„Swiss Finish“ von Basel III erhöht Regulierungsdruck
6. Oktober 2010 | Von Tobias Dieterich | Kategorie: Top NewsDie Vorlage einer vom Schweizer Bundesrat eingesetzten Expertenkommission zur Adressierung des „too big to fail“-Dilemmas im dortigen Bankensektor steht im Mittelpunkt der Berichterstattung der Wirtschaftspresse.
„Hoher Kapitalaufschlag für Schweizer Banken“, erkennt die Börsen-Zeitung auf ihrer Titelseite – und das Handelsblatt konstatiert: „Schweizer verschärfen Bankregeln“. Indes sieht die Financial Times Deutschland die Schweiz ein „Projekt 19“ starten. Hintergrund: Die Großbanken sollen den Plänen zufolge künftig eine Eigenkapitalquote von 19 Prozent aufweisen – klar mehr als durch Basel III gefordert. Von den 19 Prozent müssen zehn Prozent in hartem Eigenkapital vorgehalten werden. Für die restlichen neun Prozent können UBS und Credit Suisse bestimmte Pflichtwandelanleihen ausgeben. Diese Anleihen werden beim…