Beiträge zum Stichwort ‘
Compliance ’
8. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Corporate Governance
Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet über die Weiterentwicklung des Verhaltenskodex des Branchenverbands GDV. Hier seien die Zügel deutlich angezogen worden, heißt es. Waren die Beschlüsse lange Zeit nur „eine Sammlung hehrer Ziele“ gewesen, müssen Versicherer, die dem Kodex freiwillig beitreten, nun ihre Compliance-Systeme aller zwei Jahre von Wirtschaftsprüfern testieren lassen. „Die Kontrolle der Prüfer führt [...]
Tags: Compliance, Corporate Governance, GdV, Hans-Georg Jenssen, VDVM Veröffentlicht in Corporate Governance |
Keine Kommentare »
31. Mai 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Sonstiges
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat einen Kompromiss gebilligt, den das EU-Parlament und nationale Regierungen ausgehandelt haben, demzufolge EU-Staaten in Zukunft nur noch unter besonderen Auflagen Quartalsberichte von börsennotierten Unternehmen verlangen dürfen. Nach dem Votum des Ausschusses sei die Verabschiedung der geänderten EU-Transparenz-Richtlinie nur noch Formsache, berichtet die „Börsen-Zeitung“. „In das Gesetzeswerk wurde ein neuer Paragraf [...]
Tags: Compliance, EU-Transparenz-Richtlinie Veröffentlicht in Sonstiges |
Keine Kommentare »
7. Mai 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
– „Verschlafen deutsche Unternehmen die Compliance-Anforderung für Sepa?“, fragt die „Börsen-Zeitung“ in einem ausführlichen Beitrag und verweist auf die angeblich mangelhaften Vorbereitungen deutscher Firmen auf das neue, ab 2014 europaweit geltende Zahlungsverfahren. Gemäß Information der Deutschen Bundesbank hätten Ende Februar 2013 deutlich weniger als 10% der in Deutschland registrierten 3,6 Mio. Unternehmen bzw. 500.000 Vereine [...]
Tags: BearingPoint, Bundesbank, Christian Brück, Compliance, SEPA Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
21. September 2012 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: IT & Risk
Welche Anforderungen muss eine GRC-Anwendung (Governance, Risk und Compliance) erfüllen, um am Markt erfolgreich zu sein und ein breites Kundenspektrum anzusprechen? Diese Frage beantwortet Software-Veteran und CEO des Risk-IT-Dienstleister LockPath, Chris Caldwell, in einem Gastbeitrag für das Portal „Channel Partner“. Gerade die immer schnellere Geschäftsabwicklung über Online-Kanäle, die Auslagerung von sensiblen Daten in die Cloud [...]
Tags: Chris Caldwell, Cloud, Compliance, GRC, IT, LockPath, Risikomanagement Veröffentlicht in IT & Risk |
Keine Kommentare »
27. August 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Wie folgenreich sich Datenlecks und -diebstähle auf die betroffenen Unternehmen auswirken können, zeigen hierzulande die aktuellen Beispiele der Schweizer Banken UBS und Julius Bär.
Vermutlich durch Insider waren Daten von deutschen Anlegern den Steuerbehörden zugetragen worden. Doch das Thema Informationssicherheit und Informationsrisikomanagement ist nicht nur ein Thema der Finanzbranche. Eine aktuell von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) veröffentlichte Studie verdeutlicht, dass sich der durchschnittliche Wertverlust einer Unternehmensmarke infolge Datendiebstahl und -missbrauch zwischen 184 und 330 Mio. Dollar bewegt. So sorgten bereits viele Fälle von gestohlenen Nutzerdaten auf Onlineplattformen für große öffentliche Aufmerksamkeit – verwiesen sei etwa auf jüngste Probleme…
Tags: Compliance, Dropbox, Informationsrisikomanagement, IT, Julius Bär, PriceWaterhouseCoopers, Reputationsrisiko, Risikomanagement, UBS Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
27. August 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Um ihre Risikoabteilungen im Nachlauf der Finanzkrise zu stärken, befinden sich die Finanzinstitute im verschärften Wettbewerb auf der Suche nach Naturwissenschaftlern.
In einer Trendanalyse beleuchtet der „Tagesspiegel am Sonntag“ diese Entwicklung und sieht insbesondere Physiker und Mathematiker mit Promotion gefragt. „Der Kampf um Fachkräfte wird auch auf diesem Feld immer aggressiver geführt, die Institute werben gezielt an den Universitäten und bei der Konkurrenz”, wird Dirk Lubig von der Beratungsfirma Bain & Company zitiert. Derzeit würden die Banken die Risikoabteilungen als „heilige Kühe“ behandeln und deren Ausbau vorantreiben – „aus Angst vor möglicher negativer Signalwirkung und schlechter Publicity”, erklärt Lubig. „Die Banken haben die Vergrößerung der Risikoabteilungen auch als Selbstschutzfunktion gesehen…
Tags: Bain & Company, Basel III, Compliance, Dirk Lubig, Kienbaum Executive Consultants, Risikomanagement, Risikosteuerung, Tiemo Kracht Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
28. Dezember 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die dem Risikoverhalten von Bankern zugrundeliegenden finanziellen Anreizstrukturen werden regulatorisch angegangen.
Mit einem gestern veröffentlichten Konsultationspapier will der Baseler Ausschuss nun auch die Vergütungssysteme in Banken regulatorisch adressieren. Spätestens seit den Verwerfungen der Finanzkrise gelten diese als ein entscheidender Faktor für den „Risikoappetit“ der Bankmanager, der sich direkt auf die Risikoexpositionen der Institute auswirkt. Mit den Regelvorschlägen sollen die Boni-Ausschüttungen künftig transparenter gestaltet werden. „Boni-Exzesse sollen transparenter werden“, formuliert die Financial Times Deutschland spitz – die Börsen-Zeitung notiert nüchtern: „Basel will Boni transparenter machen“. Den Vorgaben zufolge müssen die Finanzinstitute künftig nicht nur die Ziele und wesentlichen Merkmale ihrer Vergütungspraxis offenlegen, „sondern auch darstellen…
Tags: Avi Fiegenbaum, Baseler Ausschuss, Compliance, Cynthia E. Devers, Finanzmarktregulierung, Risikomanagement, Robert M. Wiseman, Sayan Chatterjee, Vergütung Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
27. Oktober 2010 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: IT & Risk
Michael Strauss, Director Industrie Solutions Banking SAP Deutschland, sieht durch Basel III und andere Regulierungen Chancen für sein Unternehmen, aber auch für die Finanzbranche. „Wir sehen […], dass die Zeit reif ist für eine Modernisierung der Banken. Das hat zum einen mit steigenden Compliance-Anforderungen wie Basel III und IFRS 9 zu tun. Zum anderen gibt [...]
Tags: Bilanzierungsregeln, Compliance, Finanzmarktregulierung, IASB, IFRS, Michael Strauss, OpRisk, Risikomanagement, SAP Veröffentlicht in IT & Risk |
Keine Kommentare »
14. September 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Regulierungsanforderungen – von Basel II über Sarbanes-Oxley bis hin zu Bestimmungen zur Geldwäsche-Prävention – erfordern von den ihn unterworfenen Unternehmen den Aufbau von internen Prozessen zur Erkennung und Analyse der zugrundeliegenden Risikoexpositionen. Dafür wird oftmals auf Compliance-Technologie und Analysetools von externen Anbietern zurückgegriffen. Kenneth A. Bamberger von der University of California merkt in einer im [...]
Tags: Compliance, Kenneth A. Bamberger, Risikomanagement Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
18. August 2009 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: IT & Risk
Das Fachblatt „Computerwoche“ berichtet aktuell, dass Compliance-Richtlinien mittlerweile genau vorschreiben, wie die Lizenzverwaltung von Software umzusetzen ist. „Wer sein Unternehmen konform nach Basel II und Sarbanes-Oxley aufstellen will, muss das Software-Asset-Management nachweislich im Griff haben“, so die Aussage. Aus diesen Gründen müssten Anwender das Lizenz-Management in ihrem Unternehmen organisieren und implementieren. Das sei jedoch oft [...]
Tags: Basel III, Compliance, IT, Sarbanes-Oxley, Software-Asset-Management Veröffentlicht in IT & Risk |
Keine Kommentare »