Beiträge zum Stichwort ‘
Heinrich Haasis ’
14. Juni 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
Die Präsidenten des Weltinstitutes der Sparkassen (WIS) und des deutschen Sparkassenverbandes DSGV haben Medienberichten zufolge eine auch auf das Geschäftsmodell regional ausgerichteter Kreditinstitute zugeschnittene Bankenregulierung gefordert. Heinrich Haasis, WIS-Präsident und ehemaliger DSGV-Vormann, erklärte: Bankenregulierung, die für große Bankkonzerne sinnvoll sein mag, dürfe nicht zu Nachteilen für Retailbanken und deren Kunden führen“. Und der amtierende DSGV-Präsident [...]
Tags: Bankenunion, DSGV, Finanzmarktregulierung, Georg Fahrenschon, Heinrich Haasis, WIS Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
8. Dezember 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Umsetzung von Basel III in europäisches Recht (Stichwort: CRD) wird von den deutschen Banken offenbar als neuer Ansatzpunkt zur Nachjustierung der Regularien angesehen.
In einem Beitrag für die „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen“ kritisiert Heinrich Haasis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), das Instrument der ergänzenden Leverage Ratio in Basel III. Zur Begründung führt Haasis an: „Die vorgesehene Leverage Ratio legt ein Verhältnis von Eigenkapital und Engagements fest. Sie differenziert aber nicht nach dem Risikogehalt der getätigten Geschäfte. Damit wird ein Anreiz entstehen, solche Engagements abzubauen, die geringe Margen versprechen – das ist vor allem die Finanzierung der öffentlichen Hand.“ Bund und Länder hätten zwar andere Möglichkeiten der direkten Refinanzierung an den Märkten – aber: „zum Schluss bleibt…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, DSGV, Heinrich Haasis, Kreditrisiko, Leverage Ratio, Pfandbrief, vdp Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
15. September 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Nach Auswertung der vom federführenden Baseler Ausschuss vorgelegten Basel III-Feinkalibrierung meldet sich die Bankenbranche jetzt mit ihren Einschätzungen zu den Auswirkungen der neuen Regularien zu Wort.
Dabei fällt das Echo ambivalent aus. So ist seitens des Bundesverbandes Öffentlicher Banken (VÖB) heftige Kritik an den Festlegungen zu vernehmen. Die Börsen-Zeitung zitiert diese auf ihrer Titelseite und spricht von einem „regulatorischen Blindflug“ des Gremiums. Der Verband klagt, dass die geplanten Übergangsfristen zu kurz sind, weil die Eigenkapitalregeln „mehrfach und erheblich verschärft werden“. Die Landesbanken sehen sich gar als Verlierer der Beschlüsse. Die FAZ erkennt: „Besonders trifft es LBBW, WestLB und HSH Nordbank, in denen stille Einlagen nicht mehr zum harten…
Tags: Andreas Schmitz, BaFin, Bank of Canada, Basel III, BdB, Bundesbank, BVR, Deutsche Bank, DSGV, FDIC, Fed, Gerhard Hofmann, Heinrich Haasis, HSH Nordbank, Josef Ackermann, Kernkapitaldefinition, Kernkapitalquote, LBBW, Manfred Weber, Mark Carney, OCC, VÖB, WestLB Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
31. August 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Bewertung möglicher Auswirkungen schärfere Eigenkapital- und Liquiditätsregeln (Stichwort Basel III) auf das eigene Institut gehört mittlerweile zum Standardrepertoire der Außenkommunikation der Banken.
Keine Zahlenpräsentation, kein Interview mit Topmanagern der Banken kommt ohne dieses Thema aus. Die noch ausstehende Feinkalibrierung der Regularien im Baseler Ausschuss sorgt für Unsicherheit unter Marktakteuren und interessierter Öffentlichkeit – und erhöht somit im selben Zug den Informationsbedarf. Nicht umsonst erkennt „Der Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe im dritten Baseler Eigenkapitalakkord einen „Stresstest der besonderen Art“ für die deutsche Bankenbranche – zuvorderst für den hiesigen Landesbankensektor. Die besonderen deutschen Kapitalinstrumente und…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, BayernLB, DekaBank, DSGV, Finanzmarktregulierung, Gerd Häusler, Gunter Dunkel, Heinrich Haasis, Kernkapitaldefinition, Kernkapitalquote, Klaus Fleischer, Leverage Ratio, Nord/LB, Stresstest Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
19. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die für diesen Freitag, den 23. Juli, geplante Veröffentlichung der Ergebnisse des EU-Bankenstresstests wirft ihre Schatten voraus und sorgt für wachsende Unruhe unter den Finanzinstituten und Marktakteuren.
Der heutige „Platow Brief“ meint zu wissen: „Bank-Branche befürchtet Chaos bei Stresstest-Veröffentlichung“. Um 18:00 Uhr deutscher Zeit sollen am Freitag alle 91 getesteten Institute in der EU ihre Ergebnisse auf Grundlage eines Formblattes veröffentlichen – dies schließt auch die 14 deutschen Banken, u.a. Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank und WestLB, mit ein. Der Vordruck müsse jedoch noch final abgestimmt werden. Unmittelbar anschließend, so heißt es in der dem „Platow Brief“ vorliegenden Anweisung der BaFin, werden die nationalen Aufseher und das federführende CEBS die Ergebnisse noch einmal zusammenfassend darstellen und mit Informationen zum Verfahren…
Tags: BaFin, Bruegel, CEBS, Commerzbank, Deutsche Bank, Dominique Strauss-Kahn, DSGV, EZB, Heinrich Haasis, IWF, Jean-Claude Juncker, Nicolas Veron, Patrick Honohan, Postbank, SoFFin, Stresstests, WestLB Veröffentlicht in Top News |
4 comments
6. Oktober 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Vor dem Hintergrund der IWF-Tagung in Istanbul diagnostiziert die Tageszeitung „Die Welt“ eine „neue Furcht der Banken vor dem Staat“.
Der „gemeinsame Feind“ der Bankenbranche haben einen Namen: Überregulierung. Im Mittelpunkt stehen hier mittlerweile die Kapitalanforderungen. Die Finanzinstitute würden das Argument einer möglichen Kreditklemme als Warnung vor überzogenen Forderungen anführen. Es zeige sich jedoch auch eine Konfliktlinie innerhalb der Bankenbranche – während DSGV-Präsident Heinrich Haasis für höhere Eigenkapitalanforderungen für systemrelevante Großbanken plädierte, lehnt der Bankenverband IIF solche Pläne ab. Auch zwischen den Ländern gebe es beim Thema Bankeneigenkapital Diskrepanzen, konstatiert die Zeitung. So stoße die Neudefinition des Kernkapitals gerade…
Tags: Aareal Bank, Andreas Schmitz, Basel III, BdB, BVR, DSGV, Finanzmarktregulierung, Gerhard Hofmann, Heinrich Haasis, IIF, IWF, Leverage Ratio, Thomas Ortmanns Veröffentlicht in Top News |
2 comments
10. September 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Im Interview mit dem Handelsblatt äußert sich der Präsident des Bundesverbands deutscher Banken (BdB), Andreas Schmitz, zu den Plänen des Baseler Ausschusses zur Verschärfung der Eigenkapitalregeln.
„Es ist richtig, dass die Banken ihr Geschäft mit mehr Kapital unterlegen müssen. In der Krise hat sich gezeigt, dass die Kapitalquoten zu gering waren für das, was die Banken an Geschäft gemacht haben“, betont Schmitz. Auch eine Adressierung der prozyklischen Effekte von Basel II sei zu begrüßen. Der BdB-Präsident gibt jedoch zu bedenken: „Eine höhere Minimum-Eigenkapitalquote von 7 oder 8 Prozent, in der fast nur noch Kern-Tier1-Kapital enthalten ist, wird schon eine Herausforderung für den gesamten deutschen Bankenmarkt – weniger für angelsächsischen. 98 Prozent des deutschen…
Tags: Andreas Schmitz, Basel III, Baseler Ausschuss, BdB, BVR, DSGV, Heinrich Haasis, Josef Ackermann, Kernkapitalquote, Leverage Ratio, Uwe Fröhlich, Walid Chammah Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
27. März 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), Heinrich Haasis, hat im Rahmen eines Treffens mit baden-württembergischen CDU-Politikern in dieser Woche seine Einschätzung zur Finanzmarktsituation mitgeteilt. In dem Meinungsaustausch räumte auch er Fehler der Banken ein. Die vorgegebenen Gewinnspannen seien teils unrealistisch gewesen und hätten die Banker zu risikoreichen Geschäften hingerissen. Haasis setzte sich dafür [...]
Tags: Basel III, DSGV, Heinrich Haasis Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »