Beiträge zum Stichwort ‘
Libor ’
28. Oktober 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Riskmanagement
Die Deutsche Bank gerät an immer mehr Fronten juristisch unter Druck, berichtet „Euro am Sonntag“. Nach dem Libor-Zinsskandal hätten US-Aufseher vergangene Woche Ermittlungen wegen Devisenmarkt-Manipulationen eingeleitet. Auch die Meldungen über immer höhere Strafen und Vergleichszahlungen bei ähnlichen Fällen sorgen bei Deutsche-Bank-Aktionären für Unruhe, heißt es. Fazit des Autors: „Dem Geldhaus wachsen die Rechtsstreitigkeiten über den [...]
Tags: Deutsche Bank, Firrea, Libor, Rechtsrisiko Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
18. Oktober 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
„Die Ermittlungen der EU im Libor-Skandal stehen vor dem Abschluss“, berichtet das „Manager Magazin“. Es drohen Rekordstrafen – gleichzeitig winke die EU für reuige Sünder mit einem Strafnachlass, heißt es. „Finanzinstitute, die in erheblichem Umfang mit der EU-Kommission kooperieren, müssen dann im günstigsten Fall nur noch einen Bruchteil der ursprünglichen Strafe bezahlen. Einige Geldhäuser haben [...]
Tags: Barclays, EU-Kommission, Joaquín Almunia, Libor, RBS, UBS Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
19. September 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Nun ist es amtlich: Wer die Referenzzinsen Euribor oder Libor manipuliert, dem drohen künftig wohl harte finanzielle Sanktionen. In einem Verordnungsentwurf, den EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier am Mittwoch vorlegte, heißt es, dass gegen eine Bank in dem Fall eine Geldstrafe von bis zu zehn Prozent ihres Jahresumsatzes verhängt werde. Die EU-Staaten können in ihrer nationalen Gesetzgebung [...]
Tags: EU-Kommission, Euribor, Finanzmarktregulierung, Libor, Michel Barnier Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
13. August 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
Aufsichtsbehörden ziehen Daumenschrauben an – Rund um den Globus nehmen Bank-Aufseher derzeit die Referenzzinssätze ins Visier, berichtet das „Handelsblatt“. Zudem würden die Aufsichtsbehörden weltweit auch über schärfere Regeln für wichtige Finanzrichtwerte nachdenken. „Die Iosco hat Index-Anbieter aufgefordert, bestimmte Mindeststandards einzuführen. Und EU-Binnenmarkt-Kommissar Michel Barnier plant einen Gesetzesentwurf, nach dem die EU-Wertpapieraufsicht Esma nicht nur Libor [...]
Tags: ESMA, Euribor, IOSCO, Libor, Michel Barnier, Wertpapieraufsicht Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
18. Juli 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
Wie die „Börsen-Zeitung“ berichtet, hat die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO) unverbindliche Empfehlungen für die künftige Ermittlung der Referenzzinssätze veröffentlicht, die lediglich eine Anpassung des bestehenden Systems vorsehen. Die IOSCO plädiert dafür, dass die Sätze künftig in erster Linie auf Preisen und Indizes basieren sollten, die in einem aktiven Markt entstehen. Dabei könnten notfalls „Einschätzungen [...]
Tags: IOSCO, Libor Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
28. Juni 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Sonstiges
Medienberichten zufolge ist ein hochrangiger Manager der Brokerfirma Icap offenbar in den Skandal um die Manipulation des Libor-Zinssatzes verwickelt. Nach Informationen des „Wall Street Journal“ erhielt David Casterton die E-Mails, die sich Icap-Broker und ein Händler der Schweizer Bank UBS in der Angelegenheit geschickt hatten. „Britische Ermittler werfen demnach beiden Unternehmen vor, dass diese unter [...]
Tags: David Casterton, Icap, Libor, UBS Veröffentlicht in Sonstiges |
Keine Kommentare »
26. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Sonstiges
Banken sollen dabei helfen, Referenzzinsen wie den Libor vor Manipulationen zu schützen, berichtet das „Handelsblatt“ und schreibt: „Auf den ersten Blick scheint die Entscheidung paradox: Banken sollen enger in die Reform von Referenzzinssätzen wie dem Libor eingebunden werden. Das hat der Finanzstabilitätsrat (FSB) am Dienstag beschlossen -eine Arbeitsgruppe der wichtigsten Regulierer, Notenbanken und Finanzministerien.“ Ausgerechnet [...]
Tags: FSB, Libor Veröffentlicht in Sonstiges |
Keine Kommentare »
18. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Sonstiges
Englischen Quellen zufolge plant die britische Staatsanwaltschaft erstmals ein Strafverfahren gegen einen Händler, der in den Skandal um Manipulationen des Referenzzinssatzes Libor involviert ist. Der Vorstoß richte sich in erster Linie gegen einen ehemaligen Händler der der Citigroup und der UBS. Gegen sie soll nun ein Betrugsverfahren gestartet werden. Das „Wall Street Journal Europe“ beschäftigt [...]
Tags: Citigroup, Libor, UBS Veröffentlicht in Sonstiges |
Keine Kommentare »
17. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
„Die in Madrid ansässige Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (Iosco) will die Feststellung von Referenzgrößen auf den Finanzmärkten künftig beaufsichtigen“, meldet die „Börsen-Zeitung“. Erste Vorschläge würden bereits im Juli erwartet. Anlass des Vorstoßes sei die jüngste Manipulation des Interbankensatzes Libor, in deren Zusammenhang derzeit Aufseher die Feststellung von sogenannten Benchmark-Kursen in mehreren Segmenten untersuchen, darunter auch [...]
Tags: Derivate, IOSCO, Libor Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
11. Juni 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
Die EU-Kommission will die Aufsicht über den Libor und „andere fälschungsanfällige Referenzzinsen“ künftig bei der europäischen Finanzaufsichtsbehörde ESMA verorten, notiert ein Kommentar des „Handelsblatts“. Durch diesen Vorstoß fühlten sich die Briten jedoch verärgert, „schließlich wurde der Libor seit Mitte der 80er-Jahre in London berechnet“. Der Autor erkennt darin einen typischen Ablehnungsreflex der Briten: „Dieses Mal [...]
Tags: ESMA, Finanzmarktregulierung, Libor Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »