Beiträge zum Stichwort ‘
CESR ’
30. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Der französische Kreditversicherer Coface konkretisiert jetzt sein Vorhaben, als erste internationale Ratingagentur mit Sitz in Europa an den Start zu gehen. Coface hat seinen Antrag auf Zulassung bei dem dafür zuständigen Ausschuss der Europäischen Wertpapierregulierungsbehörden (CESR) eingereicht, berichtet u.a. die Financial Times Deutschland. Bedingt durch das Kreditversicherungsgeschäft sei Coface auf die Bewertung von Unternehmen spezialisiert [...]
Tags: CESR, Coface, Deven Sharma, Finanzmarktregulierung, Fitch, Franz J. Michel, Kreditversicherung, Moody's, Rating, Ratingagenturen, Standard & Poor's Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
19. November 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Nachdem sich hochrangige Bankmanager zum Start der “Euro Finance Week” mit kritischen Anmerkungen zu den anvisierten Regulierungsmaßnahmen zu Wort gemeldet haben, verdeutlichen nun auch die Regulierer ihre Positionen.
Im Rahmen des Frankfurter Bankenkongresses hat sich der Vorsitzende des Committee of European Securities Regulators (CESR), Eddy Wymeersch, für einheitliche Finanzregeln in den USA und Europa ausgesprochen. Zugleich merkte er kritisch an, dass die Umsetzung der G20-Vorschläge auf beiden Seiten des Atlantiks durch „unterschiedliche Regulierungsphilosophien“ gebremst werde. Er verwies dabei insbesondere auf die „innereuropäischen Abweichungen bei der Anwendung von Regulierungsstandards“, berichtet die Börsen-Zeitung. Auch Malcolm D. Knight…
Tags: Baseler Ausschuss, BIZ, CESR, CRD, Eddy Wymeersch, Euro Finance Week, EZB, Finanzmarktregulierung, G20, Jürgen Stark, Malcolm Knight, Nout Wellink Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
4. Juni 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Andreas Steck, Partner im Frankfurter Büro der Wirtschaftskanzlei Linklaters, äußert sich im Interview mit der Börsen-Zeitung zu den von der EU-Kommission vorgestellten Plänen für eine neue europäische Finanzaufsichtsstruktur.
Die Einrichtung eines Rats für Systemrisiken (ESRC) sieht der Experte positiv. „In der Tat könnte der ESRC eine qualitative Verbesserung der Aufsicht mit sich bringen: So soll er sämtliche Informationen sammeln und analysieren, die für die Überwachung und Bewertung potenzieller Risiken für die Finanzstabilität maßgeblich sind“, erklärt Steck. Auch die hier angedachte Anbindung an die Notenbanken und die leitende Verantwortung der Europäischen Zentralbank im ESRC sei folgerichtig, da beim Blick auf systemische Risiken…
Tags: Andreas Steck, CEBS, Ceiops, CESR, ESRC, EZB, Finanzaufsicht, Finanzmarktregulierung, Linklaters, Systemrisiko Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
2. Juni 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Pläne der EU-Kommission, ein Frühwarnsystem zur Sicherung der Finanzstabilität zu errichten, treffen bei der deutschen Finanzaufsicht auf grundsätzliche Zustimmung.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) fordert jedoch eine Konkretisierung der Befugnisse innerhalb der angedachten Gesamtstruktur. „Im Moment sind wir in einem etwas stark nebeligen Bereich“, zitiert das Handelsblatt den BaFin-Präsidenten Jochen Sanio. Dieser warnte angesichts des vorgestellten Konzepts davor, dass der Prozess am Ende nicht dazu führen dürfe, „dass zu einer zentralen EU-Finanzaufsicht keine Alternative mehr besteht“. Es sei zudem offen, inwieweit die aufgewerteten Ausschüsse (CEBS, CESR, Ceiops) auf nationaler Ebene eingreifen dürften, falls es dort zu Versagen oder Fehlern komme…
Tags: BaFin, Basel III, CEBS, Ceiops, CESR, EU-Kommission, Finanzaufsicht, Jochen Sanio, Otmar Issing, Systemrisiko Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
28. Mai 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die gestern vorgestellten Pläne zur Neuordnung der Finanzmarktaufsicht in der Europäischen Union stoßen in der heutigen Presse auf ein breites, vornehmlich negatives Echo.
Künftig soll einerseits ein Europäischer Rat für Systemrisiken (ESRC) die Märkte beobachten, systemische Risiken rechtzeitig erkennen und etwaige Gegenmaßnahmen formulieren. „Das wäre ein Durchbruch und sollte ein neues Versagen verhindern“, sagte EU-Wirtschaftskommissar Joaquín Almunia. Den Vorsitz des ESRC soll der EZB-Präsident Jean-Claude Trichet übernehmen. Andererseits soll je eine Aufsichtsbehörde künftig Banken, Versicherungen sowie den Wertpapiersektor überwachen. Dazu werden die bislang kompetenzarmen Ausschüsse CEBS, CESR…
Tags: BdB, CEBS, Ceiops, CESR, Christof Roche, ESRC, EU-Kommission, EZB, Finanzaufsicht, Finanzmarktregulierung, GdV, Jean-Claude Trichet, Joaquín Almunia Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
8. Mai 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Nach Bericht der heutigen Börsen-Zeitung hat die deutsche Kreditwirtschaft – mit Ausnahme der Privatbanken – aktuell einen eigenen Entwurf zur Neuausrichtung der Finanzmarktaufsicht zur Diskussion gestellt. Das formulierte Ziel: Einer Zweiklassenaufsicht in Europa vorbeugen. Die Vorschläge sehen vor, zur Harmonisierung der Aufsichtsstandards und zur Etablierung einer einheitlichen Aufsichtskultur ein transnationales System zur gemeinsamen Kontrolle grenzüberschreitend [...]
Tags: CEBS, Ceiops, CESR, DSGV, EU-Kommission, Finanzmarktregulierung, Jacques de Larosière, Karl-Peter Schackmann-Fallis, vdp, VÖB Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
28. April 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Aussagen des Vorsitzenden des Committee of European Securities Regulators (CESR), Eddy Wymeersch, zur Gestaltung einer neuen europäischen Finanzarchitektur lassen auf Konfliktpotenzial zwischen den einzelnen Aufsichtsbehörden auf EU-Ebene schließen.
Europas Finanzmarktaufseher fordern bindende Entscheidungskompetenzen für die drei Gremien, die Banken, Versicherungen und Wertpapiermärkte in der EU besser kontrollieren sollen. Alles hänge jetzt davon ab, welche konkreten Vorschläge die EU-Kommission für eine Reform der drei europäischen Ausschüsse vorlegt, betonte der ehemalige Chef der belgischen Finanzaufsicht Wymeersch, gegenüber der Financial Times Deutschland. Als Basis der Neuregulierungen…
Tags: Adair Turner, Axel Weber, CEBS, Ceiops, CESR, Deutsche Bundesbank, Eddy Wymeersch, ESRC, EU-Kommission, EZB, Finanzmarktregulierung, FSA, Jacques de Larosière, Jean-Claude Trichet, Lorenzo Bini Smaghi Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
16. April 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Ausgestaltung einer neuen Finanzmarktregulierung nimmt zumindest auf EU-Ebene stellenweise klarere Konturen an.
„Der erste europäische Rechtsrahmen für Ratingagenturen steht“, konstatiert das Handelsblatt angesichts der Einigung von EU-Staaten und Europa-Parlament bei der künftigen Regulierung von Ratingagenturen. Die Börsen-Zeitung zitiert den Verhandlungsführer im Parlament, Jean-Paul Gauzès, der von einem „sehr guten Ergebnis“ sprach. Mit der Verständigung werde „die Basis für eine europäische Aufsicht gelegt“. Als letzter strittiger Punkt wurde abgeklärt, wer Registrierung und Überwachung der Agenturen übernehmen soll. Demnach soll die Anmeldung nun beim EU-Ausschuss für Wertpapiermärkte (CESR) erfolgen…
Tags: Baseler Ausschuss, CESR, EU-Kommission, Europaparlament, Fair Value, Finanzmarktregulierung, FSF, Jean-Paul Gauzès, Ratingagenturen, Risikomanagement Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »