Beiträge zum Stichwort ‘
Sheila Bair ’
22. Oktober 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Die ehemalige Chefin der US-Einlagensicherung FDIC, Sheila Bair, warnt im Gespräch mit dem „Handelsblatt“ vor einer trügerischen Sicherheit beim Blick auf die vornehmlich positiven Quartalszahlen der amerikanischen Großbanken.
Deren „Profitabilität“ dürfe nicht mit „Stabilität“ gleichgesetzt werden. Begründung der Ex-Bankenaufseherin: „Die Großbanken profitieren davon, dass die Fed die Zinsen niedrig hält. Deshalb schulden viele Hausbesitzer in günstigere Kredite um. Im Grund ist das ein Geschäft ohne größere Risiken. Aber die Fed kann die Zinsen nicht auf ewig bei fast null Prozent halten. Irgendwann wird also der Refinanzierungsboom vorbei sein. Außerdem haben die Banken dann mit Zinsrisiken zu kämpfen.“ Der US-Häusermarkt hat sich in letzter Zeit erholt und hat etwa bei den Großbanken JP Morgan und Wells…
Tags: FDIC, Jamie Dimon, JP Morgan, Sheila Bair, Wells Fargo, Zinsrisiko Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
29. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die vom Gouverneursrat des Baseler Ausschusses ohnehin schon aufgeweichte Agenda zur Finalisierung des Basel III-Regelwerks und die noch weitergehenden Forderungen seitens der deutschen Vertreter in Basel – bzw. deren Blockadehaltung – sorgen weiter für scharfe Kritik.
„Wer bremst denn da?“, fragt „Die Zeit“ in ihrer aktuellen Ausgabe und blickt auf die Arbeiten des Baseler Ausschusses an neuen Eigenkapital- und Liquiditätsvorschriften für die Bankenbranche. Im Fokus stehen dabei in erster Linie die jüngsten Unstimmigkeiten im Gouverneursrat des Gremiums, dessen verabschiedete Agenda für die Finalisierung von Basel III von den deutschen Vertretern, BaFin-Chef Jochen Sanio und Bundesbank-Vize Franz-Christoph Zeitler, nicht mitgetragen wurde. Diese verweigerte Zustimmung die in Anbetracht der üblicherweise einstimmig gefassten Baseler Entscheidungen, als außergewöhnliches Vorkommnis bezeichnet werden kann, hatte heftige…
Tags: BaFin, Bank of America, Basel III, Baseler Ausschuss, Bundesbank, Citigroup, Deutsche Bank, Europaparlament, FDIC, Franz-Christoph Zeitler, Jochen Sanio, JP Morgan, Leverage Ratio, Rudolf Hickel, Sheila Bair, Sven Gigold Veröffentlicht in Top News |
4 comments
28. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die dem Baseler Ausschuss im so genannten Gouverneursrat vorstehenden Notenbanken- und Aufsichtsbehördenchefs haben entscheidende Maßgaben für die bis Ende 2010 zu finalisierende Reform der Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen (Stichwort Basel III) angekündigt.
Diese laufen klar auf eine Aufweichung der ursprünglich ausformulierten Vorschläge hinaus. So soll der Ausschuss im Rahmen der Kernkapitaldefinition die bisher anvisierten Abzugsregeln weniger streng gestalten. Man habe sich auf eine „vorsichtige Anerkennung“ von Minderheitsanteilen geeinigt, heißt es. Auch bei unkonsolidierten Beteiligungen an Banken sollen die Regeln weniger streng ausgelegt werden, als im bisherigen Vorschlag des Gremiums. Bei der teils heftig diskutierten Einführung einer festen…
Tags: BaFin, Basel III, Baseler Ausschuss, Bundesbank, FDIC, Franz-Christoph Zeitler, Jochen Sanio, Kernkapitaldefinition, Leverage Ratio, Sheila Bair, Stresstests Veröffentlicht in Top News |
6 comments
23. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Gerne wird die bislang nicht erfolgte Umsetzung der Basel II-Eigenkapitalregeln in den USA als Sinnbild für die Blockade-Haltung des Landes gegenüber schärferen Regeln für die Bankenbranche angeführt. Blickt man nun auf die Arbeiten am dritten Baseler Eigenkapitalakkord, bedarf dieses Bild möglicherweise einer Korrektur.
So hat die Chefin der US-Aufsichtsbehörde FDIC, Sheila Bair, vor zu niedrigen Eigenkapitalstandards gewarnt. Einige Mitglieder des Baseler Ausschusses liefen Gefahr, der Lobby-Arbeit von großen Banken zu unterliegen, warnt Bair in der Financial Times. „US-Topaufseherin watscht Kollegen und Banker ab“, so die zusammenfassende Überschrift des deutschen Tochterblattes FTD. „Ich denke, einige von ihnen halten den Argumenten der Branche nicht stand, wenn diese behauptet, dass Basel III der Wirtschaft schadet und die Kreditvergabe schmälert“, so Bairs Aussage. In der Debatte um neue Regularien…
Tags: Bankenabgabe, Basel III, Basel III, Baseler Ausschuss, Bernhard Felderer, BIZ, Deutsche Bank, FDIC, Finanzmarktregulierung, IHS, IIF, Josef Ackermann, Sheila Bair, Stephen Cecchetti Veröffentlicht in Top News |
2 comments
27. Mai 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die US-Administration und die dortige Finanzaufsicht versuchen die Agenda zur internationalen Finanzmarktregulierung mit neuen Maßgaben zu beeinflussen.
Wie die Financial Times Deutschland berichtet, will US-Finanzminister Timothy Geithner seine europäischen Ministerkollegen zu einer Art Stresstest für Banken nach amerikanischem Vorbild drängen. Hintergrund sind entsprechende Informationen des Fernsehsenders CNBC, welcher sich wiederum auf US-Regierungsvertreter beruft. Der Stresstest soll die Krisenfestigkeit der Banken überprüfen. Geithner wolle dieses Thema bei seinem Treffen mit dem britischen Finanzminister George Osborne und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble besprechen. Bereits vergangene Woche veröffentlichte die FTD einen Gastbeitrag von…
Tags: Basel III, Basel III, Bruegel, FDIC, Finanzmarktregulierung, George Osborne, Leverage Ratio, Nicolas Veron, Peterson Institute for International Economics, Sheila Bair, Stresstests, Susan Collins, Timothy Geithner, Wolfgang Schäuble Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
4. September 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die „New York Times“ beleuchtet die Gipfel-Agenda der US-Regierung für das anstehende G20-Treffen in Pittsburgh und erklärt, dass US-Präsident Barack Obama auf einen internationalen Regulierungskonsens drängen will, der höhere Kapitalpuffer im Bankensektor nach sich zieht.
Insbesondere systemrelevante und besonders risikoreich agierende Banken sollen dabei höhere Eigenkapitalanforderungen auferlegt werden. „Das ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem sicheren Finanzsystem. Wir sollten uns bei der konkreten Umsetzung nicht allzu viel Zeit nehmen“, werden Aussagen von US-Finanzminister Timothy Geithner wiedergegeben. Das Blatt äußert jedoch eine gewisse Skepsis, ob an diese Punkt ein Kompromiss mit Europa und Asien…
Tags: Andreas Schmitz, Barack Obama, Basel III, Baseler Ausschuss, BdB, Finanzmarktregulierung, Leverage Ratio, Sheila Bair, Timothy Geithner Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
19. Juni 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die am Mittwoch präsentierte neue US-Finanzaufsichtsstruktur stößt nach Bericht der Financial Times Deutschland auf breite Kritik von Banken, Parlamentariern und Analysten.
So habe die American Bankers Association (ABA) angekündigt, die Umbauten am System zu bekämpfen. „Das Konzept ist so umfassend und kontrovers, dass es wahrscheinlich extrem schwierig durchzusetzen sein wird. Es wird auf dem Finanzmarkt zu großer Verunsicherung führen“, wird der ABA-Geschäftsführer Edward Yingling wiedergegeben. Das wichtigste Ziel der Neuordnung ist laut US-Präsident Barack Obama, dass künftig das Finanzsystem als ganzes in den Blick rückt, nicht nur seine Teile. So sind auch neue Regeln für bislang kaum kontrollierte Marktsegmente vorgesehen. „Regulierer hatten bislang die Aufgabe…
Tags: ABA, Barack Obama, Christopher Dodd, Edward Yingling, Elizabeth Coleman, FDIC, Fed, Finanzaufsicht, Finanzmarktregulierung, Sheila Bair Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
12. Juni 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Unter dem Titel „Regulatorisches Schlachtfeld“ beleuchtet die Financial Times in ihrer heutigen Ausgabe die schwierigen Umbauarbeiten am System der US-Finanzaufsicht.
Finanzminister Timothy Geithner will in der kommenden Woche Details zur anvisierten Restrukturierung der zersplitterten Aufsichtskompetenzen präsentieren. Nach den bisher durchgedrungen Überlegungen wird jedoch die Implementierung weitere Institutionen erwartet – so z.B. eines „Council of Regulators“, der die Überwachung systemischer Risiken verantworten soll. Zudem soll eine neue Agentur zur Überwachung so genannter „consumer products“, wie Kreditkarten und privater Hypothekenfinanzierungen, aufgebaut werden. Experten befürchten daher eine weitere „Balkanisierung“ der Aufsichtsstruktur. Nach Ansicht des republikanischen Senators Richard Shelby…
Tags: Citigroup, Eric Rosengren, FDIC, Fed, Finanzaufsicht, Finanzmarktregulierung, Richard Shelby, SEC, Sheila Bair, Systemrisiko, Vikram Pandit Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
15. Mai 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Das Branchenblatt „American Banker“ analysiert in seiner heutigen Ausgabe die Umsetzungschancen eines „Systemic Risk Council“ für das US-Finanzsystem.
Die Chefin der US-Einlagensicherung (FDIC), Sheila Bair, hatte kürzlich vorgeschlagen, eine föderale Kommission einzusetzen, welche die systemischen Risiken in der Finanzbranche überwachen soll. Es bestehe zwar auf Regierungs- und Aufsichtsebene in den USA die einhellige Meinung, dass eine derartige Institution sinnvoll sei – doch die Zusammensetzung des Rats und die strittigen Verantwortlichkeiten zwischen den zersplitterten Aufsichtsbehörden mache eine Umsetzung schwierig. Derartige „Task Forces“, deren Besetzung meist in einem Kompromiss zwischen der…
Tags: Basel III, FDIC, Fed, NEC, Sheila Bair, Systemic Risk Council, Systemrisiko Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
3. März 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Die Chefin des US-Einlagensicherungsfonds FDIC, Sheila Bair, hat sich für die Implementierung einer Leverage Ratio für die Bankenbranche auf internationaler Ebene ausgesprochen. „I strongly believe that global leverage capital requirements are sorely needed. And they should apply for all systemically important financial firms, regardless of charter“, so ihre Aussage in einer Rede beim Jahrestreffen des [...]
Tags: Basel III, FDIC, Leverage Ratio, Sheila Bair Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »