Beiträge zum Stichwort ‘
LCR ’
11. Januar 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Obwohl der Baseler Ausschuss die Palette der für die künftigen Liquiditätspuffer der Banken anrechenbaren Assets ausgeweitet hat, kristallisieren sich bei Detailanalyse die ersten Verlierer der Regularien heraus.
So rührt sich in den Niederlanden Kritik an den Festlegungen für die Liquiditätsquote (LCR), da die dort aufgelegten Hypothekenverbriefungen für Wohnimmobilien (residential mortgage-backed securities – RMBS) künftig nicht im Liquiditätspuffer der Banken berücksichtigt werden. Die den Verbriefungen unterliegenden Darlehen weisen eine durchschnittliche Beleihungsquote (Verhältnis von Darlehenssumme zu Sicherungswert / loan-to-value ratio – LTV) von 95 Prozent aus. Basel erlaubt jedoch lediglich die prozentuale Anrechnung von Papieren, bei denen diese…
Tags: Barclays, Basel III, CRD IV, Dipesh Mehta, Europaparlament, Immobilienfinanzierung, Kreditrisiko, LCR, Liquiditätsregeln, LTV, Othmar Karas, RMBS, Verbriefung Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
8. Januar 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Aufweichung der Liquiditätsregeln für Banken in Basel III stößt auf Kritik von Finanzexperten.
Die Regulatoren im federführenden Baseler Ausschuss hatten einerseits die Zeitschiene zur Einführung der Regeln gestreckt – andererseits die anrechenbaren Assetklassen ausgeweitet und die in den Regeln verankerten Krisenszenarien entschärft (vgl. RMRG vom 7.1.). Die kurzfristig vorzuhaltenden Liquiditätspuffer (LCR) sollen zwar weiterhin zu 60 Prozent aus Staatsanleihen bestehen und zu 40 Prozent aus alternativen Anlagen. „Bislang waren für die restlichen 40 Prozent des Puffers Unternehmensanleihen und mit Hypotheken- oder Staatskrediten unterlegte Bankanleihen (Covered Bonds, Pfandbriefe) akzeptabel, nun können auch Aktien und Hypothekenanleihen einbezogen…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, Frankfurt School of Finance, Hans-Peter Burghof, LCR, Liquiditätspuffer, Liquiditätsregeln, Macquarie Securities, Martin Faust, NSFR, Pfandbrief, Staatsanleihen Veröffentlicht in Top News |
2 comments
7. Januar 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die regulatorische Agenda für Banken wird weiter entflechtet – die Institute bekommen mehr Zeit zum Aufbau höherer Liquiditätsreserven.
Nachdem sich der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht nach einer zähen Hängepartie im vergangenen Jahr nicht auf die finale Definition der Liquiditätsregeln einigen konnte, hat jetzt die übergeordnete Gruppe der Zentralbankpräsidenten und Leiter der Bankenaufsichten (Group of Central Bank Governors and Heads of Supervision – GHOS) die entsprechenden Beschlüsse gefasst und die Regularien deutlich gelockert. Die Finanzinstitute sollen nun vier Jahre mehr Zeit für den vollständigen Aufbau der Mindestliquiditätsreserven (LCR) bekommen. Die liquiden Rücklagen eines Bank müssen demnach vom 1. Januar 2015 an 60 % des ursprünglich geplanten Puffers betragen. Bis 2019 sollen Banken die Liquiditäts-Reserve in jährlichen Schritten dann auf 100 % erhöhen. Diese Streckung in jährliche Schritte begründete Basel…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, GHOS, LCR, Liquiditätsregeln Veröffentlicht in Top News |
2 comments
27. September 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Mit warnenden Aussagen zur Eigenkapitalsituation der Großbanken meldet sich die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA zu Wort.
Die Behörde hat eine Einschätzung vorgelegt, wonach die 44 größten Banken Europas eine Kapitallücke von 199 Mrd. Euro aufgewiesen hätten, wäre das Eigenkapitalregelwerk Basel III schon im Dezember 2011 verbindlich gewesen. Den Regularien zufolge müssen die Institute künftig eine vorgeschriebene harte Kernkapitalquote von sieben Prozent der Bilanzrisiken (RWA) aufweisen. Nach Mitteilung der Behörde lag dieser Fehlbetrag zum Halbjahr 2011 noch um 32 Mrd. Euro höher. Eine Auswirkungsstudie des Baseler Ausschusses attestierte jüngst den 102 größten Instituten der Welt für Ende 2011 eine Kapitallücke von 374,1 Mrd. Euro. Um die Liquiditätsvorgaben des dritten Baseler Eigenkapitalakkords zu stemmen…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, EBA, LCR, Liquiditätsregeln, RWA Veröffentlicht in Top News |
2 comments
26. September 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Die europäischen Genossenschaftsbanken (EACB) haben das Europaparlament und die europäischen Finanzminister aufgefordert, bei ihren laufenden Verhandlungen über die Umsetzung von Basel III in europäisches Recht (CRD IV), keine konkreten Liquiditätsanforderungen zu formulieren. Wie die „Börsen-Zeitung“ berichtet, erklärte EACB-Vormann Christian Talgorn: „Der Baseler Ausschuss überarbeitet gerade die Entscheidungen von 2010. Die EU sollte deshalb bei der [...]
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, Christian Talgorn, EACB, Ecofin, Europaparlament, Genossenschaftsbanken, LCR, Liquiditätsregeln Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
19. September 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Anfang Juli dieses Jahres hat der Baseler Ausschuss neue Vorgaben zum Monitoring der Intraday-Liquidität von Banken zur Konsultation gestellt.
Die Kommentierungsphase zu den Regelvorschlägen lief am vergangenen Freitag ab – nun sorgt sich die Bankenbranche, dass sie durch die mögliche Implementierung der zusätzlichen Liquiditätsvorgaben überfordert wird. Zudem erscheint es fraglich, ob die Aufsichtsbehörden die neue Datenflut überhaupt verarbeiten können. Entsprechend mahnende Aussagen veröffentlicht das Fachmagazin für die Devisenmärkte, „FX Week“. Als Argument wird auf die laufende Vorbereitung der Institute auf die Liquiditätsvorschriften unter Basel III verwiesen. Die Fachabteilungen seien…
Tags: Arno Kratky, Basel III, Baseler Ausschuss, Commerzbank, LCR, Liquiditätsregeln, Liquiditätsrisiko, NSFR Veröffentlicht in Basel III |
1 Kommentar »
14. September 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Der regelsetzende Baseler Ausschuss kommt bei der finalen Festsetzung der Liquiditätsregeln unter Basel III nicht voran.
Auf einer Konferenz in Istanbul konnten sich die Regulatoren nach Bericht der „Börsen-Zeitung“ nicht auf den entsprechenden Wortlaut einigen – bereits im Juni konnte keine Verständigung gefunden werden. Nunmehr ist die Entscheidung für den Dezember anvisiert. Das Blatt verweist auf entsprechende Aussagen des Vorsitzenden des Baseler Gremiums, Stefan Ingves. Als Knackpunkt erweist sich offenbar die Anrechnung von Staatsanleihen bei der Liquidity Coverage Ratio (LCR), die Banken eigentlich dem Jahresstart 2013 ausweisen sollen. Dazu heißt es im Bericht der Zeitung: „Bisherigen Plänen zufolge sollten Staatsanleihen, sofern sie nach dem Eigenkapitalakkord Basel II nicht mit Eigenkapital zu unterlegen sind, zu jeweils 100 % dem Bestand…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, EBA, FAZ-Institut, LCR, Liquiditätsregeln, Logica, Staatsanleihen, Stefan Ingves Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
29. August 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
In ihrem Kampf gegen die Euro-Krise versucht die Europäische Zentralbank (EZB) nun offenbar auch die schon beschlossenen Liquiditätsregeln im Regelwerk Basel III aufzuweichen.
Nach Bericht der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ will die EZB mit Unterstützung der französischen Nationalbank (Banque de France) im regelsetzenden Baseler Ausschuss eine weniger striktere Ausgestaltung der Mindestliquiditätsquote für Banken (Liquidity Coverage Ratio – LCR) erwirken. Hintergrund sind die Schwierigkeiten der europäischen Finanzinstitute infolge der Staatsschuldenkrise. Die Aufseher hatten sich darauf geeinigt, dass Banken jederzeit in der Lage sein müssen, einen 30-tägigen Finanzierungsengpass zu bewältigen. „Demnach müssen Kreditinstitute 60 Prozent dieses Finanzpuffers mit Staatsanleihen und Bargeld bestücken, Unternehmens- und gedeckte Schuldverschreibungen können bis…
Tags: Banque de France, Basel III, Baseler Ausschuss, EZB, ICFR, Jesper Berg, LCR, Liquiditätspuffer, Liquiditätsregeln, Markus Heidinger, Nykredit, Richard Reid, Wolf Theiss Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
5. Januar 2011 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Börsen-Zeitung widmet sich in einem Special („Die Regulierung und die Folgen“) den einschneidenden Regeländerungen für die Finanzbranche im Jahr 2010 und blickt auf weitere Entwicklungen voraus.
So konstatiert das Blatt in seinem Hauptbeitrag: „Basel III soll den Spaß am Kasinospiel verderben“. Am Beispiel des neuen Eigenkapitalakkords sei das insgesamt intensivierte Regulierungstempo zu erkennen: „Obwohl die Komplexität gestiegen ist, verging zwischen ersten Vorschlägen und der jetzt vorliegenden Endfassung von Basel III nur ein Jahr, während an Basel II geschlagene fünf Jahre gearbeitet wurde.“ Für den Chef des regelsetzenden Baseler Ausschusses, Nout Wellink, sei Basel III in erster Linie „der Versuch einer regulatorischen Antwort auf das Leverage-Problem im Bankensektor“. Basel II sei eine Einladung zum Leverage gewesen. „Die Banken hätten die risikogewichtete…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, Finanzmarktregulierung, LCR, Liquiditätspuffer, Nout Wellink, Systemrisiko, Thesaurierung Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
16. Dezember 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
In Abschluss der dicht gedrängten Regulierungsagenda im zu Ende gehenden Jahr hat der Baseler Ausschuss heute die vorläufige Endfassung der neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln (Basel III) für den Bankensektor veröffentlicht.
Aus der Publikation geht nochmals hervor, dass die vakante Feinkalibrierung der Liquiditätsvorgaben (Liquidity Coverage Ratio und Net Stable Funding Ratio) erst nach einer weiteren Auswirkungsstudie erfolgen wird. In Bezug auf die strittige feste Verschuldungsgrenze (Leverage Ratio) die in Basel III verankert werden soll, wird eine finale Festsetzung erst in der ersten Jahrehälfte 2017 erfolgen. Wie bereits angekündigt, hat das Gremium zudem die detaillierten Ergebnisse der Auswirkungsstudie…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, LCR, Leverage Ratio, NSFR, QIS Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »