Beiträge zum Stichwort ‘
KPMG ’
21. August 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die gestiegene Bedeutung von Reputationsrisiken für Finanzinstitute wird beim Blick auf das verheerende Medienecho zu jüngsten Bankenskandalen mehr als deutlich. Immer neue Enthüllungen zum Fehlverhalten einzelner Bankangestellter und die entsprechenden Mängel bei der Risikoüberwachung der Institute färben negativ ab.
Jüngstes Beispiel ist die Schweizer Großbank UBS, der die Begünstigung von Steuerhinterziehung durch deutsche Anleger vorgeworfen wird. So sollen auf einer durch das Land Nordrhein-Westfalen angekauften Daten-CD auch Schulungsmaterialen der UBS zu finden sein, die den Tatbestand der Beihilfe zur Steuerhinterziehung erfüllen könnten. Die Medienresonanz auf diese Informationen können aus Sicht der Bank nur als verheerend bezeichnet werden. So titelte etwa die „Financial Times Deutschland“: „Steuerfahnder erwischen UBS“ – und die „Frankfurter Rundschau“ …
Tags: Commerzbank, Deutsche Bank, KPMG, Libor, MaRisk, Rechtsrisiko, Reputationsrisiko, Risikomanagement, Risikosteuerung, Sigmar Gabriel, SPD, Thilo Kasprowicz, Thomas Kaiser, UBS Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
15. Dezember 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftsberater von KPMG und des IT-Konzerns Oracle zeigt auf, dass 75 Prozent der Banken in der Region Asien/Pazifik ihre künftige Geschäftsausrichtung durch Basel III beeinflusst sehen.
„If there is an underlying theme from these regulatory reforms, it is that the new regulations will hit banks’ top and bottom lines, and more costs will be transferred to customers“, erklärt John Lee, Leiter des Financial Risk Management bei KPMG Asia-Pacific, laut der Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires. Der Handlungsspielraum der Banken ist nach Meinung des Experten dabei überschaubar: „Some of…
Tags: Basel III, Finanzmarktregulierung, John Lee, KPMG, Oracle, Risikomanagement Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
10. August 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Die Risikosteuerung der HSH Nordbank und der Hypo Real Estate steht weiter im Fokus der Presseberichterstattung.
Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat jetzt ihre Ermittlungen bei der HSH Nordbank ausgeweitet. Wie Oberstaatsanwalt Wilhelm Möllers gegenüber der „Bild“-Zeitung sagte, wurde eine zehnköpfige Sonderermittlungsgruppe aus zwei Staatsanwälten und acht Wirtschaftskriminalisten des Landeskriminalamtes eingesetzt. Es gebe Anhaltspunkte für „ein problematisches Risikomanagement und Hinweise auf besonders verlustreiche Investmentgeschäfte“, so Möllers Aussage. Zu diesen Erkenntnissen sei die Anklagebehörde nach Durchsicht von rund 6000 Seiten Prüfberichten gekommen, darunter ein von der Bank geheim gehaltener Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG über…
Tags: Florian Toncar, HRE, HSH Nordbank, KPMG, Liquiditätsrisiko, Risikomanagement Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
3. August 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Wirtschaftsprüfer haben der angeschlagenen HSH Nordbank und den Aufsichtsgremien des Instituts schwere Versäumnisse vorgeworfen.
Die Experten des Wirtschaftsprüfungsunternehmens KPMG listeten etliche Fälle auf, in denen die Banker gegen die „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk) verstießen, berichtet das Nachrichtenmagazin “Focus” in seiner aktuellen Ausgabe. Unter anderem stehen Geschäfte der Londoner HSH-Filiale mit der Omega Capital Funding Ltd. in der Kritik. Hier habe die interne Revision bei der Überwachung von Kreditrisiken versagt. “Das Management suchte offenbar weniger nach Warninstrumenten, sondern eher nach Wegen, um [...] Risikoprüfungen zu umgehen”, fasst der “Focus” die KPMG-Vorwürfe zusammen. Das “Hamburger Abendblatt” bezeichnete die HSH Nordbank vor…
Tags: HSH Nordbank, KPMG, MaRisk, Risikomanagement, Rune Hoffmann Veröffentlicht in Riskmanagement |
2 comments
9. April 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Umgestaltung des Eigenkapitalregimes für Finanzinstitute nach dem System des „dynamic provisioning“ gilt unter Experten als eine Option zur besseren Risikoabsicherung der Banken.
Dabei werden diese zum Aufbau von Kapitalpuffern in ökonomisch guten Phasen angehalten – um für negative Marktsituationen vorzusorgen. Das Handelsblatt gibt in seiner heutigen Ausgabe den Vorstandschef der Beratungsfirma BDO International, Jeremy Newman, mit relativierenden Aussagen zu diesem Ansatz wieder. „Man sollte die geplanten Kapitalpuffer auf keinen Fall als Wunderwaffe zur Verhinderung künftiger Krisen sehen“, mahnt Newman und warnt vor versteckten Gefahren und Problemen bei der konkreten Ausgestaltung…
Tags: Adair Turner, Basel III, BDO International, Bill Wellbelove, dynamic provisioning, FSA, Jeremy Newman, Josef Ackermann, KPMG, Prozyklik Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
24. Februar 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Eine aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens KPMG zum Risikomanagement der Banken vor dem Hintergrund der Finanzkrise lässt mit beunruhigenden Ergebnissen aufhorchen.
Zwar hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass das unzureichende oder falsch ausgerichtete Risikomanagement ursächlich für das derzeitige Krisenszenario ist – doch die entsprechenden Konsequenzen sind in den Finanzinstituten bisher kaum gezogen worden. So hätten 90 Prozent der 500 befragten Führungskräfte im Bankensektor das Risikomanagement ihrer Institute überprüft, doch nur 42 Prozent hätten ihre Risikoprozesse grundlegend angepasst oder planen eine grundlegende Änderung, fasst die Nachrichtenagentur AWP die Erhebungen zusammen.
Tags: CRO, KPMG, Risikomanagement Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
13. Februar 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Eine aktuelle Studie der Unternehmensberater von KPMG sieht das Verhältnis von Banken und KMU schwer angeschlagen. Ein Grund sei das „Banken-Rating-Procedere“: Für knapp drei Viertel der Unternehmer mit Basel II-Erfahrung stehe der Aufwand, der für sie mit einem Rating oder Scoring verbunden ist, in keinem akzeptablen Verhältnis zum Nutzen. Insgesamt 70 Prozent der Firmenkunden stimmen [...]
Tags: Basel III, KMU, KPMG, Rating, Scoring Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »