich. Fazit: Wir sind durch die nationale Gesetzgebung international nicht mehr konkurrenzfähig. Im Gegenteil, wir sind massiv…
Tags: Aareal Bank, Andreas Schmitz, Bankenabgabe, Basel III, BdB, Commerzbank, Deutsche Bank, Einlagensicherung, Finanzaktivitätssteuer, Finanzmarktregulierung, HVB, Josef Ackermann, Martin Blessing, Michael Kemmer, Theodor Weimer, Wolf Schumacher Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
17. August 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die strittige finale Regelfestlegung beim Basel III-Akkord steht weiter im Fokus der Wirtschaftspresse.
„Deutschland gegen alle“, so die Überschrift des Tagesspiegels zur derzeitigen Verhandlungssituation im federführenden Baseler Ausschuss. Die Zeitung beruft dabei auch auf die jüngsten Informationen der Nachrichtenagentur Reuters, wonach eine Mehrheit der Länder im Gremium eine harte Kernkapitalquote von sechs bis acht Prozent befürworte (vgl. RMRG vom 13.8.). „Für die deutschen Banken würde das bedeuten, dass sie Milliarden frisches Kapital aufnehmen müssen – oder aber ihre Kreditvergabe einschränken“, heißt es. Bislang müsse das Kernkapital vier Prozent der gesammelten Risikoposten betragen. Zum Kernkapital hinzu komme das Ergänzungskapital. „Es haftet nur, wenn die Bank liquidiert wird. Gemeinsam bilden sie das Eigenkapital.“ Diese Quote müsse acht Prozent betragen…
Tags: Aareal Bank, Basel III, Baseler Ausschuss, Bayerisches Finanz Zentrum, Carmignac, Eric Le Coz, Karl-Heinz Boos, Kernkapitaldefinition, Leverage Ratio, VÖB, Wolf Schumacher, Wolfgang Gerke Veröffentlicht in Top News |
3 comments
22. Dezember 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Nach Meinung der Experten von PriceWaterhouseCoopers (PwC) könnte die Basel II-Reform die Finanzinstitute teuer zu stehen kommen.
So müssen sich die Banken „wohl auf einen hohen Umstellungsaufwand ihrer Systeme insbesondere im Bereich der Liquiditätsregulierung einstellen“, wird Burkhard Eckes, Leiter des Bereichs Banking and Capital Markets bei PwC, in der Börsen-Zeitung wiedergegeben. Den jüngsten Vorlagen des Baseler Ausschusses zufolge wird künftig die Fähigkeit von Banken gemessen, genügend liquide Mittel vorzuhalten, um in einer Krise allen Zahlungsverpflichtungen über 30 Tage nachzukommen. „Welche Werte als flüssige Mittel gelten sollen, wird dabei noch zu klären sein“, so die Börsen-Zeitung. Während sich Deutschland im Gremium hier für eine weitgefasste Definition ausgesprochen habe, plädiere Großbritannien für ein enges Verständnis des Liquiditätsbegriffes. Nach PwC-Analyse könnten diese Vorgaben zur…
Tags: Aareal Bank, Basel III, Baseler Ausschuss, BdB, Burkhard Eckes, Commerzbank, Kernkapitaldefinition, Leverage Ratio, Manfred Weber, PriceWaterhouseCoopers Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
6. Oktober 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Vor dem Hintergrund der IWF-Tagung in Istanbul diagnostiziert die Tageszeitung „Die Welt“ eine „neue Furcht der Banken vor dem Staat“.
Der „gemeinsame Feind“ der Bankenbranche haben einen Namen: Überregulierung. Im Mittelpunkt stehen hier mittlerweile die Kapitalanforderungen. Die Finanzinstitute würden das Argument einer möglichen Kreditklemme als Warnung vor überzogenen Forderungen anführen. Es zeige sich jedoch auch eine Konfliktlinie innerhalb der Bankenbranche – während DSGV-Präsident Heinrich Haasis für höhere Eigenkapitalanforderungen für systemrelevante Großbanken plädierte, lehnt der Bankenverband IIF solche Pläne ab. Auch zwischen den Ländern gebe es beim Thema Bankeneigenkapital Diskrepanzen, konstatiert die Zeitung. So stoße die Neudefinition des Kernkapitals gerade…
Tags: Aareal Bank, Andreas Schmitz, Basel III, BdB, BVR, DSGV, Finanzmarktregulierung, Gerhard Hofmann, Heinrich Haasis, IIF, IWF, Leverage Ratio, Thomas Ortmanns Veröffentlicht in Top News |
2 comments
17. April 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Wird der deutsche Pfandbriefmarkt durch eine überzogene Medienberichterstattung in ein negatives Licht gerückt?
Aussagen von Aareal Bank-Vorstand Thomas Ortmanns im Interview mit der “Immobilien Zeitung” lassen auf ein solches Reputationsrisiko für das vormalige Premium-Produkt Pfandbrief schließen. “Der Markt ist keineswegs eingebrochen, so wie es manche Berichte glauben machen wollen. Im Gegenteil: Der Pfandbrief hat sich angesichts des schwierigen Umfelds auch in den vergangenen Wochen gut geschlagen”, so die Aussage des Kapitalmarkt-Vorstands. In der Öffentlichkeit werde kaum zwischen dem Segment der Jumbo-Pfandbriefe (Pfandbriefe mit einem Volumen von mindestens 1 Mrd. Euro) und dem…
Tags: Aareal Bank, Eurohypo, Hypo Real Estate, Pfandbrief, Postbank, Ralf Woitschig, Standard & Poor's, Thomas Ortmanns, vdp Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
17. Februar 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III, Top News
Die “Frankfurter Allgemeine Zeitung” beschäftigt sich mit dem Schritt des Immobilienfinanzierers Aareal Bank unter den staatlichen Rettungsschirm und zeigt Verständnis für die Begründungen des Bankchefs Wolf Schumachers: „[...] die erhöhten Kapitalanforderungen kann die Aareal Bank am freien Markt nicht zu vertretbaren Konditionen erfüllen.“ Das Börsenportal „Bolsamania“ analysiert die Zahlen der Bank im Detail und merkt [...]
Tags: Aareal Bank, Basel III, IRB Veröffentlicht in Basel III, Top News |
Keine Kommentare »