Beiträge zum Stichwort ‘
Nout Wellink ’
24. Februar 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Nach Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat der Vorsitzende des Baseler Ausschusses, Nout Wellink, die Bankenbranche eindringlich vor den negativen Folgen ihres massiven Widerstands gegen die Basel II-Reformpläne gewarnt.
„Der Widerstand der Bankenlobby gegen die Vorschläge des Baseler Ausschusses wächst. Aus diesem Grund müssen wir als Aufseher unser Bestes geben, um diese Reformagenda aufrechtzuerhalten. Anderenfalls könnten die Nationalstaaten gezwungen sein, eigene Regeln für den Bankensektor zu implementieren“, so seine Aussage. Am Ende könne hier eine klare Verwerfung des so genannten „level playing fields“ im Finanzsektor stehen, die Nachteile für dessen Akteure nach sich ziehe. Wellink verwies bei seiner Rede in London auf verschiedene nationale Regulierungspläne, die…
Tags: Basel III, Basel III, Baseler Ausschuss, G20, Nout Wellink Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
19. November 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Nachdem sich hochrangige Bankmanager zum Start der “Euro Finance Week” mit kritischen Anmerkungen zu den anvisierten Regulierungsmaßnahmen zu Wort gemeldet haben, verdeutlichen nun auch die Regulierer ihre Positionen.
Im Rahmen des Frankfurter Bankenkongresses hat sich der Vorsitzende des Committee of European Securities Regulators (CESR), Eddy Wymeersch, für einheitliche Finanzregeln in den USA und Europa ausgesprochen. Zugleich merkte er kritisch an, dass die Umsetzung der G20-Vorschläge auf beiden Seiten des Atlantiks durch „unterschiedliche Regulierungsphilosophien“ gebremst werde. Er verwies dabei insbesondere auf die „innereuropäischen Abweichungen bei der Anwendung von Regulierungsstandards“, berichtet die Börsen-Zeitung. Auch Malcolm D. Knight…
Tags: Baseler Ausschuss, BIZ, CESR, CRD, Eddy Wymeersch, Euro Finance Week, EZB, Finanzmarktregulierung, G20, Jürgen Stark, Malcolm Knight, Nout Wellink Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
21. September 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Die vom Baseler Ausschuss eingesetzte „Cross-border Bank Resolution“-Arbeitsgruppe hat ihre Empfehlungen zur Adressierung des „too big to fail“-Dilemmas im Bankensektor zur Konsultation gestellt. „Basel will Gefahren von Bankpleiten entschärfen“, so die zusammenfassende Überschrift der Börsen-Zeitung; die Financial Times Deutschland zieht das Fazit: „Bankwächter fordern mehr Rechte.“ Konkret wird vorgeschlagen, dass die nationalen Aufsichtsbehörden die Großbanken [...]
Tags: Baseler Ausschuss, Dexia, Fortis, Kaupthing, Lehman Brothers, Nout Wellink, Systemrisiko Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
8. September 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die vom Vorsitzenden des Lenkungsgremiums des Baseler Ausschusses, EZB-Chef Jean-Claude Trichet, angekündigten Details zur Reform der Eigenkapitalregeln für Banken stoßen in der heutigen Presseberichterstattung auf ein breites Echo.
Insbesondere die nun feststehende Ergänzung von Basel II um eine Leverage Ratio und die entsprechenden Auswirkungen auf den deutschen Bankensektor stehen dabei im Mittelpunkt. „Baseler Ausschuss verständigt sich auf schärfere Kapitalstandards“, überschreibt die Börsen-Zeitung ihren Beitrag – die FAZ merkt an: „Notenbanken wollen Bankenregeln verschärfen.“ Das Handelsblatt diagnostiziert starken Widerstand der deutschen Banken und titelt: „Kreditwirtschaft protestiert.“ „Mehr Puffer für die Banken“, sieht derweil die Frankfurter Rundschau am…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, BdB, BIZ, BVR, Gerhard Hofmann, Jean-Claude Trichet, Kernkapitalquote, Leverage Ratio, Nout Wellink, VÖB Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
7. September 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Wenige Stunden nach den ersten Beschlüssen der G20-Finanzminister in London zur Neuordnung der Finanzmarktregulierung haben die als Aufsichtgremium des Baseler Ausschuss agierenden Notenbankgouverneure strengere Regeln für die Aufsicht von Finanzinstituten vorgeschlagen.
So sollen Banken mehr Geld als Puffer für Krisenzeiten zurücklegen und Obergrenzen für eine Schuldenaufnahme erhalten. Die Vorgaben sollten helfen wirtschaftliche und finanzielle Belastungen zu verhindern oder zumindest abzumildern, teilte das Gremium einem Reuters-Bericht zufolge gestern Abend mit. Die Regeln sollen bis zum Jahresende final ausgearbeitet werden. „Die heutige Einigung unter den 27 führenden Ländern der Welt ist deshalb entscheidend, weil sie neue Standards…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, EZB, Jean-Claude Trichet, Leverage Ratio, Nout Wellink Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
1. Juli 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Im Rahmen der Jahreskonferenz der British Bankers Association (BBA) erteilte Jose Maria Roldan, Vorsitzender der Standards Implementation Group des Baseler Ausschusses, Forderungen nach einem neuen Eigenkapitalregelwerk „Basel III“ eine deutliche Absage.
„Basel III? No way“, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters Roldan. Man werde bei der Modifizierung der Regularien sicherlich nicht in die Richtung eines solchen Regelwerks gehen – vielmehr verliere das Thema „Basel III“ mehr und mehr an Relevanz. Der Generaldirektor für den Bereich Bankenregulierung bei der Banco de España merkte jedoch auch an, dass das bisherige Regelwerk Basel II keineswegs “perfekt” sei. Daher ziele das Baseler Gremium darauf ab, Basel II regulatorisch zu verstärken und eine vollständige internationale Implementierung…
Tags: Banco de España, Basel III, Basel III, Baseler Ausschuss, BBA, Bundesbank, Erich Loeper, Jose Maria Roldan, Leverage Ratio, Nout Wellink, Ratingagenturen, Stefan Walter Veröffentlicht in Top News |
2 comments
22. Mai 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht hat aktuell die finale Fassung eines im Januar zur Konsultation gestellten Papiers vorgestellt, in dem Methoden zur Verbesserung der bankinternen Stresstests beschrieben sind.
Darin schlägt das Gremium vor, die durch Basel II geforderten Stress-Simulationen vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise deutlich zu verschärfen. Der Risikofokus solle sich dabei von den einzelnen Geschäftsbereichen hin zu einer Gesamtbetrachtung von Bankengruppen verschieben. So hätten viele Institute die Tests bisher nur für einzelne Bereiche, Risiken und Portfolios angelegt. Markt- und Zinsrisiken seien schon seit längerer Zeit auf der Agenda des Risikomanagements der Banken, während z.B. Kreditausfallrisiken erst seit vergleichsweise kurzer Zeit einbezogen werden. Im Rahmen der Veröffentlichung der Stresstest-Prinzipien betonte der Vorsitzende des…
Tags: Axel Weber, BaFin, Basel III, Baseler Ausschuss, Bundesbank, CEBS, IWF, Nout Wellink, Sabine Lautenschläger, Silvia Sgherri, Stresstests Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
20. Mai 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Finanzmarktkrise hat deutlich gemacht, dass die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) – und dabei insbesondere der bei der BIZ angesiedelte Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht – neue Konzepte zur effektiven Markregulierung entwickeln muss.
„Gesetze erlassen kann die BIZ nicht, aber ihre Empfehlungen sind wegweisend“, unterstreicht „Finanz und Wirtschaft“ die gestiegene Bedeutung der Institution. Auch die BIZ habe die Krise nicht vorausgesehen und konnte sie auch nicht verhindern. Dabei beleuchtet die Zeitung die Wirkung der Basel II-Eigenkapitalregeln kritisch: Der bei der BIZ in jahrelanger Arbeit entwickelte Kapital-Akkord habe „auf der ganzen Linie versagt.“ Daher seien jetzt strengere Regeln und neue Konzepte gefragt. Nach Meinung des Blattes werde die BIZ…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, BIZ, Kreditrisiko, Marktrisiko, Nout Wellink, Risikomanagement Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
6. Mai 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die derzeit beim Baseler Ausschuss in Bearbeitung befindliche Modifikation der Basel II-Eigenkapitalregeln könnte in deutlich höheren Mindestkapitalanforderungen für Banken münden.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters heute berichtet, hat sich der Vorsitzende des Gremiums und Gouverneur der niederländischen Notenbank, Nout Wellink, auf einer Pressekonferenz in Kuala Lumpur dahingehend geäußert, dass sich die Mindestquote um „einige Prozentpunkte“ erhöhen könnte. Man habe diese schärferen Anforderungen aber noch nicht im Detail diskutiert. Der Ausschuss-Vorsitzende merkte dazu jedoch an, dass ein Ausbau der Kapitalpuffer nur nach Überwindung der aktuellen Finanzkrise darstellbar sei. Auch die Ergänzung von Basel II um eine feste Verschuldungsgrenze (Leverage Ratio) befindet sich…
Tags: Basel I, Basel III, Baseler Ausschuss, dynamic provisioning, Leverage Ratio, Nout Wellink, Systemrisiko, Value at Risk, Yu Zhu Veröffentlicht in Top News |
3 comments