Beiträge zum Stichwort ‘
vdp ’
14. August 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Wegen der strengeren Aufsichtsvorgaben ziehen sich die Banken aus riskanten Krediten zurück und verringern zunehmend ihre Schulden. Deshalb sei die Begebung von Bankanleihen, die mit Hypotheken- oder Staatskrediten unterlegt sind, nun auf das niedrigste Niveau seit mehr als einem Jahrzehnt gesunken, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Die aktuelle Zurückhaltung sei dabei auch vor dem Hintergrund [...]
Tags: Covered Bonds, Jens Tolckmitt, Pfandbrief, vdp Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
8. Dezember 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Umsetzung von Basel III in europäisches Recht (Stichwort: CRD) wird von den deutschen Banken offenbar als neuer Ansatzpunkt zur Nachjustierung der Regularien angesehen.
In einem Beitrag für die „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen“ kritisiert Heinrich Haasis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), das Instrument der ergänzenden Leverage Ratio in Basel III. Zur Begründung führt Haasis an: „Die vorgesehene Leverage Ratio legt ein Verhältnis von Eigenkapital und Engagements fest. Sie differenziert aber nicht nach dem Risikogehalt der getätigten Geschäfte. Damit wird ein Anreiz entstehen, solche Engagements abzubauen, die geringe Margen versprechen – das ist vor allem die Finanzierung der öffentlichen Hand.“ Bund und Länder hätten zwar andere Möglichkeiten der direkten Refinanzierung an den Märkten – aber: „zum Schluss bleibt…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, DSGV, Heinrich Haasis, Kreditrisiko, Leverage Ratio, Pfandbrief, vdp Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
26. November 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Wichtige Teilkomponenten des neuen Regelwerks Basel III könnten nach Ansicht der Bankenbranche zu neuen Risikoexpositionen führen und langfristig ausgerichtete Finanzierungen erschweren.
In einer Sonderbeilage zum Thema Covered Bonds fasst die Financial Times Deutschland die Kritik der hiesigen Pfandbriefbanken an der Ausrichtung des Basel III-Regelwerks zusammen („Kritik am neuen Banken-ABC“). In erster Linie stören sich die Institute an der in Basel III verankerten Verschuldungsgrenze (Leverage Ratio), die ab 2018 als verbindliche Kennziffer greifen soll. Das Blatt erklärt: „Um ihr derzeitiges Kreditvergabeniveau zu halten, müssten viele Banken ihr Kernkapital erhöhen. Das ist derzeit allerdings schwierig. So könnte die Leverage Ratio entweder dazu führen, dass…
Tags: Basel III, Commerzbank, Immobilienfinanzierung, LBBW, Leverage Ratio, Liquiditätspuffer, Markus Beumer, Pfandbrief, Ralf Burmeister, Staatsfinanzierung, vdp Veröffentlicht in Top News |
1 Kommentar »
12. November 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die im heute von den Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten verabschiedeten Eigenkapitalregelwerk Basel III verankerte feste Verschuldungsquote stößt bei den deutschen Banken weiter auf Widerstand.
Obwohl die Leverage Ratio im Baseler Ausschuss gegenüber den ursprünglichen Plänen entschärft wurde und bis 2018 nur als unverbindliche Beobachtungsgröße wirkt, springt BaFin-Chef Jochen Sanio den Banken in ihrer Argumentation erneut bei. Im Interview mit der bankennahen Börsen-Zeitung wird Sanio gefragt, ob diese feste Verschuldungsquote nicht eher ein Rückschritt in die Zeit vor Basel I sei. Der Aufseher antwortet: „Die Leverage Ratio ist in der Tat ein archaisches Mittel, konzipiert als eine Art Notbremse für den Fall, dass der risikosensitive Ansatz…
Tags: BaFin, Basel I, Basel III, Basel III, G20, Jens Tolckmitt, Jochen Sanio, Leverage Ratio, Peter Bofinger, Pfandbrief, vdp, Wolfgang Gerke Veröffentlicht in Top News |
3 comments
4. August 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Die anvisierte schärfere Bankenregulierung stellt deutsche Banken – trotz jüngster Aufweichungen – offenbar vor große Herausforderungen.
Der Fahrplan zur Finalisierung von Basel III, der aktuell vom Gouverneursrat des Baseler Ausschusses beschlossen wurde, sieht auch eine deutlich weniger restriktive Auslegung der ergänzenden Leverage Ratio vor. Diese wird vorerst nur als unverbindliche Beobachtungsgröße installiert und soll voraussichtlich erst ab dem Jahr 2018 zur wirklich festen Verschuldungsgrenze im Regelwerk werden (vgl. RMRG vom 28.7.). Bei der Beschränkung werden die Bilanzsumme sowie außerbilanzielle Pflichten durch das Kernkapital des Instituts dividiert. „Nach Willen des Baseler Ausschusses soll dieser Quotient dann höchstens…
Tags: Bankenabgabe, Basel III, Baseler Ausschuss, Finanzmarktregulierung, Finanztransaktionssteuer, Jens Tolckmitt, Leverage Ratio, Louis Hagen, Münchener Hyp, Pfandbrief, Postbank, vdp Veröffentlicht in Regulierung |
1 Kommentar »
8. Mai 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Nach Bericht der heutigen Börsen-Zeitung hat die deutsche Kreditwirtschaft – mit Ausnahme der Privatbanken – aktuell einen eigenen Entwurf zur Neuausrichtung der Finanzmarktaufsicht zur Diskussion gestellt. Das formulierte Ziel: Einer Zweiklassenaufsicht in Europa vorbeugen. Die Vorschläge sehen vor, zur Harmonisierung der Aufsichtsstandards und zur Etablierung einer einheitlichen Aufsichtskultur ein transnationales System zur gemeinsamen Kontrolle grenzüberschreitend [...]
Tags: CEBS, Ceiops, CESR, DSGV, EU-Kommission, Finanzmarktregulierung, Jacques de Larosière, Karl-Peter Schackmann-Fallis, vdp, VÖB Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
17. April 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Wird der deutsche Pfandbriefmarkt durch eine überzogene Medienberichterstattung in ein negatives Licht gerückt?
Aussagen von Aareal Bank-Vorstand Thomas Ortmanns im Interview mit der “Immobilien Zeitung” lassen auf ein solches Reputationsrisiko für das vormalige Premium-Produkt Pfandbrief schließen. “Der Markt ist keineswegs eingebrochen, so wie es manche Berichte glauben machen wollen. Im Gegenteil: Der Pfandbrief hat sich angesichts des schwierigen Umfelds auch in den vergangenen Wochen gut geschlagen”, so die Aussage des Kapitalmarkt-Vorstands. In der Öffentlichkeit werde kaum zwischen dem Segment der Jumbo-Pfandbriefe (Pfandbriefe mit einem Volumen von mindestens 1 Mrd. Euro) und dem…
Tags: Aareal Bank, Eurohypo, Hypo Real Estate, Pfandbrief, Postbank, Ralf Woitschig, Standard & Poor's, Thomas Ortmanns, vdp Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »