Beiträge zum Stichwort ‘
IIF ’
8. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Bei den zeitgleich Ende dieser Woche in Washington stattfindende Veranstaltungen (Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds, Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs aus den G-20-Staaten und die Jahrestagung des internationalen Bankenverbands IIF) wird die internationale Finanzmarktregulierung eines der zentralen Themen sein, berichtet das „Handelsblatt“. Dem Blatt zufolge werde dabei die deutsche Delegation bei Wünschen nach schnellen Fortschritten hin [...]
Tags: Andreas Dombret, Bankenunion, Bundesbank, G20, IIF, IWF Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
5. August 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die laufende Verregelung der Bankenbranche stößt bei Experten auf Kritik – einerseits wegen fehlender Koordination der Regulatoren untereinander, andererseits wegen einer falschen Ausrichtung der neuen Vorgaben.
In einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ kritisieren Stephan Paul und Stefan Stein, Professoren am ikf Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft der Ruhr-Universität Bochum, die aus ihrer Sicht unkoordinierte Regulierungsagenda der Aufseher in den USA und Europa, die den Aufbau eines internationalen Regelwerks für die Finanzbranche deutlich erschwere. „Die Kreditinstitute sollten nicht darauf setzen, dass die Regulierer kooperierten. Doch was soll man vom Stand der internationalen Koordination bei der Regulierung großer Banken halten, wenn selbst die…
Tags: Basel III, Finanzmarktregulierung, Friedrich Thießen, Hypothekenfinanzierung, IIF, ikf, Stefan Stein, Stephan Paul, Subprime, Thomas Mayer Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
27. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Mit der Umsetzung des so genannten Single Supervisory Mechanism (SSM) muss wohl noch gewartet werden. Wie die „Börsen-Zeitung“ berichtet, erwartet die Europäische Zentralbank (EZB), dass das Europaparlament den einheitlichen Aufsichtsmechanismus SSM (Single Supervisory Mechanism) als ersten Schritt Richtung Bankenunion nicht wie erwartet im Juli, sondern erst im September beschließen werde. EZB-Direktor Jörg Asmussen erklärte gestern [...]
Tags: Bankenaufsicht, Bankenunion, Europaparlament, EZB, IIF, Jörg Asmussen, SSM Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
27. Juni 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Top News
Top-Meldung in der heutigen finanzregulatorischen Berichterstattung ist die gestern Nacht erfolgte Einigung der Finanzminister der Europäischen Union auf einheitliche Regeln zur Abwicklung von Pleite-Banken.
Künftig würden demnach erst Besitzer, Gläubiger und Großanleger zur Kasse gebeten. Die Politik feiert den Beschluss als „Meilenstein“. Die „Süddeutsche Zeitung“ (online) spricht von einer „Entlastung für die Steuerzahler“ und titelt ihren Beitrag wie folgt: „Aktionäre müssen ihre Banken künftig selbst retten.“ Der Einigung zufolge, die am frühen Morgen in Brüssel nach etwa siebenstündigen Beratungen verkündet wurde, sehe konkret vor, dass Gläubiger und Großanleger bei einer Bankenpleite zur Kasse gebeten werden. „Die Einigung ist ein Meilenstein in unseren Bemühungen, den Teufelskreis zwischen Banken und Staaten zu zerschlagen“, sagte der…
Tags: Bankenabwicklung, Bankenunion, Ecofin, IIF, Jeroen Dijsselbloem, Michael Noonan, Wolfgang Schäuble Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
7. Mai 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Der Weltfinanzverband Institute of International Finance (IIF) hat mit „herber Kritik“ auf die in den USA geplante Regulierung von Auslandsbanken reagiert.
Der Verband argumentiert in einer 20-seitigen Eingabe an die US-Notenbank mit Unvereinbarkeiten der geplanten Regeln mit internationalen Vereinbarungen, vor allem aber mit den Folgen für die Bemühungen um eine einheitliche globale Finanzregulierung. Betroffen von den Regeln wäre hierzulande vor allem die Deutsche Bank, bundesweit das Institut mit den umfangreichsten US-Aktivitäten. berichtet die „Börsen-Zeitung“. Bei den Co-CEOs Jürgen Fitschen und Anshu Jain, deren Vorgänger Josef Ackermann jahrelang Chairman of the Board of Directors des IIF war, rangiere das Thema auf der Agenda weit oben. Einen Rückzug aus den USA schloss…
Tags: Anshu Jain, Fed, Finanzmarktregulierung, IIF, Josef Ackermann, Jürgen Fitschen Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
11. September 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Eine heute vom Internationalen Währungsfonds (IWF) veröffentlichte Auswirkungsstudie zeigt auf, dass die Kosten der schärferen Bankenregulierung nach Basel III deutlich geringer ausfallen könnten, als erwartet. Die IWF-Experten André Oliveira Santos und Douglas Elliott kommen zu dem Schluss, dass die Kreditzinsen infolge der härteren Bankeneigenkapitalregeln in Europa langfristig um nur 0,17 Prozent, in den USA um [...]
Tags: André Oliveira Santos, Basel III, Baseler Ausschuss, Douglas Elliott, IIF, IWF Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
28. Dezember 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
In seinem Jahresrückblick benennt das Handelsblatt die einflussreichsten „Lobbyisten“, die sich für die eigene Sache oder die ihrer Branche stark gemacht haben. Zuvorderst wird dabei Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann in seiner Funktion als Chef des internationalen Bankenverbandes IIF angeführt. So heißt es: „Dass das Regelwerk Basel III mit sehr langen Übergangs fristen versehen wurde, ist [...]
Tags: Angela Merkel, Basel III, Deutsche Bank, G20, IIF, Josef Ackermann Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
10. November 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Implementierungsphase für schärfere Eigenkapitalregeln ist lang gestreckt – dennoch wirkt Basel III schon als Maßstab bei der Bewertung der Stärke von Banken.
Die Institute kommen diesen Anforderungen bei ihrer Außenkommunikation bereits nach – selbst absehbare nationale Sonderregelungen bei der Umsetzung, die die Kriterien der Investoren weiter nach oben schrauben könnten, sind im Bewusstsein der Marktakteure bereits präsent. So weist auch Patrick Raaflaub, Chef der Schweizer Finanzaufsicht Finma, im Interview mit dem „Tagesspiegel“ überzogene Einwände zurück, wonach nationale Sonderregeln für Banken zu Wettbewerbsverzerrungen führen könnten. Zwar sei auch die Schweiz bemüht, solche Effekte zu vermeiden – dennoch: „Unser…
Tags: Aareal Bank, Basel III, Baudouin Prot, BNP Paribas, Commerzbank, Deutsche Bank, Finanzmarktregulierung, Finma, Frederic Oudea, Hans Dieter Brenner, Helaba, HSBC, IIF, Josef Ackermann, Kernkapitalquote, Lloyds TSB, Michael Geoghgan, Patrick Raaflaub, RBS, Société Générale, Standard Chartered Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
23. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Gerne wird die bislang nicht erfolgte Umsetzung der Basel II-Eigenkapitalregeln in den USA als Sinnbild für die Blockade-Haltung des Landes gegenüber schärferen Regeln für die Bankenbranche angeführt. Blickt man nun auf die Arbeiten am dritten Baseler Eigenkapitalakkord, bedarf dieses Bild möglicherweise einer Korrektur.
So hat die Chefin der US-Aufsichtsbehörde FDIC, Sheila Bair, vor zu niedrigen Eigenkapitalstandards gewarnt. Einige Mitglieder des Baseler Ausschusses liefen Gefahr, der Lobby-Arbeit von großen Banken zu unterliegen, warnt Bair in der Financial Times. „US-Topaufseherin watscht Kollegen und Banker ab“, so die zusammenfassende Überschrift des deutschen Tochterblattes FTD. „Ich denke, einige von ihnen halten den Argumenten der Branche nicht stand, wenn diese behauptet, dass Basel III der Wirtschaft schadet und die Kreditvergabe schmälert“, so Bairs Aussage. In der Debatte um neue Regularien…
Tags: Bankenabgabe, Basel III, Basel III, Baseler Ausschuss, Bernhard Felderer, BIZ, Deutsche Bank, FDIC, Finanzmarktregulierung, IHS, IIF, Josef Ackermann, Sheila Bair, Stephen Cecchetti Veröffentlicht in Top News |
2 comments
25. Juni 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Wie die Financial Times berichtet, ist den Banken in der Diskussion um die Definition der Basel III-Eigenkapitalregeln offenbar ein Durchbruch gelungen.
Das Volumen der Rücklagen, die Finanzinstitute für eventuelle neue Krisen schaffen sollen, werde herabgesetzt, berichtete das Blatt auf seinem Online-Portal und beruft sich dabei auf Kreise, die dem Prozess der Regelfindung nahe stehen. Ein Entwurf des Baseler Ausschusses zum aktuellen Stand werde auf dem G20-Gipfel im kanadischen Toronto am Wochenende präsentiert, heißt es weiter. An vorgesehenen kurzfristigen Notfallfinanzierungsmaßnahmen werde festgehalten. Die Anforderung, langfristiges Kapital zurückzulegen, könnte dagegen durch ein anderes System ersetzt werden, werden die Quellen wiedergegeben. Die FT führt diese Änderung in klarer Formulierung auf die Lobbyarbeit der Banken zurück und verweist dabei auf die jüngst vom…
Tags: Basel III, Deutsche Bank, Finanzmarktregulierung, G20, IIF, Josef Ackermann, Liquiditätspuffer Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »