Beiträge zum Stichwort ‘
Solvency II ’
11. September 2012 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
Der Rückversicherungskonzern Hannover Rück bewertet das neue Eigenkapitalregelwerk für die Assekuranz, Solvency II, als positiven Faktor für seine weitere Geschäftsentwicklung. Im Rahmen des Branchentreffens der Erst- und Rückversicherer in Monte Carlo verdeutlichte Hannover Rück-Chef Ulrich Wallin, dass die Wertekonzentration in den Ballungszentren und die Einführung risikobasierter Solvenzsysteme wie Solvency II für eine „stabile bis steigende [...]
Tags: Aggregatdeckung, Hannover Rück, Risikoanalyse, Rückversicherer, Solvency II, Swiss Re, Ulrich Wallin Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
22. August 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die neuen Eigenkapitalregeln für die Assekuranz, Solvency II, und die MaRisk VA erfordern von den Versicherern eine deutliche Qualitätsverbesserung ihres Risikomanagements.
Die dabei wichtige Bedeutung einer systematischen ganzheitlichen Betrachtung der Risiken innerhalb von Versicherungsunternehmen verdeutlichen Markus Petry, Professor an der Hochschule RheinMain mit dem Schwerpunkt Finanzdienstleistungscontrolling, und Markus Quick, Managing Partner bei der Beratungsfirma Dr. Peter & Company, in einem ausführlichen Beitrag der „Versicherungswirtschaft“. Nach Ansicht der Experten liege der Risikofokus der Unternehmen oftmals schwerpunktmäßig auf der Kundenseite. Hingegen hätten interne Risiken noch zu wenig Bedeutung. Als entscheidenden Punkt identifizieren…
Tags: BaFin, Dr. Peter & Company AG, Hochschule RheinMain, MaRisk VA, Markus Petry, Markus Quick, operationelles Risikomanagement, Risikomanagement, Solvency II Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
8. August 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
In einem Gastbeitrag für die „Börsen-Zeitung“ äußert sich Christoph Jurecka, Finanzvorstand der Ergo Versicherungsgruppe, ausführlich zu den aus Solvency II erwachsenen Herausforderungen für die Assekuranz.
Der Autor begrüßt einleitend die Einführung der neuen Solvabilitätsregeln, gerade in Hinsicht einer risikoorientierteren Unternehmenssteuerung und der Interessen der Versicherten. Die laufende Novellierung von Solvency II auf europäischer Ebene mit der Omnibus 2-Richtlinie – einhergehend mit dem entsprechenden Prozess der politischen Meinungsbildung – würden jedoch bislang zwei entscheidende Punkte des Regelwerks undefiniert lassen. „Einerseits ist offen, wie Zinsannahmen für Geschäft mit langfristigen Garantieversprechen, wie bei privaten Rentenversicherungen, definiert werden sollen – mit großen Auswirkung auf die notwendige…
Tags: Christoph Jurecka, Ergo, Finanzmarktregulierung, Omnibus 2, Solvency I, Solvency II Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
23. Juli 2012 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: IT & Risk
Mit zwei neuen Modellierungs-Tools für den Standardansatz unter Solvency II will das Beratungsunternehmen Towers Watson Lebens- und Sachversicherern die Berechnung ihres Risikokapitals erleichtern. Die Software-Anwendungen „RiskAgility Standard Formula“ und „Igloo Standard Formula“ adressieren dabei insbesondere deutsche Versicherer, die nach Aussage der Experten „häufig nicht über ein internes Modell verfügen, und insofern die Standardformel unter Solvency [...]
Tags: Derk Kleinrensing, EIOPA, Gabriel Bernardino, IT, Risikoanalyse, Solvency II, Towers Watson Veröffentlicht in IT & Risk |
Keine Kommentare »
17. November 2010 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Top News
Zum Auftakt der „Euro Finance Week“ stand das Thema Finanzmarktregulierung klar im Vordergrund.
So äußerten sich verschiedene hochrangige Branchenvertreter zu den Effekten schärferer Eigenkapital- und Liquiditätsvorgaben für die Finanzinstitute. So warnte Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann zum wiederholten Male vor unerwünschten Auswirkungen der Regularien. „Es ist klar, wenn man Basel 2.5 und Basel III umsetzt und optimieren will, dann bekommt man ein Geschäftsmodell, das vielleicht nicht ganz dem in der Realwirtschaft Erforderlichen entspricht“, so seine verklausulierte Warnung vor Kreditengpässen. „Man müsse vorsichtig sein, dass man nicht über die Kapitalvorgaben ein Geschäftsmodell als optimal erzwinge“, fasst die Börsen-Zeitung die Aussagen zusammen. Auch Wolfgang Kirsch, Chef der DZ Bank, plädierte dafür „vernünftige Geschäftsmodelle“ nicht…
Tags: Axel Weber, Basel 2.5, Basel III, Baseler Ausschuss, Bundesbank, Commerzbank, Deutsche Bank, DZ Bank, Jörg Asmussen, Josef Ackermann, Martin Blessing, Solvency II, Wolfgang Kirsch Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
2. November 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Ratingagentur Moody’s und Branchenexperten sehen schwere Zeiten auf die Versicherer zukommen: Grund sind die neuen Eigenkapitalvorschriften für die Assekuranz.
Analog zu Basel III im Bankensektor muss auch die Versicherungswirtschaft im Rahmen der neuen Solvency II-Regelungen künftig stärker das Risiko der Geschäfte berücksichtigen. Nach Ansicht der Moody’s-Experten erhöhten diese Vorgaben zwar die Bonität der Unternehmen, würden aber gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit vor allem kleinerer Versicherer beeinträchtigen. So würden Experten schon länger betonen, dass gerade kleinere Gesellschaften mit der Einführung des komplizierten Regelwerks schlichtweg überfordert sein dürften. Die Konsequenz wäre, dass sich die kleineren Unternehmen…
Tags: Allianz, Basel III, Finanzmarktregulierung, Gartenbau-Versicherung VVaG, Helmut Perlet, Hypo Real Estate, Michael Baumeister, Pfandbrief, Risikomanagement, Solvency II Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
17. Dezember 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Konform zur in 2010 anstehenden Regulierungsagenda für die Bankenbranche, stehen auch die Versicherer im kommenden Jahr vor weiteren regulatorischen Herausforderungen.
„2010 steht im Solvency II-Prozess QIS5 auf der Agenda. Die Studien sind ein wichtiger Schritt für Versicherungsunternehmen, ihre Vorbereitungen auf die neuen Richtlinien sowie den voraussichtlichen Einfluss auf ihre Kapitaldeckung und künftige Betriebskosten besser nachvollziehen und einschätzen zu können“, merkt Frank Sommerfeld von der aktuariellen Unternehmensberatung EMB Deutschland in einer aktuellen Mitteilung an. Die jüngst veröffentlichten Konsultationspapiere der europäischen Aufseher hätten gezeigt, dass die…
Tags: Basel III, EMB Deutschland, Frank Sommerfeld, Günther Geyer, Solvency II, Vienna Insurance Group Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
6. November 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Die Solvency II-Eigenkapitalregeln für Versicherer unter Solvency II sollten dringend an die geplanten liberaleren Bilanzierungsregeln unter IFRS angepasst werden, so die Forderung von Carsten Zielke, Versicherungsexperte der Société Générale. Solvency II sei „sehr Anleihen-affin“ und mache es für Versicherer schwer, in Aktien zu investieren, wird Zielke von der Financial Times Deutschland zitiert. „Unverständliche Stresstests“ der [...]
Tags: Carsten Zielke, Solvency II, Stresstests Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
7. Oktober 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Mitte September haben Versicherungsexperten auf einem von der aktuariellen Unternehmensberatung EMB Deutschland ausgerichteten Branchenforum über die Zukunft der Assekuranz vor dem Hintergrund von Solvency II diskutiert.
Eine wesentliche Erkenntnis der Veranstaltung war, dass es intern klarer Impulse von ganz oben zur Integration der Risikostrategie in die Geschäftssteuerung bedarf, damit sich dauerhaft eine Risikomanagementkultur im gesamten Unternehmen etablieren kann. Die Teilnehmer waren sich darin einig, dass interne Modelle dann am effektivsten helfen, Geschäftsvorteile aus Solvency II zu generieren, wenn sie mehr sein dürfen als ein reiner Lieferant von Zahlen für die Aufsicht. So betonte Stefanie Schriek, Senior Consultant…
Tags: BaFin, Ceiops, EMB Deutschland, Jörg Schneider, Munich Re, Risikomanagement, Solvency II, Stefanie Schriek, Thomas Steffen Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
25. Mai 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
James J. Schiro, Chef der Versicherungsgruppe Zurich, äußert sich im Interview mit dem Handelsblatt zur Gefahr der Überregulierung und zur aktuellen Debatte um die Eigenkapitalregeln für Banken und Versicherungen.
Schiro wird gefragt, ob man mit den neuen Solvency II-Regeln die gleichen Fehler wie in Basel II wiederhole. Dessen Antwort: „Wer Solvency II verhindern wollte, weil die neuen Regeln zu höheren Kapitalerfordernissen führen können, für den sind das gute Argumente. Man wird in der Implementierungsphase in der Tat darauf achten müssen, ob das neue Regelwerk prozyklisch wirken kann. Doch auch wenn Solvency II nicht das perfekte Regelwerk ist, ist es auf jeden Fall ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“ Deutlich kritischer…
Tags: AIG, Basel III, Fair Value, Finanzmarktregulierung, Groupama, James J. Schiro, Jean Azema, mark-to-market, Prozyklik, Sarbanes-Oxley, Solvency II, Systemrisiko, Zurich Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »