Beiträge zum Stichwort ‘
Staatsanleihen ’
11. Januar 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Im Zuge der Implementierung einer Bankenunion in Europa könnte auch die Risikovorsorge der Finanzinstitute besser kontrolliert werden.
Diese Einschätzung formuliert Wolfgang Hartmann, Vorstandsvorsitzender des Frankfurter Instituts für Risikomanagement und Regulierung (FIRM), in einem Gastbeitrag für die heutige „Börsen-Zeitung“. Der Experte appelliert an alle beteiligten Akteure, dieses Ziel – dessen entscheidender Part eine einheitliche Bankenaufsicht unter dem Dach der Europäischen Zentralbank (EZB) ist – weiter zu verfolgen. Das Projekt sollte „zügig“ vorangetrieben werden. „Denn aus der Sicht eines Risikomanagers bietet eine solche Einrichtung weitreichende Chancen, von denen der europäische Binnenmarkt, die Nationalstaaten und…
Tags: Bankenaufsicht, Bankenunion, Basel III, Baseler Ausschuss, Commerzbank, EZB, FIRM, Immobilienfinanzierung, Marktrisiko, Risikomanagement, Staatsanleihen, Wolfgang Hartmann Veröffentlicht in Riskmanagement |
1 Kommentar »
8. Januar 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Aufweichung der Liquiditätsregeln für Banken in Basel III stößt auf Kritik von Finanzexperten.
Die Regulatoren im federführenden Baseler Ausschuss hatten einerseits die Zeitschiene zur Einführung der Regeln gestreckt – andererseits die anrechenbaren Assetklassen ausgeweitet und die in den Regeln verankerten Krisenszenarien entschärft (vgl. RMRG vom 7.1.). Die kurzfristig vorzuhaltenden Liquiditätspuffer (LCR) sollen zwar weiterhin zu 60 Prozent aus Staatsanleihen bestehen und zu 40 Prozent aus alternativen Anlagen. „Bislang waren für die restlichen 40 Prozent des Puffers Unternehmensanleihen und mit Hypotheken- oder Staatskrediten unterlegte Bankanleihen (Covered Bonds, Pfandbriefe) akzeptabel, nun können auch Aktien und Hypothekenanleihen einbezogen…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, Frankfurt School of Finance, Hans-Peter Burghof, LCR, Liquiditätspuffer, Liquiditätsregeln, Macquarie Securities, Martin Faust, NSFR, Pfandbrief, Staatsanleihen Veröffentlicht in Top News |
2 comments
28. November 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die feste Verschuldungsgrenze für Finanzinstitute sollte nach Meinung von Vertretern des Sachverständigenrats der Bundesregierung in den Mittelpunkt der Bankenregulierung rücken.
In einer Stellungnahme zur heutigen Anhörung des Finanzausschusses des Bundestags zur Basel III-Umsetzung in Europa (CRD IV-Umsetzungsgesetz) plädiert die Wirtschaftsweise Claudia M. Buch für eine stärkere regulatorische Gewichtung einer Verschuldungsgrenze für Banken (Leverage Ratio). Der Baseler Ausschuss hatte diese Kenngröße innerhalb der Eigenkapital- und Liquiditätsvorgaben Basel III als verbindliches Instrument vorgeschlagen. Zum Jahresstart 2013 soll die Leverage Ratio als Beobachtungsgröße innerhalb von Basel III eingeführt werden – respektive zu dem Zeitpunkt, an dem Basel III nach der absehbaren zeitlichen Verzögerung…
Tags: Basel III, Benjamin Weigert, Claudia M. Buch, CRD IV, EBA, Leverage Ratio, makrosystemischen Risiken, Staatsanleihen, Systemrisiko, Tobias Körner, Universität Tübingen, Unternehmensfinanzierung Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
14. September 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Der regelsetzende Baseler Ausschuss kommt bei der finalen Festsetzung der Liquiditätsregeln unter Basel III nicht voran.
Auf einer Konferenz in Istanbul konnten sich die Regulatoren nach Bericht der „Börsen-Zeitung“ nicht auf den entsprechenden Wortlaut einigen – bereits im Juni konnte keine Verständigung gefunden werden. Nunmehr ist die Entscheidung für den Dezember anvisiert. Das Blatt verweist auf entsprechende Aussagen des Vorsitzenden des Baseler Gremiums, Stefan Ingves. Als Knackpunkt erweist sich offenbar die Anrechnung von Staatsanleihen bei der Liquidity Coverage Ratio (LCR), die Banken eigentlich dem Jahresstart 2013 ausweisen sollen. Dazu heißt es im Bericht der Zeitung: „Bisherigen Plänen zufolge sollten Staatsanleihen, sofern sie nach dem Eigenkapitalakkord Basel II nicht mit Eigenkapital zu unterlegen sind, zu jeweils 100 % dem Bestand…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, EBA, FAZ-Institut, LCR, Liquiditätsregeln, Logica, Staatsanleihen, Stefan Ingves Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
26. Oktober 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Bundesbank, äußerte sich am Freitag zu den Details der Liquiditätsvorgaben von Basel III und verdeutlichte dabei, dass ein Großteil der deutschen Positionen offenbar durchgesetzt werden könne.
Zeitler zufolge sehen die Beschlüsse vor, dass private Wertpapiere wie Pfandbriefe und Unternehmensanleihen als liquide Aktiva anerkannt werden. „Sie dürfen als Teil des Deckungsstocks für die kurzfristige Liquiditätsquote (LCR Liquidity Coverage Ratio) bis zu 40% ausmachen“, fasst die Börsen-Zeitung die Aussagen zusammen. „Dieser Punkt ist für die Bundesbank von hoher ordnungspolitischer Bedeutung, da unangemessene Anreize im Aufsichtsrecht für eine Begünstigung öffentlicher Schuldverschreibungen unterbleiben sollen“, so Zeitler. Diese privaten Titel werden jedoch einem pauschalen Abschlag von 15 % des Marktwerts unterliegen und müssen…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, Bundesbank, Franz-Christoph Zeitler, LCR, Liquiditätsrisiko, NSFR, Pfandbrief, Staatsanleihen Veröffentlicht in Basel III |
1 Kommentar »
7. September 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Das heutige „Wall Street Journal Europe“ wendet sich in seinem heutigen Titelthema kritisch gegen die veröffentlichten Ergebnisse des jüngsten Bankenstresstests der Europäischen Union unter Federführung des Ausschusses der europäischen Bankenaufseher (CEBS). Gerade an der Kommunikation potenzieller Risiken im Bereich der Staatsanleihen entzündet sich die Kritik. Einige Großbanken hätten diese Risikoexpositionen klar zu niedrig ausgewiesen, in [...]
Tags: Barclays, CEBS, Credit Agricole, Jacques Cailloux, RBS, Risikoanalyse, Royal Bank of Scotland, Staatsanleihen, Stresstest, Stresstests Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
28. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Im Rahmen der Stresstests haben die deutschen Banken ihre Staatsanleihenengagements veröffentlicht – wenn auch teilweise erst im Nachlauf der Ergebnis-Publikation.
Dabei hat sich herausgestellt, dass die DZ Bank zu den größten Gläubigern der gebeutelten PIGS-Staaten (Portugal, Irland, Griechenland und Spanien) gehört, merkt die Börsen-Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe an. Bereinigt um Absicherungsgeschäfte bezifferte das genossenschaftliche Spitzeninstitut das Engagement auf 8 Mrd. Euro. Andere deutsche Privatbanken sind deutlich weniger in den Schuldenländern aktiv. So teilte die Deutsche Bank gestern mit, dass man in Portugal, Irland, Griechenland und Spanien – nach Absicherung – Positionen im Volumen von rund 2 Mrd. Euro habe. In Italien – ein Land, das bislang lediglich als gefährdet gilt – haben die Positionen unter dem Strich einen Umfang…
Tags: Arnoud Vossen, BaFin, CEBS, Deutsche Bank, DZ Bank, HRE, Kernkapitalquote, Länderrisiko, Landesbank Berlin, Postbank, Risikoanalyse, Staatsanleihen, Stresstest, Stresstests, WGZ Bank Veröffentlicht in Riskmanagement |
1 Kommentar »
21. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die von uns schon am Montag beschriebene „Angst vor dem Stresstest-Freitag“ nimmt mehr und mehr panikartige Züge an.
Die Anspannung vor der Veröffentlichung der Ergebnisse des EU-Bankenstresstests durch das federführende Gremium der europäischen Bankenaufseher (CEBS), die nationalen Aufseher und einzelnen Finanzinstitute am kommenden Freitag, wird durch immer neue, „durchgesteckte“ Informationen über vermeintliche „Durchfaller“ und „Stresstest-Besteher“ befeuert. Nachdem gestern bekannt wurde, dass offenbar die Hypo Real Estate (HRE) die Überprüfung nicht bestanden habe, gibt es nun krampfhafte Bemühungen, dieses Scheitern als Einzelfall im deutschen Bankensektor darzustellen – gerade von Seiten der Landesbanken. Es gebe „überhaupt keine“ Anhaltspunkte dafür…
Tags: BaFin, CEBS, Christian Brand, Helaba, HRE, Nord/LB, Staatsanleihen, Stresstests, VÖB Veröffentlicht in Top News |
2 comments
15. Juli 2010 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
Beim Prozedere um die Veröffentlichung der Ergebnisse der aktuellen EU-Bankenstresstests kehrt keine Ruhe ein.
So vermeldet die Financial Times Deutschland: „Stresstests entzweien Finanzminister“ – und verweist darauf, dass unter den EU-Finanzministern ein heftiger Streit ausgebrochen sei, wie detailliert die Ergebnisse der Tests publik gemacht werden sollen. Insbesondere über die Offenlegung von Risiken durch Staatsanleihen in den Bilanzen der einzelnen Banken gebe es Diskussionen. Hier würde sich gerade Frankreich querlegen. Hintergrund könnte hier das mutmaßlich hohe Staatsanleihe-Risiko des belgisch-französischen Finanzkonzerns Dexia sein. Dieses hatte das „Luxemburger Wort“ in einem Leitartikel jüngst thematisiert. Bei der Finanzgruppe soll allein der Wert der griechischen Bonds…
Tags: CEBS, Commerzbank, Deutsche Bank, Dexia, Klaus Regling, Postbank, Staatsanleihen, Stresstests Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
13. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Nach Meldung des Informationsdienstes Bloomberg könnten die deutschen Großbanken – genannt werden die Deutsche Bank, die Commerzbank und die Postbank – die aktuelle Bankenstresstestrunde des CEBS bestanden haben.
Man beruft sich dabei auf unbenannt bleibende Kreise. Nach Meinung der Financial Times Deutschland können die benannten Banken nun aufatmen. Die Institute würden demnach bei allen angelegten Szenarien voraussichtlich über dem Mindestwert von sechs Prozent beim Tier1-Kernkapital nach Basel II liegen. Auch aktuelle Aussagen von Commerzbank-Finanzchef Eric Strutz scheinen diese Informationen zu stützen. Er betonte, dass der Stresstest für sein Institut kein Problem sei. „Wir fühlen uns mit unserer Kernkapitalquote sehr…
Tags: Basel III, CEBS, Christoph Kaserer, Commerzbank, Deutsche Bank, Eric Strutz, Frankfurt School of Finance, Karsten Seibel, Postbank, Staatsanleihen, Stresstests, TU München, Ursula Walther Veröffentlicht in Top News |
2 comments