Beiträge zum Stichwort ‘
Josef Ackermann ’
21. Mai 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Im Nachlauf der Finanzkrise und zahlreicher Skandale haben sich viele Banken einen so genannten Kulturwandel verordnet. Prominentes Beispiel ist dabei die Deutsche Bank.
In einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ nimmt Aufsichtsratschef Paul Achleitner Bezug zur laufenden Debatte rund um das Thema Kulturwandel: Die Bank verzichte lieber auf ein Geschäft, „bevor wir uns hinterher Ärger einhandeln“, so Achleitner mit Blick auf die laufende juristische Aufarbeitung des Libor-Skandals. Bis die Geister der Vergangenheit verjagt seien, würden Jahre ins Land ziehen, so Achleitner. „Das Problem reicht ja über das rein Juristische hinaus: Es wird geraume Zeit dauern, bis die Bankindustrie wieder das Standing und das Vertrauen aufgebaut hat, das es vorher hatte.“ Im Prolog des Interviews schreibt das Blatt: „Aufsichtsratschef Paul Achleitner bringt die Deutsche Bank auf eine…
Tags: Anshu Jain, Deutsche Bank, Hans-Christoph Hirt, Hermes, Josef Ackermann, Kulturwandel, Libor, Paul Achleitner, Vergütung Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
7. Mai 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Der Weltfinanzverband Institute of International Finance (IIF) hat mit „herber Kritik“ auf die in den USA geplante Regulierung von Auslandsbanken reagiert.
Der Verband argumentiert in einer 20-seitigen Eingabe an die US-Notenbank mit Unvereinbarkeiten der geplanten Regeln mit internationalen Vereinbarungen, vor allem aber mit den Folgen für die Bemühungen um eine einheitliche globale Finanzregulierung. Betroffen von den Regeln wäre hierzulande vor allem die Deutsche Bank, bundesweit das Institut mit den umfangreichsten US-Aktivitäten. berichtet die „Börsen-Zeitung“. Bei den Co-CEOs Jürgen Fitschen und Anshu Jain, deren Vorgänger Josef Ackermann jahrelang Chairman of the Board of Directors des IIF war, rangiere das Thema auf der Agenda weit oben. Einen Rückzug aus den USA schloss…
Tags: Anshu Jain, Fed, Finanzmarktregulierung, IIF, Josef Ackermann, Jürgen Fitschen Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
30. Dezember 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Informationen einer japanischen Tageszeitung wonach die Deutsche Bank von den Bankenaufsehern in Japan auf einer Liste systemrelevanter Banken auf erster Position geführt wird, steht heute im Mittelpunkt des Medienfokus.
„Japaner küren Deutsche Bank zur Nummer eins“, erkennt die Financial Times Deutschland – die „Berliner Zeitung“ sieht in dem Branchenprimus nun gar „die gefährlichste Bank der Welt“. „Deutscher Bank drohen härtere Kapitalauflagen“, analysiert das Handelsblatt nüchtern. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung sinniert indes über „Ackermanns Systemrelevanz“ und merkt an: „Ob sich Vorstandschef Josef Ackermann über diese Auszeichnung freut, muss bezweifelt werden.“ Hintergrund sind die Pläne von Baseler Ausschuss und…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, Commerzbank, Deutsche Bank, FSB, Josef Ackermann, systemische Risiken, Systemrisiko Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
28. Dezember 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
In seinem Jahresrückblick benennt das Handelsblatt die einflussreichsten „Lobbyisten“, die sich für die eigene Sache oder die ihrer Branche stark gemacht haben. Zuvorderst wird dabei Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann in seiner Funktion als Chef des internationalen Bankenverbandes IIF angeführt. So heißt es: „Dass das Regelwerk Basel III mit sehr langen Übergangs fristen versehen wurde, ist [...]
Tags: Angela Merkel, Basel III, Deutsche Bank, G20, IIF, Josef Ackermann Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
17. November 2010 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Top News
Zum Auftakt der „Euro Finance Week“ stand das Thema Finanzmarktregulierung klar im Vordergrund.
So äußerten sich verschiedene hochrangige Branchenvertreter zu den Effekten schärferer Eigenkapital- und Liquiditätsvorgaben für die Finanzinstitute. So warnte Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann zum wiederholten Male vor unerwünschten Auswirkungen der Regularien. „Es ist klar, wenn man Basel 2.5 und Basel III umsetzt und optimieren will, dann bekommt man ein Geschäftsmodell, das vielleicht nicht ganz dem in der Realwirtschaft Erforderlichen entspricht“, so seine verklausulierte Warnung vor Kreditengpässen. „Man müsse vorsichtig sein, dass man nicht über die Kapitalvorgaben ein Geschäftsmodell als optimal erzwinge“, fasst die Börsen-Zeitung die Aussagen zusammen. Auch Wolfgang Kirsch, Chef der DZ Bank, plädierte dafür „vernünftige Geschäftsmodelle“ nicht…
Tags: Axel Weber, Basel 2.5, Basel III, Baseler Ausschuss, Bundesbank, Commerzbank, Deutsche Bank, DZ Bank, Jörg Asmussen, Josef Ackermann, Martin Blessing, Solvency II, Wolfgang Kirsch Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
10. November 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Implementierungsphase für schärfere Eigenkapitalregeln ist lang gestreckt – dennoch wirkt Basel III schon als Maßstab bei der Bewertung der Stärke von Banken.
Die Institute kommen diesen Anforderungen bei ihrer Außenkommunikation bereits nach – selbst absehbare nationale Sonderregelungen bei der Umsetzung, die die Kriterien der Investoren weiter nach oben schrauben könnten, sind im Bewusstsein der Marktakteure bereits präsent. So weist auch Patrick Raaflaub, Chef der Schweizer Finanzaufsicht Finma, im Interview mit dem „Tagesspiegel“ überzogene Einwände zurück, wonach nationale Sonderregeln für Banken zu Wettbewerbsverzerrungen führen könnten. Zwar sei auch die Schweiz bemüht, solche Effekte zu vermeiden – dennoch: „Unser…
Tags: Aareal Bank, Basel III, Baudouin Prot, BNP Paribas, Commerzbank, Deutsche Bank, Finanzmarktregulierung, Finma, Frederic Oudea, Hans Dieter Brenner, Helaba, HSBC, IIF, Josef Ackermann, Kernkapitalquote, Lloyds TSB, Michael Geoghgan, Patrick Raaflaub, RBS, Société Générale, Standard Chartered Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
9. November 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
„Düstere Aussichten für neue Bankenregeln“, erkennt die „Welt am Sonntag“ mit Blick auf den anstehenden G20-Gipfel im südkoreanischen Seoul, auf dem große Teile des Basel III-Regelwerks final verabschiedet werden sollen.
„Das Momentum für neue internationale Abkommen in der Bankenregulierung ist verflogen“, so das ernüchternde Fazit von Dirk Schiereck, Bankenprofessor an der TU Darmstadt. Die nach der Pleite von Lehman Brothers ambitioniert anvisierte Regulierung aller Produkte und Segmente der Finanzmärkte sei aufgrund von nationalen Partikularinteressen gescheitert. Auch das auf dem Gipfel zur Verabschiedung anstehende Regelwerk Basel III sei kein Anlass zur Hoffnung: „Und doch dürften sich…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, BdB, Christoph Kaserer, Deutsche Bank, Dirk Schiereck, Finanzmarktregulierung, G20, Josef Ackermann Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
29. Oktober 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Der Verbal-Opposition der deutschen Bankenbranche gegen das geplante Potpourri an Regulierungsmaßnahmen changiert mittlerweile im Tagesrhythmus.
Der Präsident des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB), Christian Brand, hat vor den negativen Effekten einer unkoordinierten Regulierung gewarnt. Durch die Kombination von Basel III, einer Bankenabgabe, einer Finanzaktivitätssteuer sowie dem geplanten Umbau der Einlagensicherungssysteme drohe „der Bogen massiv überspannt zu werden“, fasst die Börsen-Zeitung die Aussagen zusammen. Die Konsequenz neuer Eigenkapitalregeln dürfe nicht sein, „dass wir die Steuerzahler durch politische Entscheidungen auch noch zusätzlich schädigen, indem wir die Kreditvergabe an…
Tags: Bankenabgabe, Basel III, BdB, Christian Brand, Deutsche Bank, Einlagensicherung, Finanzaktivitätssteuer, Finanzmarktregulierung, Finanztransaktionssteuer, Josef Ackermann, SPD, VÖB Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
27. Oktober 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Deutsche Bank steigt offiziell in das internationale Wettrennen um die zügigste Erfüllung der neuen Eigenkapitalregeln für Finanzinstitute ein.
Noch Ende vergangenen Monats hatte Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann vor einem Wettlauf unter den Banken um die schnellste Basel III-Umsetzung gewarnt. Auf einer Finanzplatzkonferenz beschrieb er die Gefahr negativer Effekte, sollten „Musterknaben“ die neuen Regeln trotz der großzügigen Übergangsphase des Baseler Ausschusses möglichst schnell umsetzen wollen. Dies könne die Volkswirtschaften übergebühr belasten (vgl. RMRG vom 27.9.). Im Rahmen der aktuellen Quartalszahlenveröffentlichung vollzieht Ackermann jedoch eine Kehrtwende und überrascht selbst mit einer ambitionierten Zeitagenda zur Erfüllung des dritten Baseler Eigenkapitalakkords. Der Bankchef…
Tags: Basel III, Deutsche Bank, Finanzmarktregulierung, Josef Ackermann, Postbank Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
26. Oktober 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Mit Basel III haben sich die Banken offenbar abgefunden – nun richten die Banken ihre Regulierungskritik neu aus. Dabei versucht man jegliche nationale Sonderwege abseits der internationalen Regulierungsagenda zu verhindern.
In einer dramatisch formulierten Erklärung warnte der Bundesverband deutscher Banken (BdB) gestern vor einer Benachteiligung infolge unkoordinierter und überzogener Regulierung. Wortwörtlich heißt es: „Über die internationalen Eigenkapitalanforderungen hinaus belasten die Bankenabgabe, die neuen Finanzierungsanforderungen der Einlagensicherung und die geplante Finanzaktivitätssteuer die deutschen Banken. Die Bonusregelungen erschweren die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Banken zusätzlich erheblich. Fazit: Wir sind durch die nationale Gesetzgebung international nicht mehr konkurrenzfähig. Im Gegenteil, wir sind massiv…
Tags: Aareal Bank, Andreas Schmitz, Bankenabgabe, Basel III, BdB, Commerzbank, Deutsche Bank, Einlagensicherung, Finanzaktivitätssteuer, Finanzmarktregulierung, HVB, Josef Ackermann, Martin Blessing, Michael Kemmer, Theodor Weimer, Wolf Schumacher Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »