Beiträge zum Stichwort ‘
Liquiditätsregeln ’
15. August 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
In einem ausführlichen Special geht das „Handelsblatt“ der Frage nach, was auf die Banken im Zuge der anstehenden Regulierungsherausforderungen zukommt.
„Nach dem Fast-Absturz des Weltfinanzsystems sollten die Banken krisensicher werden. Doch statt Reform droht Chaos“, so der Autor eingangs. Und weiter warnt er an die Adresse der Banken: „Auf die Banken rollt seit der Finanzkrise eine Welle neuer Regeln und Kontrollen zu. Dahinter steckt nicht nur die Sorge vor der nächsten Krise, sondern zum Teil auch der verständliche Zorn von Politikern, Aufsehern und Steuerzahlern auf eine Branche, die beinahe den Komplett-Absturz des Weltwirtschaftssystems verursacht hätte.“ Die unterschiedlichen Anforderungen werden dabei wie folgt zusammengefasst: „Die Banken sollen mehr Kapital aufnehmen, ihre Liquidität erhöhen, gleichzeitig aber zusätzliche Steuern bezahlen…
Tags: Bankenabwicklung, Bankenrettung, Basel III, Finanzmarktregulierung, Liquiditätsregeln, Schattenbanken, Trennbankensystem Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
22. Mai 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
In einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ warnt der Leiter des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, vor den Risiken einer falschen Bankenüberwachung. Hüther sieht darin u.a. aus den neuen Bankeneigenkapitalregeln gewisse Risiken erwachsen: Basel III, so der Experte, erschwere durch die Liquiditätsvorschriften künftig den langfristigen Unternehmenskredit. So soll die kurzfristige Zahlungsunfähigkeit einer Bank durch erstklassige [...]
Tags: Basel III, Finanzmarktregulierung, IW, Liquiditätsregeln, Michael Hüther Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
11. Januar 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Obwohl der Baseler Ausschuss die Palette der für die künftigen Liquiditätspuffer der Banken anrechenbaren Assets ausgeweitet hat, kristallisieren sich bei Detailanalyse die ersten Verlierer der Regularien heraus.
So rührt sich in den Niederlanden Kritik an den Festlegungen für die Liquiditätsquote (LCR), da die dort aufgelegten Hypothekenverbriefungen für Wohnimmobilien (residential mortgage-backed securities – RMBS) künftig nicht im Liquiditätspuffer der Banken berücksichtigt werden. Die den Verbriefungen unterliegenden Darlehen weisen eine durchschnittliche Beleihungsquote (Verhältnis von Darlehenssumme zu Sicherungswert / loan-to-value ratio – LTV) von 95 Prozent aus. Basel erlaubt jedoch lediglich die prozentuale Anrechnung von Papieren, bei denen diese…
Tags: Barclays, Basel III, CRD IV, Dipesh Mehta, Europaparlament, Immobilienfinanzierung, Kreditrisiko, LCR, Liquiditätsregeln, LTV, Othmar Karas, RMBS, Verbriefung Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
10. Januar 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die zähen Verhandlungen über die Umsetzung der Basel III-Eigenkapitalregeln in Europa (CRD IV) könnten zum Ende diesen Monats final abgeschlossen werden.
Diese Einschätzung formuliert der Basel III-Berichterstatter des Europaparlaments, Othmar Karas, im Interview mit der „Börsen-Zeitung“. Der Österreicher hat der irischen EU-Ratspräsidentschaft drei entsprechende Termine angeboten – „am 10. und 15. Januar und eventuell noch Ende des Monats“. „Ich habe sie gebeten, ihre Arbeiten darauf einzustellen, im Januar die Verhandlungen abzuschließen“, so Karas. Vorher seien noch Feinabstimmungen zur Verzahnung der EU-Kapitalrichtlinie mit dem geplanten Bankeninsolvenzrecht, dem Bankenabwicklungsfonds und der neuen Bankenaufsicht nötig. „Außerdem werden wir die Frage…
Tags: Bankenaufsicht, Basel III, Baseler Ausschuss, CRD IV, Europaparlament, Liquiditätsregeln, Othmar Karas Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
8. Januar 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Aufweichung der Liquiditätsregeln für Banken in Basel III stößt auf Kritik von Finanzexperten.
Die Regulatoren im federführenden Baseler Ausschuss hatten einerseits die Zeitschiene zur Einführung der Regeln gestreckt – andererseits die anrechenbaren Assetklassen ausgeweitet und die in den Regeln verankerten Krisenszenarien entschärft (vgl. RMRG vom 7.1.). Die kurzfristig vorzuhaltenden Liquiditätspuffer (LCR) sollen zwar weiterhin zu 60 Prozent aus Staatsanleihen bestehen und zu 40 Prozent aus alternativen Anlagen. „Bislang waren für die restlichen 40 Prozent des Puffers Unternehmensanleihen und mit Hypotheken- oder Staatskrediten unterlegte Bankanleihen (Covered Bonds, Pfandbriefe) akzeptabel, nun können auch Aktien und Hypothekenanleihen einbezogen…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, Frankfurt School of Finance, Hans-Peter Burghof, LCR, Liquiditätspuffer, Liquiditätsregeln, Macquarie Securities, Martin Faust, NSFR, Pfandbrief, Staatsanleihen Veröffentlicht in Top News |
2 comments
7. Januar 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die regulatorische Agenda für Banken wird weiter entflechtet – die Institute bekommen mehr Zeit zum Aufbau höherer Liquiditätsreserven.
Nachdem sich der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht nach einer zähen Hängepartie im vergangenen Jahr nicht auf die finale Definition der Liquiditätsregeln einigen konnte, hat jetzt die übergeordnete Gruppe der Zentralbankpräsidenten und Leiter der Bankenaufsichten (Group of Central Bank Governors and Heads of Supervision – GHOS) die entsprechenden Beschlüsse gefasst und die Regularien deutlich gelockert. Die Finanzinstitute sollen nun vier Jahre mehr Zeit für den vollständigen Aufbau der Mindestliquiditätsreserven (LCR) bekommen. Die liquiden Rücklagen eines Bank müssen demnach vom 1. Januar 2015 an 60 % des ursprünglich geplanten Puffers betragen. Bis 2019 sollen Banken die Liquiditäts-Reserve in jährlichen Schritten dann auf 100 % erhöhen. Diese Streckung in jährliche Schritte begründete Basel…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, GHOS, LCR, Liquiditätsregeln Veröffentlicht in Top News |
2 comments
2. Oktober 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Das Thema Basel III stößt bei den Finanzexperten im Bundestag offenbar auf sehr geringes Interesse. Dies belegt eine von RMRG initiierte Befragung.
Die Umsetzung der Eigenkapitalregeln für Banken in europäisches Recht ist seit langer Zeit ein breit diskutiertes Thema: Seit Jahren ringen Regulatoren, Interessenvertreter der Bankenbranche, Politik und Wirtschaftsvertreter um die Ausformulierung der Regularien und versuchen die Auswirkungen des Eigenkapitalakkords Basel III abzuschätzen. Aktuelles Beispiel sind die Vorwürfe des Baseler Ausschusses in Richtung der EU, wonach Brüssel bei der europäischen Implementierung der Vorgaben eine zu weiche Kapitaldefinition zugrundelegt und zu viele Ausnahmeregelungen einführen will. Zudem steht die fristgemäße Einführung der Regeln in…
Tags: Axel Troost, Barbara Höll, Basel III, BdB, Carsten Schneider, Carsten Sieling, Christian Freiherr von Stetten, CRD IV, EU-Kommission, Europaparlament, Florian Toncar, Frank Schäffler, Gerhard Schick, Hans Michelbach, Ingrid Arndt-Brauer, Klaus-Peter Flosbach, Liquiditätsregeln, Lisa Paus, Lothar Binding, NSFR, Peter Aumer, Volker Wissing Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
1. Oktober 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die schwedische Notenbank drängt auf nationalen Gestaltungsspielraum zur schärferen Auslegung der Bankeneigenkapitalregeln Basel III.
Vergangene Woche stellte Karolina Ekholm, Direktionsmitglied der Schwedischen Reichsbank, in Stockholm eine Agenda vor, wie künftige Finanzkrisen in Schweden verhindert werden können. Besonderen Fokus legte Ekholm dabei auf eine strikte Auslegung der Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken. Die Notenbank des Landes baue darauf, dass die EU bei der Umsetzung von Basel III in europäisches Recht (CRD IV) den Nationalstaaten Spielraum zur Verschärfung der Regularien gibt. Die Reichsbank, das Finanzministerium und die Allfinanzaufsicht (Finansinspektionen) wollen den vier größten Banken des Landes eine verbindliche…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, CRD IV, Finansinspektionen, Karolina Ekholm, Liquiditätsregeln, RWA, Schwedische Reichsbank Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
27. September 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Mit warnenden Aussagen zur Eigenkapitalsituation der Großbanken meldet sich die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA zu Wort.
Die Behörde hat eine Einschätzung vorgelegt, wonach die 44 größten Banken Europas eine Kapitallücke von 199 Mrd. Euro aufgewiesen hätten, wäre das Eigenkapitalregelwerk Basel III schon im Dezember 2011 verbindlich gewesen. Den Regularien zufolge müssen die Institute künftig eine vorgeschriebene harte Kernkapitalquote von sieben Prozent der Bilanzrisiken (RWA) aufweisen. Nach Mitteilung der Behörde lag dieser Fehlbetrag zum Halbjahr 2011 noch um 32 Mrd. Euro höher. Eine Auswirkungsstudie des Baseler Ausschusses attestierte jüngst den 102 größten Instituten der Welt für Ende 2011 eine Kapitallücke von 374,1 Mrd. Euro. Um die Liquiditätsvorgaben des dritten Baseler Eigenkapitalakkords zu stemmen…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, EBA, LCR, Liquiditätsregeln, RWA Veröffentlicht in Top News |
2 comments
26. September 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Die europäischen Genossenschaftsbanken (EACB) haben das Europaparlament und die europäischen Finanzminister aufgefordert, bei ihren laufenden Verhandlungen über die Umsetzung von Basel III in europäisches Recht (CRD IV), keine konkreten Liquiditätsanforderungen zu formulieren. Wie die „Börsen-Zeitung“ berichtet, erklärte EACB-Vormann Christian Talgorn: „Der Baseler Ausschuss überarbeitet gerade die Entscheidungen von 2010. Die EU sollte deshalb bei der [...]
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, Christian Talgorn, EACB, Ecofin, Europaparlament, Genossenschaftsbanken, LCR, Liquiditätsregeln Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »