Beiträge zum Stichwort ‘
DSGV ’
13. September 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Zentrales Thema in der heutigen Regulierungs-Berichterstattung ist der durch einen Kompromiss in letzter Minute zwischen EZB und Europaparlament ermöglichte Weg hin zur neuen europäischen Bankenaufsicht unter der Ägide der Europäischen Zentralbank (EZB).
Damit könne die EZB ab Herbst 2014 in Frankfurt die Aufsicht über die systemrelevanten Großbanken in der Euro-Zone übernehmen, meldet die „Süddeutsche Zeitung“ in breiter Aufmachung. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ konstatiert hierzu: „Europäische Zentralbank darf Großbanken beaufsichtigen.“ Nach ersten Aussagen von EZB-Präsident Mario Draghi sei dies ein wichtiger Schritt in Richtung einer Bankenunion, die das Kernelement einer wahren Wirtschafts- und Währungsunion darstelle. Auch der Privatbankenverband BdB begrüßte laut „Börsen-Zeitung“ den Start zur neuen Aufsicht, während nach Ansicht von Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen eine einheitliche Aufsicht für alle Marktteilnehmer das Finanzsystem stabiler und krisenfester mache. Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) indes kritisiert die Nichteinbindung wichtiger europäischer Nicht-Euro-Staaten in die neue Aufsichtsstruktur und eine nicht überzeugende Trennung zwischen Geldpolitik…
Tags: Bankenaufsicht, Bankenunion, BdB, DSGV, Europaparlament, EZB, VÖB Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
1. Juli 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Die „Börsen-Zeitung“ veröffentlicht einen Gastbeitrag von Karl-Peter Schackmann Fallis, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), in dem dieser die Auswirkungen des CRD-IV-Paket (Umsetzung von Basel III in Europa) auf Banken und Finanzmärkte beleuchtet. Tatsache sei dem Autor zufolge, dass dieses Regulierungsvorhaben „eines der umfassendsten Projekte der europäischen Finanzmarktregulierung der vergangenen Jahrzehnte“ sei, der [...]
Tags: Basel III, CRD IV, DSGV, Karl-Peter Schackmann-Fallis Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
17. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Sonstiges
Die „Börsen-Zeitung“ berichtet von einer neuerlichen Intervention von Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner beim Thema Dispozinsen, in der sie öffentlich mehr Transparenz von den Banken bei diesem Thema einforderte. Mehrere Verbände der deutschen Kreditwirtschaft hätten daraufhin von ihren Mitgliedern mehr Offenheit gefordert. So empfahlen u.a. der Bundesverband deutscher Banken (BdB) sowie der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und [...]
Tags: BdB, BVR, Dispo, Dispositionskreditzinsen, DSGV, FMH, Ilse Aigner Veröffentlicht in Sonstiges |
Keine Kommentare »
14. Juni 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
Die Präsidenten des Weltinstitutes der Sparkassen (WIS) und des deutschen Sparkassenverbandes DSGV haben Medienberichten zufolge eine auch auf das Geschäftsmodell regional ausgerichteter Kreditinstitute zugeschnittene Bankenregulierung gefordert. Heinrich Haasis, WIS-Präsident und ehemaliger DSGV-Vormann, erklärte: Bankenregulierung, die für große Bankkonzerne sinnvoll sein mag, dürfe nicht zu Nachteilen für Retailbanken und deren Kunden führen“. Und der amtierende DSGV-Präsident [...]
Tags: Bankenunion, DSGV, Finanzmarktregulierung, Georg Fahrenschon, Heinrich Haasis, WIS Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
8. Mai 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
In einem medial stark beachteten Appell hat Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon die Politik aufgefordert die Regulierung von Banken im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften zu überdenken. Jüngste Entwicklungen wie das zentrale Beraterregister seien eine „völlige Fehleinschätzung” und würden das Wertpapiergeschäft bei Banken und Sparkassen „abwürgen”, so Fahrenschon am Montagabend bei einer Veranstaltung im Club der Wirtschaftspresse München. Der [...]
Tags: Beraterregister, Club der Wirtschaftspresse München, DSGV, Finanzmarktregulierung, Georg Fahrenschon Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
25. April 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Vor Sparkassenvertretern hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann die aktuelle Positionierung der Notenbank in Sachen Bankenregulierung skizziert.
„Ambitioniert, aber möglich” sei es, dass die neuen Basel-III-Vorgaben ab Anfang 2014 in Europa in Kraft träten, erklärte Bundesbank-Chef Jens Weidmann auf dem Deutschen Sparkassentag in Dresden. Befürchtungen, dass europäische Banken aufgrund der neuen Eigenkapitalvorgaben ihre Kreditvergabe zu stark einschränkten, tritt Weidmann entgegen. Ein Abbau der Verschuldung sei vielmehr dringend nötig, um die aktuelle Krise zu überwinden. Weidmann äußerte sich in Dresden auch zu Chancen, Risiken und Grenzen der Bankenregulierung: Regulierer sollten Kosten und Nutzen ihrer Maßnahmen…
Tags: Basel III, Bundesbank, DSGV, Einlagensicherung, Finanzmarktregulierung, Finanztransaktionssteuer, Georg Fahrenschon, Jens Weidmann, Peer Steinbrück, Sparkassentag, SPD, Trennbankensystem Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
10. April 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) sieht sich von einer Vielzahl an unkoordinierten Regulierungsmaßnahmen überfordert. „Luft für wirtschaftliches Handeln lassen“, so daher das Plädoyer eines Gastbeitrags von Georg Fahrenschon, Sparkassenpräsident und derzeitiger Vormann des Verbandes der Deutschen Kreditwirtschaft, in der „Börsen-Zeitung“. Fahrenschon beklagt eine „Flut von Regulierungen“, deren kumulative Wirkungen niemand abschätzen könne. Im Fokus der Kritik [...]
Tags: DK, DSGV, Finanzmarktregulierung, Finanztransaktionssteuer, Georg Fahrenschon, Trennbankensystem Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
15. Oktober 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Pläne der britischen Finanzaufsichtsbehörde FSA, die Bankeneigenkapitalregeln Basel III bei der nationalen Umsetzung aufzuweichen, stoßen bei den deutschen Finanzinstituten auf gemischte Reaktionen.
Das Vorhaben, Kredite aus dem „Funding for Lending“-Programm der Bank of England von der Eigenkapitalunterlegung zu befreien, stößt insbesondere bei den hiesigen Sparkassen auf Empörung. Diese Befreiung sei „das genaue Gegenteil“ dessen, was global und in Europa verabredet sei, erklärt Sparkassen-Präsident Georg Fahrenschon gegenüber der „Financial Times Deutschland“. „Dass Großbritannien jetzt Regeln umsetzt, die Basel III konterkarieren, muss uns alle umtreiben“, mahnte der DSGV-Vormann weiter (vgl. RMRG vom 10.10.). Die heftige Kritik an der FSA seitens der Sparkassen…
Tags: Andreas Schmitz, Anshu Jain, Bank of England, Basel III, BdB, BVR, Deutsche Bank, DSGV, FSA, Georg Fahrenschon, Uwe Fröhlich Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
12. September 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Zwar stehen die deutschen Sparkassen und Volksbanken mit ihrer Fundamentalkritik an einer einheitlichen europäischen Bankenaufsicht in der Finanzbranche Europas weitestgehend isoliert da – doch nun kommt überraschende Unterstützung von unerwarteter Seite.
Nach den Plänen Brüssels – die heute von EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier präzisiert werden sollen – wird der Europäischen Zentralbank (EZB) die alleinige Aufsichtskompetenz über den Bankensektor der Eurozone übertragen. Diese neuen Aufgaben für das eigene Haus stoßen bei EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen offenbar auf wenig Gegenliebe. Im Rahmen einer Veranstaltung in Frankfurt erklärte er gestern: „Die Europäische Bankenaufsicht sollte sich auf systemrelevante Institute begrenzen. Alles andere ist weder machbar noch wünschenswert.“ Damit…
Tags: Bankenaufsicht, BdB, BVR, DSGV, EZB, Genossenschaftsbanken, Jörg Asmussen, Michael Kemmer, ÖVAG, VÖB, Wolfgang Schäuble Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
5. September 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Der heftige Streit der deutschen Bankenbranche um die Gestaltung der neuen europäischen Bankenaufsicht steht im Fokus der heutigen Presseberichterstattung.
Die massiven Diskrepanzen zwischen Privatbanken einerseits und Sparkassen, Öffentlichen Banken und Genossenschaftsbanken andererseits, traten bei der „Handelsblatt“-Konferenz „Banken im Umbruch“ offen zu Tage. So titelt das „Handelsblatt“: „Banken gegen Banken“ – und die „Börsen-Zeitung“ notiert auf Seite 1: „Deutsche Banken streiten über Struktur der europäischen Aufsicht.“ Die „Süddeutsche Zeitung“ zieht die Konfliktlinie zwischen den kleinen und den großen Banken. „Banken zanken über ihre Aufsicht“, konstatiert die „Frankfurter Rundschau“. Der Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, forderte auf der Konferenz eine einheitliche Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) über alle Banken der Eurozone. Man…
Tags: Bankia, BVR, Deutsche Bank, DSGV, EZB, Fürstlich Castell'sche Bank, Georg Fahrenschon, Jörg Asmussen, Jürgen Fitschen, Sparkasse Westmünsterland, Uwe Fröhlich, Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »