Beiträge zum Stichwort ‘
CEBS ’
16. Dezember 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat gestern in einem Rundschreiben eine Neufassung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht.
Nach Aussage der Behörde sind in die Novellierung die im Zuge der Finanzkrise gewonnenen Erkenntnisse eingeflossen: So werden die Themen Liquiditätsrisiko, Risikokonzentration und bankinterne Stresstests neu adressiert. Grundlage bilden die entsprechenden Vorgaben der europäischen Bankenaufseher (CEBS). „Im Kern geht es darum, dass die Geschäftsführungen der Kreditinstitute eine nachhaltige Geschäftsstrategie festlegen müssen, in der die Ziele des Instituts sowie die Maßnahmen zu ihrer Verwirklichung dargelegt werden müssen“, erklärt die Financial Times Deutschland zu den neuen Richtlinien. Diese Eckwerte müssten so konkret formuliert werden, dass sie…
Tags: BaFin, Basel III, Baseler Ausschuss, Burkhard Eckes, CEBS, Liquiditätsrisiko, MaRisk, Marktrisiko, PriceWaterhouseCoopers, Risikomanagement, Stresstests Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
7. September 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Das heutige „Wall Street Journal Europe“ wendet sich in seinem heutigen Titelthema kritisch gegen die veröffentlichten Ergebnisse des jüngsten Bankenstresstests der Europäischen Union unter Federführung des Ausschusses der europäischen Bankenaufseher (CEBS). Gerade an der Kommunikation potenzieller Risiken im Bereich der Staatsanleihen entzündet sich die Kritik. Einige Großbanken hätten diese Risikoexpositionen klar zu niedrig ausgewiesen, in [...]
Tags: Barclays, CEBS, Credit Agricole, Jacques Cailloux, RBS, Risikoanalyse, Royal Bank of Scotland, Staatsanleihen, Stresstest, Stresstests Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
30. August 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Der Ausschuss der europäischen Bankenaufseher (CEBS) hat Ende vergangener Woche neue Richtlinien zur Ausgestaltung des bankinternen Stresstesting zur Konsultation gestellt. Die Pläne seien unter Einbezug der Erfahrungen des jüngsten EU-Bankenstresstests und Vorschlägen des Baseler Ausschusses entwickelt worden. Als Maßgabe formuliert das Gremium: „The revised guidelines are designed to be as practical as possible and aim [...]
Tags: Baseler Ausschuss, CEBS, Konzentrationsrisiko, Kreditrisiko, Marktrisiko, OpRisk, reverse stress testing, Risikomanagement, Stresstest, Stresstests Veröffentlicht in Regulierung |
1 Kommentar »
24. August 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Das Handelsblatt und das „Wall Street Journal Europe“ widmen dem jüngsten EU-Bankenstresstest eine ausführliche Nachbetrachtung und kommen dabei zu dem Schluss, dass sich die in die Veröffentlichung der Test-Ergebnisse gesetzten Hoffnungen nicht erfüllt haben.
„Beruhigungspille ohne Wirkung“, daher die in ernüchterndem Ton formulierte Überschrift des Handelsblatt. „Unter dem Strich haben die Stresstests den Banken die Refinanzierung nicht erleichtert“, meint Ralf Burmeister, Leiter des Bankenanleihen-Researchs bei der LBBW: „Letztlich waren die Stresstests viel Lärm um nichts.“ So habe sich in Sachen Refinanzierungskonditionen nichts zum Positiven verändert – die CDS-Risikoprämien der Institute seien weiter auf hohem Stand. Weiterer Beleg für die Zeitung: „Kurz vor und nach der Veröffentlichung der Ergebnisse hatten sich zwar einige große Institute an den Markt gewagt, seither herrscht aber wieder…
Tags: Assenagon, Barclays, CDS, CEBS, HSBC, Jochen Felsenheimer, LBBW, Ralf Burmeister, RBS, Stresstest, Stresstests Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
3. August 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Ein Stresstest des US-Bankensystems durch den IWF kommt zu dem Ergebnis, dass knapp ein Drittel der 52 größten Institute bei einer weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage unterkapitalisiert sei.
Der Test war ähnlich konzipiert wie der jüngste EU-Bankenstresstest unter Federführung des CEBS. Gerade kleine und regionale Institute, die stark vom jeweiligen Immobilienmarkt abhängen, seien in diesen Tests gefährdet, erkennt der IWF. Bis zu 76 Mrd. Dollar an frischem Kapital würde das US-Finanzsystem im Stressfall benötigen. Sie warnen besonders vor Problemen, die sich aus der starken Vernetzung der US-Institute ergibt. Gerate eine Bank in Schwierigkeiten, habe das auch direkte Folgen für andere Institute, etwa weil die Banken sich…
Tags: CEBS, Dirk Schiereck, Fannie Mae, Frank Schäffler, Frankfurt School of Finance, Freddie Mac, IWF, Lisa Paus, Martin Faust, Stresstest, Stresstests Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
28. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Im Rahmen der Stresstests haben die deutschen Banken ihre Staatsanleihenengagements veröffentlicht – wenn auch teilweise erst im Nachlauf der Ergebnis-Publikation.
Dabei hat sich herausgestellt, dass die DZ Bank zu den größten Gläubigern der gebeutelten PIGS-Staaten (Portugal, Irland, Griechenland und Spanien) gehört, merkt die Börsen-Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe an. Bereinigt um Absicherungsgeschäfte bezifferte das genossenschaftliche Spitzeninstitut das Engagement auf 8 Mrd. Euro. Andere deutsche Privatbanken sind deutlich weniger in den Schuldenländern aktiv. So teilte die Deutsche Bank gestern mit, dass man in Portugal, Irland, Griechenland und Spanien – nach Absicherung – Positionen im Volumen von rund 2 Mrd. Euro habe. In Italien – ein Land, das bislang lediglich als gefährdet gilt – haben die Positionen unter dem Strich einen Umfang…
Tags: Arnoud Vossen, BaFin, CEBS, Deutsche Bank, DZ Bank, HRE, Kernkapitalquote, Länderrisiko, Landesbank Berlin, Postbank, Risikoanalyse, Staatsanleihen, Stresstest, Stresstests, WGZ Bank Veröffentlicht in Riskmanagement |
1 Kommentar »
26. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die mit großer Spannung erwarteten Ergebnisse des EU-Bankenstresstests sind wie vorab kommuniziert, am vergangenen Freitag Abend veröffentlicht worden und stoßen erwartungsgemäß auf ein großes Medienecho.
Zwar hielt sich der federführende Ausschuss der europäischen Bankenaufseher (CEBS) nicht minutiös an den Zeitplan – so waren die aggregierten Ergebnisse Punkt 18 Uhr noch nicht auf der Website des CEBS abrufbar – doch die fünfminütige Verzögerung löste keine Unruhe aus. Die Kommentatoren der Tageszeitungen sehen im Nachlauf der Ergebnis-Präsentation jedoch keinen Anlass zum Jubel aufgrund der Tatsache, dass 13 von 14 deutschen Banken des Stresstest bestanden haben. „Wertloses Zeugnis“…
Tags: Allied Irish Bank, Arnoud Vossen, CEBS, Deutsche Bank, DZ Bank, Goldman Sachs, Heino Ruland, HRE, Landesbank Berlin, Manuela Better, Mark Wahrenburg, Postbank, Ruland Research, Stresstest, WGZ Bank Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
21. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die von uns schon am Montag beschriebene „Angst vor dem Stresstest-Freitag“ nimmt mehr und mehr panikartige Züge an.
Die Anspannung vor der Veröffentlichung der Ergebnisse des EU-Bankenstresstests durch das federführende Gremium der europäischen Bankenaufseher (CEBS), die nationalen Aufseher und einzelnen Finanzinstitute am kommenden Freitag, wird durch immer neue, „durchgesteckte“ Informationen über vermeintliche „Durchfaller“ und „Stresstest-Besteher“ befeuert. Nachdem gestern bekannt wurde, dass offenbar die Hypo Real Estate (HRE) die Überprüfung nicht bestanden habe, gibt es nun krampfhafte Bemühungen, dieses Scheitern als Einzelfall im deutschen Bankensektor darzustellen – gerade von Seiten der Landesbanken. Es gebe „überhaupt keine“ Anhaltspunkte dafür…
Tags: BaFin, CEBS, Christian Brand, Helaba, HRE, Nord/LB, Staatsanleihen, Stresstests, VÖB Veröffentlicht in Top News |
2 comments
19. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die für diesen Freitag, den 23. Juli, geplante Veröffentlichung der Ergebnisse des EU-Bankenstresstests wirft ihre Schatten voraus und sorgt für wachsende Unruhe unter den Finanzinstituten und Marktakteuren.
Der heutige „Platow Brief“ meint zu wissen: „Bank-Branche befürchtet Chaos bei Stresstest-Veröffentlichung“. Um 18:00 Uhr deutscher Zeit sollen am Freitag alle 91 getesteten Institute in der EU ihre Ergebnisse auf Grundlage eines Formblattes veröffentlichen – dies schließt auch die 14 deutschen Banken, u.a. Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank und WestLB, mit ein. Der Vordruck müsse jedoch noch final abgestimmt werden. Unmittelbar anschließend, so heißt es in der dem „Platow Brief“ vorliegenden Anweisung der BaFin, werden die nationalen Aufseher und das federführende CEBS die Ergebnisse noch einmal zusammenfassend darstellen und mit Informationen zum Verfahren…
Tags: BaFin, Bruegel, CEBS, Commerzbank, Deutsche Bank, Dominique Strauss-Kahn, DSGV, EZB, Heinrich Haasis, IWF, Jean-Claude Juncker, Nicolas Veron, Patrick Honohan, Postbank, SoFFin, Stresstests, WestLB Veröffentlicht in Top News |
4 comments
16. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Vor Veröffentlichung der Stresstestergebnisse durch das federführende CEBS und die nationalen Aufsichten ab 23. Juli, hat Spanien angekündigt, die EU um Erlaubnis für eine Verlängerung des staatlichen Bankenrestrukturierungsfonds (FROB) zu bitten. „Als Vorsichtsmaßnahme werden wir sie in den kommenden Tagen fragen, ob sie den FROB ausdehnen können“, wird die spanische Wirtschaftsministerin Elena Salgado vom Handelsblatt [...]
Tags: Banesto, Cajas, CEBS, Elena Salgado, FROB, Stresstest Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »