Beiträge zum Stichwort ‘
Burkhard Eckes ’
5. Juli 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
In einem Gastkommentar für die „Börsen-Zeitung“ fordern die Autoren Burkhard Eckes und Ulrich Hartmann, beide Partner bei PricewaterhouseCoopers (PwC), eine Pause bei der Bankenregulierung. Die Veröffentlichung der Capital Requirements Directive (CRD IV) und die zugehörige Capital Requirements Regulation (CRR) am vergangenen Dienstag im Amtsblatt der Europäischen Union sei ein wichtiger Meilenstein gewesen (Stichwort Basel III-Umsetzung). [...]
Tags: ABS, Basel III, Baseler Ausschuss, Burkhard Eckes, CRD IV, CRR, Finanzmarktregulierung, PriceWaterhouseCoopers, PwC, Ulrich Hartmann Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
16. Dezember 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat gestern in einem Rundschreiben eine Neufassung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht.
Nach Aussage der Behörde sind in die Novellierung die im Zuge der Finanzkrise gewonnenen Erkenntnisse eingeflossen: So werden die Themen Liquiditätsrisiko, Risikokonzentration und bankinterne Stresstests neu adressiert. Grundlage bilden die entsprechenden Vorgaben der europäischen Bankenaufseher (CEBS). „Im Kern geht es darum, dass die Geschäftsführungen der Kreditinstitute eine nachhaltige Geschäftsstrategie festlegen müssen, in der die Ziele des Instituts sowie die Maßnahmen zu ihrer Verwirklichung dargelegt werden müssen“, erklärt die Financial Times Deutschland zu den neuen Richtlinien. Diese Eckwerte müssten so konkret formuliert werden, dass sie…
Tags: BaFin, Basel III, Baseler Ausschuss, Burkhard Eckes, CEBS, Liquiditätsrisiko, MaRisk, Marktrisiko, PriceWaterhouseCoopers, Risikomanagement, Stresstests Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
15. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
In einem ausführlichen Beitrag legt die Börsen-Zeitung ihren Fokus auf die laufenden Arbeiten des Baseler Ausschusses hin zu einer Reform der Eigenkapital- und Liquiditätsvorschriften für Banken.
Schon auf seiner Titelseite vermeldet das Blatt: „Baseler Ausschuss wird weich“ – und verweist dabei auf ein mögliches Umdenken der Gremiums-Mitglieder infolge der Ergebnisse der jüngsten Auswirkungsstudie, die als Grundlage für die Feinkalibrierung der Regularien dient. Auch das heutige „Wall Street Journal Europe“ hält eine „Verwässerung“ der Regeln für wahrscheinlich. Aus Aufsichtskreisen will die Börsen-Zeitung erfahren haben, dass der Ausschuss mit Ernüchterung auf die Erkenntnisse der Studie reagiert habe. So heißt es, dass die Studie „Unwuchten“ zutage gefördert habe, und es zu diskutieren bleibe, „ob die angeregten Reformen den Sektor zu stabilisieren vermögen“. Damit sieht das Blatt nun die Möglichkeit, dass das Gremium seine…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, Burkhard Eckes, PriceWaterhouseCoopers Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
22. Dezember 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Nach Meinung der Experten von PriceWaterhouseCoopers (PwC) könnte die Basel II-Reform die Finanzinstitute teuer zu stehen kommen.
So müssen sich die Banken „wohl auf einen hohen Umstellungsaufwand ihrer Systeme insbesondere im Bereich der Liquiditätsregulierung einstellen“, wird Burkhard Eckes, Leiter des Bereichs Banking and Capital Markets bei PwC, in der Börsen-Zeitung wiedergegeben. Den jüngsten Vorlagen des Baseler Ausschusses zufolge wird künftig die Fähigkeit von Banken gemessen, genügend liquide Mittel vorzuhalten, um in einer Krise allen Zahlungsverpflichtungen über 30 Tage nachzukommen. „Welche Werte als flüssige Mittel gelten sollen, wird dabei noch zu klären sein“, so die Börsen-Zeitung. Während sich Deutschland im Gremium hier für eine weitgefasste Definition ausgesprochen habe, plädiere Großbritannien für ein enges Verständnis des Liquiditätsbegriffes. Nach PwC-Analyse könnten diese Vorgaben zur…
Tags: Aareal Bank, Basel III, Baseler Ausschuss, BdB, Burkhard Eckes, Commerzbank, Kernkapitaldefinition, Leverage Ratio, Manfred Weber, PriceWaterhouseCoopers Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
9. November 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Der letzte Woche vom International Accounting Standards Board (IASB) präsentierte Entwurf eines neuen Standards für die Erfassung der Kreditrisikovorsorge stößt in der Wirtschaftspresse auf ein breites Echo.
So sieht die FAZ eine „gravierende Umstellung in der Rechnungslegung“ und das Handelsblatt erkennt: „Drohende Verluste müssen schneller in die Bilanz.“ „Dem neuen Ansatz liegt das Verständnis zugrunde, dass im Zins eine Risikoprämie für erwartete Verluste entsprechend der Schuldnerbonität enthalten ist“, erklärt die Financial Times Deutschland. Diese Verlustschätzung muss außerdem regelmäßig überprüft und eventuell angepasst werden. „Im Idealfall sorgt das neue Modell dafür, dass die Erträge der Banken weniger schwanken. Schätzt eine…
Tags: Bilanzierungsregeln, Burkhard Eckes, Fernbach, IASB, IFRS, Kreditrisiko, Paul Rothenberger, PriceWaterhouseCoopers Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
14. August 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Burkhard Eckes, Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC), warnt im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vor einem Ende des Konvergenzprozesses zwischen europäischen und amerikanischen Bilanzregeln.
„Der Weg zu einer weltweit einheitlichen Bilanzierungssprache könnte gefährdet sein.“ Zwar hätten US-GAAP und der europäische IFRS das Prinzip der Bewertung zum aktuellen Marktwert (Fair Value) gemeinsam, doch die US-Regeln ließen Verrechnungsmöglichkeiten bei Derivatpositionen zu. Die Standardsetzer IASB – verantwortlich für die IFRS – und das US-Pendant FASB würden bei der Überarbeitung der Bilanzregeln mittlerweile getrennte Wege gehen. Im Juli hatte der IASB sein erstes Teilkonzept für…
Tags: Basel III, Bilanzierungsregeln, Burkhard Eckes, Fair Value, FASB, IASB, IFRS, PriceWaterhouseCoopers, US-GAAP Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »