Beiträge zum Stichwort ‘
Barclays ’
18. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
„Die Ermittlungen der EU im Libor-Skandal stehen vor dem Abschluss“, berichtet das „Manager Magazin“. Es drohen Rekordstrafen – gleichzeitig winke die EU für reuige Sünder mit einem Strafnachlass, heißt es. „Finanzinstitute, die in erheblichem Umfang mit der EU-Kommission kooperieren, müssen dann im günstigsten Fall nur noch einen Bruchteil der ursprünglichen Strafe bezahlen. Einige Geldhäuser haben [...]
Tags: Barclays, EU-Kommission, Joaquín Almunia, Libor, RBS, UBS Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
25. Juli 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
Das „Handelsblatt“ sieht ein „wichtiges Reformprojekt“ vor dem möglichen Scheitern. Hintergrund seien die Streitigkeiten zwischen USA und Europa um die Bank-Bilanzregeln. Hauptkonfliktpunkt sei laut „Handelsblatt“, wie Banken ihre Risikovorsorge im Kreditgeschäft in der Bilanz berechnen sollen. Gemeinsames Ziel sei es zwar nach wie vor, dass Banken künftig schneller als bisher Risiken in ihrer Bilanz abbilden [...]
Tags: Barclays, Bilanzierungsregeln, Derivate, Deutsche Bank, FASB, IASB Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
1. Juli 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Sonstiges
Die britische Barclays Bank sieht Einschränkungen bei der Kreditvergabe, sollte sie dazu gezwungen werden, die von der Aufsicht verlangten Vorgaben zur Stärkung der Kapitaldeckung und der Verschuldungsquote schnell umzusetzen. Laut einem Bericht der „Börsen-Zeitung“ soll die Bank nach Auflagen der neuen Bankenaufsichtsbehörde PRA ihre Verschuldungsquote nach Anpassungen von 2,5 auf 3% erhöhen. „Das Kernkapital soll, [...]
Tags: Barclays, Basel III, Finanzmarktregulierung, PRA Veröffentlicht in Sonstiges |
Keine Kommentare »
7. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Die US-Notenbank Fed hat gestern den ausländischen Banken hinsichtlich der neuen Derivatehandelsregeln nach dem Dodd-Frank-Finanzmarktgesetz in den USA eine zweijährige Übergangszeit eingeräumt. „Das Institute of International Bankers, ein Sprachrohr gemeinsamer Interessen zahlreicher internationaler Finanzdienstleister in den USA – darunter Bank of China, Barclays, BNP Paribas, Commerzbank, Deutsche Bank, UBS, Unicredit und die deutschen Landesbanken -, [...]
Tags: Bank of China, Barclays, BNP Paribas, Commerzbank, Derivate, Deutsche Bank, JP Morgan, UBS, Unicredit Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
6. Mai 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Unter Berufung auf Analysten berichtet „Euro am Sonntag“ von beträchtlichen Fortschritten der deutschen Großbanken auf dem Weg zu stabileren Kapitalpolstern.
„Neue Kapitalmaßnahmen stabilisieren die deutschen Großbanken und verbessern ihre Marktposition“, heißt es einleitend im Beitrag. Mit einer überraschenden Kapitalerhöhung von 3 Mrd. Euro hatte etwa die Deutsche Bank vergangene Woche ihre Eigenkapitalbasis deutlich gestärkt „und erfüllt damit nicht nur die strengen Basel-III-Vorgaben vorzeitig, sondern nimmt mit einer harten Kernkapitalquote von 9,5 % auch im Branchenvergleich einen Spitzenplatz ein – JP Morgan, Goldman Sachs, Barclays, Citibank oder Credit Suisse liegen darunter, lediglich die UBS darüber.“ Dass die deutschen Großbanken auf dem Weg zu stabileren Kapitalpolstern deutliche Fortschritte machen, sehe inzwischen auch die Bundesbank: „Die acht großen Institute in Deutschland…
Tags: Barclays, Basel III, Bundesbank, Citibank, Commerzbank, Credit Suisse, Deutsche Bank, Equinet, Goldman Sachs, JP Morgan, Leverage Ratio, Philipp Häßler, Sabine Lautenschläger Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
11. Januar 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Obwohl der Baseler Ausschuss die Palette der für die künftigen Liquiditätspuffer der Banken anrechenbaren Assets ausgeweitet hat, kristallisieren sich bei Detailanalyse die ersten Verlierer der Regularien heraus.
So rührt sich in den Niederlanden Kritik an den Festlegungen für die Liquiditätsquote (LCR), da die dort aufgelegten Hypothekenverbriefungen für Wohnimmobilien (residential mortgage-backed securities – RMBS) künftig nicht im Liquiditätspuffer der Banken berücksichtigt werden. Die den Verbriefungen unterliegenden Darlehen weisen eine durchschnittliche Beleihungsquote (Verhältnis von Darlehenssumme zu Sicherungswert / loan-to-value ratio – LTV) von 95 Prozent aus. Basel erlaubt jedoch lediglich die prozentuale Anrechnung von Papieren, bei denen diese…
Tags: Barclays, Basel III, CRD IV, Dipesh Mehta, Europaparlament, Immobilienfinanzierung, Kreditrisiko, LCR, Liquiditätsregeln, LTV, Othmar Karas, RMBS, Verbriefung Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
9. Oktober 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Die Anzahl der als systemrelevant eingestuften Geldhäuser könnte diese Woche reduziert werden.
Nach Informationen der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ könnten die morgen im Financial Stability Board (FSB) versammelten Bankenaufseher die Liste der 29 systemrelevanten Banken auf internationaler Ebene zusammenstreichen. Die Aufseher seien zu der Einsicht gekommen, dass der Zusammenbruch einiger der aufgeführten Banken keine allzu große Gefahr für die Stabilität der Weltwirtschaft mehr darstelle. Hinzu komme, dass einige Finanzkonzerne eine Restrukturierung durchgeführt hätten, teilt „Bloomberg“ mit. Den ursprünglichen Planungen zufolge sollen die Banken, die als „too big to fail“ identifiziert…
Tags: Banco Santander, Bank of America, Bank of China, Bank of New York Mellon, Banque Populaire, Barclays, BNP Paribas, Citigroup, Commerzbank, Credit Agricole, Credit Suisse, Deutsche Bank, Dexia, FSB, Goldman Sachs, HSBC, ING, J.P. Morgan, Lloyds, Mitsubishi UFJ FG, Mizuho FG, Morgan Stanley, Nordea, Royal Bank of Scotland, RWA, Société Générale, State Street, Sumitomo Mitsui FG, Systemrisiko, UBS, Unicredit, Wells Fargo Veröffentlicht in Regulierung |
1 Kommentar »
24. September 2012 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
Die Ergebnisse des veröffentlichten 12. Global Financial Centres Index (GFCI) des britischen Meinungsforschungsinstituts Z/Yen zeigen auf, dass die Sorgen vor negativen Effekten einer schärferen Regulierung am Finanzplatz London am größten sind.
Lediglich 49 Prozent der in der City befragten Banker gehen davon aus, dass London als Finanzplatz innerhalb der nächsten drei Jahre wettbewerbsfähiger wird. Dieser Anteil lag bei den anderen europäischen Finanzzentren – u.a. Frankfurt am Main – hingegen bei 73 Prozent. Weniger zuversichtlich äußerten sich die Banker an den asiatischen Finanzplätzen (63 Prozent) und in Nordamerika (59 Prozent). Die Befragten in der City sorgen sich insbesondere vor den Folgen einer Bankenunion in Europa, die künftig u.a. eine einheitliche Aufsicht über alle 6.000 europäischen…
Tags: Bank of England, Bankenaufsicht, Barclays, David Cameron, Finanzmarktregulierung, FSA, GFCI, John Vickers, Standard Chartered, Z/Yen Veröffentlicht in Regulierung |
1 Kommentar »
11. September 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Trotz schärferer regulatorischer Anforderungen verfolgt die US-Großbank Citigroup weiterhin die Strategie eines „Supermarkts für Finanzprodukte“ – mit der Einschränkung, dass man in den Regalen nur noch Grundnahrungsmittel offeriert.
Diesen Vergleich skizzierte der Chef des Finanzinstituts, Vikram Pandit, im Rahmen von Barclays Global Financial Services Conference. Im Hinblick auf das Eigenkapital- und Liquiditätsregelwerk Basel III habe man die angebotene Produktpalette – insbesondere im Bereich Investmentbanking – überarbeitet und visiere eine künftige Eigenkapitalrendite im Bereich zwischen 15 und 19 Prozent an, so der Citigroup-Vormann. Die Assets mit denen Citi im Investmentbanking operiere, seien nunmehr „ausschließlich am Kundennutzen und der…
Tags: Anshu Jain, Barclays, Basel III, Citigroup, Deutsche Bank, Jürgen Fitschen, VaR, Vikram Pandit Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
23. Mai 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Wie verschiedene Medien übereinstimmend berichten, trennt sich die britische Großbank Barclays von ihrem 20-prozentigen Anteil am US-Vermögensverwalter BlackRock. Der Verkauf steht im Zusammenhang mit den Anforderungen von Basel III. Infolge des Eigenkapitalregelwerks werden Minderheitsbeteiligungen an Vermögensverwaltern für Banken weniger attraktiv, da sie mit mehr Kapital zu unterlegen sind. Der Verkauf ist ein Schritt auf dem [...]
Tags: Barclays, Basel III, BlackRock Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »