Beiträge zum Stichwort ‘
CDO ’
17. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Die Bankenbranche wird erneut von ihren Altlasten eingeholt – und sieht sich damit neuerlichen Rechtsrisiken ausgesetzt.
Das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ berichtet von Ermittlungen der US-Finanzaufsicht, die erstmals offenlegen würden, „mit welchen Methoden die Investmentbank UBS deutschen Kommunen gezielt faule Kreditpapiere unterjubeln wollte“. Am Beispiel der Stadt Leipzig und deren kommunalen Wasserwerken, wo dies offenbar gelungen sei, beleuchtet das Blatt die Hintergründe. Damit sei auch die gängige These von den naiven Kommunalpolitikern, die in ihrer Gier alles kauften, erstmals relativiert, so der Autor, denn: „Jetzt zeigt sich, wie internationale Banker aggressive Strategien entwickelten, um toxische Kreditpapiere bei deutschen Kommunen zu entsorgen. Die Geldhäuser haben demnach gezielt unbedarften Provinzmanagern faule…
Tags: CDO, Credit Suisse, Deutsche Bank, ING, RBS, Rechtsrisiko, UBS Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
10. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Der Markt für CDO (Collateralized Debt Obligation) kommt nach jahrelanger Schwäche erneut in Schwung. Die „Süddeutsche Zeitung“ warnt hiervor, zumal es doch genau dieser Markt und dessen komplizierten Kreditpakete waren, die die Finanzkrise mit verursacht hätten. „Mittlerweile gelten zwar schärfere Regeln, doch profithungrige Spekulanten könnten wieder zur Gefahr werden“, so das Blatt, das deshalb eine [...]
Tags: CDO, Risikomanagement, Systemrisiko Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
19. Mai 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
In einem kritische gefassten Leitartikel unter dem Titel „Am Nacktbadestrand“ blickt die Börsen-Zeitung auf das Versagen des Risikomanagements im Rahmen der Finanzmarktkrise.
Als Ursache werden Fehlannahmen bei den zugrundeliegenden mathematischen Modellen ausgemacht. „Unter Laborbedingungen überzeugen die Formeln, die Stresstests und die Monte-Carlo-Simulationen, die Risiken besser beherrschbar machen sollen“, heißt es. Value at Risk (VaR) heiße das in den achtziger Jahren langwierig entwickelte Konzept. „An 99 von 100 Handelstagen sollte man damit in dieser Hinsicht gut fahren.“ Es gebe jedoch keine Auskunft darüber, wie hoch die Verluste an dem einen verbleibenden Tag sein könnten. Auch der jüngst von der Süddeutschen Zeitung als „Altmeister der Finanzmärkte“ bezeichnete Schweizer Finanzprofessor Heinz Zimmermann hatte bereits mehrfach heftige Kritik an den…
Tags: CDO, CRO, Heinz Zimmermann, Monte-Carlo-Simulation, Risikoanalyse, Risikohaftung, Risikomanagement, Stresstests, Value at Risk, VaR Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
13. August 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Die österreichische Tageszeitung „Der Standard“ erklärt ihren Lesern die Hintergründe der „verhängnisvollen Formel“ des Mathematikers David X. Li, die zur großen Finanzkrise beigetragen habe. Dessen so genannte Gauß-Copula zielt darauf ab, das Risiko in einer „Zusammenfassung von Krediten“ (z.B. CDOs) einzuschätzen, wenn viele ebendieser ausfallen. „In anderen Worten: wie man Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Ereignissen und [...]
Tags: CDO, Gauß-Copula, Kreditrisiko, Risikomanagement, Susan Lee, Walter Schachermayer Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
11. Mai 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Im Zuge der aktuellen Planungen des Bundesfinanzministeriums und des Wirtschaftsressorts zur Einrichtung eines Systems so genannter „Bad Banks“, haben sich Experten mit deutlicher Kritik zu Wort gemeldet.
Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ berichtet in seiner aktuellen Ausgabe, dass sich die Ministerien mit der EU-Kommission darauf geeinigt hätten, dass die an die „Bad Bank“ ausgelagerten toxischen Assets von den Banken mit einem Anteil von 10 Prozent an den Staat zurückgezahlt werden müssen. Das macht nach Meinung der Experten eine Auslagerung praktisch unmöglich. Angeführt wird das Beispiel der Commerzbank, die bei einer Übergabe ihrer problematischen Wertpapiere (Volumen 55 Mrd. Euro) mit einer Belastung von…
Tags: Andreas Schmitz, Bad Bank, BdB, Beatrice Weder di Mauro, Carsten Schneider, CDO, Commerzbank, Francesca Rinaldi, Martin Hellwig, Massimo Guidolin, SoFFin Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
6. Mai 2009 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Basel III
„Bei uns verklemmt nix“, so das knappe Fazit von Tobias Bayer, Kolumnist für die Financial Times Deutschland, beim Blick auf das immer wieder bemühte Szenario einer Kreditklemme. Der Autor erkennt in Aussagen wie von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt – Zitat: „Deutschland steuert auf eine Ratingfalle zu“ – reines Wahlkampfkalkül. „Heim, Hof, Kirche und der Duschring-Weltmarktführer aus [...]
Tags: Alexander Dobrindt, Basel III, CDO, CSU, Verbriefung Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
8. April 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
In einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung ruft Achim Posthaus, Direktor bei Barclays Capital Deutschland, Unternehmen und Banken dazu auf, sich aktiv mit den in ihren Portfolios befindlichen, strukturierten Krediten auseinanderzusetzen.
Einfache Antworten auf den Umgang mit strukturierten Krediten gebe es dabei jedoch nicht. Neben dem Zustand des einzelnen Investments komme es auch auf das Risikoprofil des jeweiligen Unternehmens an. „Ein Unternehmen mit geschwächter Eigenkapitalbasis wird sich Gedanken um die Mark-to-Market-Bewertung machen müssen. Schließlich führen weitere Marktwertverluste zu einer Verminderung des Eigenkapitals. Banken müssen sich infolge von Basel II um die regulatorische Eigenkapitalhinterlegung…
Tags: ABS, Achim Posthaus, CDO, CLO, Kreditausfälle, mark-to-market, Risikomanagement Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »