Beiträge zum Stichwort ‘
Fed ’
24. Juli 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Rohstoffspekulationen global operierender Banken, mit denen diese im Trend in weniger stark regulierte Bereicher ausweichen wollen, ist Thema in der Berichterstattung der Wirtschaftsmedien.
Das „Handelsblatt“ etwa beleuchtet das Engagement der US-Banken beim physischen Handel mit Aluminium, Öl und anderen Rohstoffen durchaus kritisch. So gebe es Vorwürfe, dass die Banken die Rohstoffmärkte manipulieren – und sich damit weiteren Risiken ausgesetzten. Als Negativbeispiel verweist der Autor auf Goldman Sachs: eine von der Bank geführte Lagerhausfirma soll Aluminium-Stangen von einem Standort zum nächsten transportiert, um so die Lagerzeiten zu verlängern und dadurch die Preise zu erhöhen. Es sei quasi unmöglich für die Regulierer nachzuvollziehen, wie groß die Positionen von Morgan Stanley, Goldman Sachs und JP Morgan sind, warnt hierzu eine Expertin. Die US-Politik sei bereits „alarmiert“ und habe im Bankenausschuss nun folgende Fragestellung…
Tags: BP, Fed, Goldman Sachs, JP Morgan, Morgan Stanley, Rohstoffe Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
1. Juli 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Das „Handelsblatt“ berichtet über eine Einigung der US-Aufseher von Fed, FDIC und OCC zur Ausgestaltung der so genannten Leverage Ratio. Demnach soll diese nicht-risikogewichtete Eigenkapitalquote bei etwa fünf bis sechs Prozent liegen. Das „Handelsblatt“ ist jedoch skeptisch: „Ein Alleingang der USA dürfte erneut für Spannungen mit Europa sorgen. Denn das Konzept der Leverage Ratio ist [...]
Tags: Basel III, FDIC, Fed, Leverage Ratio, OCC Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
13. Juni 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
Die „Börsen-Zeitung“ berichtet von heftiger Kritik der internationalen Bankenverbände an den geplanten US-Kapitalregeln für nichtamerikanische Institute. Auch die deutsche Finanzaufsicht BaFin habe dazu einen „Brandbrief“ an die US-Aufseher gesandt. Wörtlich heißt es: „Die Finanzbranche läuft Sturm gegen Pläne der USA, Auslandsbanken mit regen Aktivitäten in den Vereinigten Staaten separaten Kapitalvorgaben zu unterwerfen.“ Mit ihren Regeln [...]
Tags: BaFin, Eigenkapitalunterlegung, Fed Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
21. Mai 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Basel III
Ungewohntes Lob aus Reihen der US-Finanzbranche für die neuen Baseler Liquiditäts- und Eigenkapitalregeln.
In einem Interview mit der „Welt am Sonntag“ bezeichnet Goldman-Sachs-Chef Lloyd Blankfein die unter dem Schlagwort Basel III bekannten neuen Eigenkapitalregeln als den aktuell besten Standard. „Ich sehe keinen Grund, jetzt mehr oder weniger zu tun“, betonte der US-Bankchef. Obwohl die Vereinigten Staaten bei der Umsetzung der Vorgaben hinterherhinken, werden die Geldhäuser nach seinen Worten bereits am Markt daran gemessen. Nach Zahlen der US-Notenbank (Fed) verdoppelte sich das Kernkapital der heimischen Großbanken von Ende 2008 bis 2012 auf 792 Milliarden Dollar. Das lag vor allem daran, dass die Institute weniger Geld an ihre Aktionäre ausschütteten. Im jüngsten Bankenstresstest der Fed wurde Goldman gerügt. Blankfein machte allerdings deutlich, dass er nicht…
Tags: Basel III, Fed, Goldman Sachs, Lloyd Blankfein, Vergütung Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
7. Mai 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Der Weltfinanzverband Institute of International Finance (IIF) hat mit „herber Kritik“ auf die in den USA geplante Regulierung von Auslandsbanken reagiert.
Der Verband argumentiert in einer 20-seitigen Eingabe an die US-Notenbank mit Unvereinbarkeiten der geplanten Regeln mit internationalen Vereinbarungen, vor allem aber mit den Folgen für die Bemühungen um eine einheitliche globale Finanzregulierung. Betroffen von den Regeln wäre hierzulande vor allem die Deutsche Bank, bundesweit das Institut mit den umfangreichsten US-Aktivitäten. berichtet die „Börsen-Zeitung“. Bei den Co-CEOs Jürgen Fitschen und Anshu Jain, deren Vorgänger Josef Ackermann jahrelang Chairman of the Board of Directors des IIF war, rangiere das Thema auf der Agenda weit oben. Einen Rückzug aus den USA schloss…
Tags: Anshu Jain, Fed, Finanzmarktregulierung, IIF, Josef Ackermann, Jürgen Fitschen Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
26. April 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Im Kampf gegen höhere Kapitalvorgaben für ihr US-Geschäft finden europäische Banken Unterstützung unter amerikanischen Finanzinstituten.
Wie die englischsprachige „Financial Times“ berichtet, sorgen sich nun offenbar auch US-Banker vor Negativeffekten der von den Aufsehern der Notenbank Fed geplanten Sonder-Regulairen für in den USA tätige internationale Finanzinstitute. Konkret werde etwa vom US-Finanzverband Securities Industry and Financial Markets Association (SIFMA) kritisiert, dass damit der so genannten „Balkanisierung“ (d.h. Zersplitterung) der Bankenregulierung auf internationaler Ebene Vorschub geleistet wird. Die Fed will eine eigenständige Kapitalausstattung der US-Niederlassungen ausländischer Banken – etwa der Deutschen Bank…
Tags: BdB, Deutsche Bank, Eigenkapitalunterlegung, Fed, Finanzmarktregulierung, GFMA, Jacob Lew, Michael Kemmer, SIFMA, Simon Lewis Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
27. November 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Verschiebung der Einführung der Basel III-Eigenkapitalregeln für Banken in den USA auf einen unbestimmten Zeitpunkt veranlasst die deutschen Finanzinstitute und Aufseher zu lautstarkem Protest und Sanktionsdrohungen gegen US-Geldhäuser.
Im Rahmen des „European Banking Congress“ verdeutlichte die hiesige Kreditwirtschaft in ungewohnt klarem Ton, dass sie einen erneuten Sonderweg der US-Finanzbranche bei den Eigenkapitalvorgaben nicht akzeptieren will. Bereits das Vorgängerregelwerk Basel II wurde in den USA nicht ungesetzt – nun scheint auch ein Ausscheren bei Basel III möglich, nachdem der Vizechef der US-Einlagensicherung FDIC, Thomas Hoenig, eine vollständige Abkehr von Basel III angeregt hatte. Die FDIC hatte neben der Notenbank Fed und dem Office of the Comptroller of the Currency (OCC) die…
Tags: Andreas Schmitz, Basel III, BdB, Bundesbank, Commerzbank, Deutsche Bank, EBF, European Banking Congress, FDIC, Fed, Jürgen Fitschen, Martin Blessing, OCC, Sabine Lautenschläger, Thomas Hoenig Veröffentlicht in Top News |
2 comments
20. November 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Das Ausscheren der USA aus dem Prozess zur Umsetzung der Basel III-Eigenkapitalregeln sorgt in Europa für Unverständnis.
Die US-Aufsichtsbehörden von Notenbank Fed, Einlagensicherung FDIC und dem Office of the Comptroller of the Currency (OCC) hatten jüngst die Implementierung des dritten Baseler Eigenkapitalakkords auf unbestimmte Zeit verschoben. Eigentlich sollte das Regelwerk international einheitlich ab dem Jahresstart 2013 greifen. Die europäische Kritik wurde gestern durch Aussagen des Vize-Chefs der FDIC, Thomas Hoenig, im Interview mit dem „Handelsblatt“ nochmals befeuert. Der Aufseher plädierte darin für eine vollständige Abkehr von Basel III. Hoenigs Begründung: „Der ganze Prozess ist zu komplex und – wie die jüngste Geschichte gezeigt hat – ineffektiv. Basel III wird das Bankensystem nicht sicherer machen. Ich würde sogar behaupten, es wird es anfälliger machen.“ Der Basel III-Berichterstatter im…
Tags: BaFin, Basel III, CRD IV, Deutsche Bank, Elke König, Euro Finance Week, Europaparlament, FDIC, Fed, Jürgen Fitschen, OCC, Othmar Karas, Thomas Hoenig Veröffentlicht in Top News |
3 comments
12. November 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Einführung schärfer Eigenkapitalregeln für Banken wird in den USA über den Jahreswechsel hinaus verschoben.
Die Basel III-Regularien werden demnach nicht am 1. Januar 2013 in Kraft treten, teilten die federführenden Aufsichtsbehörden (Fed, FDIC, OCC) am Freitag mit. Grund sei die große Zahl an Kommentaren nach der Vorstellung der nationalen Vorschläge zur Regelumsetzung. Ein neuer Zeitpunkt wurde nicht genannt. „Banken feiern Lobby-Erfolg“, analysiert das „Handelsblatt“ zu dieser wenig überraschenden Entwicklung. Schon die Kommentierungsphase zu den Regelvorschlägen wurde außer Plan erweitert (vgl. RMRG vom 9.8.). Die massive Kritik aus Politik und Finanzbranche an Basel III habe nun zu der Verschiebung geführt. „Diese Entscheidung der US-Notenbank Fed vom Freitag könnte der Auftakt zu einer grundsätzlichen Neubewertung der Regeln in den USA sein. Schließlich haben deren Kritiker für…
Tags: Basel III, FDIC, Fed, FSB, OCC Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
18. Oktober 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Gemeindebanken in den USA können auf eine weniger strenge Auslegung der Basel III-Regeln hoffen.
Seit langem laufen die kleinen Banken in den USA – vornehmlich die Gemeindebanken (community banks) – Sturm gegen die Eigenkapital- und Liquiditätsregeln von Basel III. Die Institute fühlen sich von der technischen und kapitalseitigen Implementierung der Regularien überfordert und warnen vor einer Kreditverknappung für kleine Firmen und Privathaushalte. Vor allem die kleineren Gemeindebanken leiden auch immer noch stark unter faulen Krediten und hängen den großen Wall-Street-Banken bei der Erholung klar hinterher. In den Jahren 2009 und 2010 musste eine große Zahl von Gemeindebanken durch die US-Einlagensicherung FDIC geschlossen werden. Die Warnung der Institute vor den Negativeffekten von Basel III ist von den…
Tags: ABA, American Bankers Association, Basel III, FDIC, Fed, Gemeindebanken, Immobilienfinanzierung, OCC, Prozyklik, Thomas Curry, Thomas Hoenig Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »