Beiträge zum Stichwort ‘
Verbriefung ’
11. Januar 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Obwohl der Baseler Ausschuss die Palette der für die künftigen Liquiditätspuffer der Banken anrechenbaren Assets ausgeweitet hat, kristallisieren sich bei Detailanalyse die ersten Verlierer der Regularien heraus.
So rührt sich in den Niederlanden Kritik an den Festlegungen für die Liquiditätsquote (LCR), da die dort aufgelegten Hypothekenverbriefungen für Wohnimmobilien (residential mortgage-backed securities – RMBS) künftig nicht im Liquiditätspuffer der Banken berücksichtigt werden. Die den Verbriefungen unterliegenden Darlehen weisen eine durchschnittliche Beleihungsquote (Verhältnis von Darlehenssumme zu Sicherungswert / loan-to-value ratio – LTV) von 95 Prozent aus. Basel erlaubt jedoch lediglich die prozentuale Anrechnung von Papieren, bei denen diese…
Tags: Barclays, Basel III, CRD IV, Dipesh Mehta, Europaparlament, Immobilienfinanzierung, Kreditrisiko, LCR, Liquiditätsregeln, LTV, Othmar Karas, RMBS, Verbriefung Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
23. Oktober 2012 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Die Bankenaufseher planen einer schärfere Verregelung von Forderungsverbriefungen.
Wie die Nachrichtenagentur „Bloomberg“ berichtet, will der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht die Regulierung von Kreditverbriefungen (Asset-Backed-Securities / ABS) einer „fundamentalen“ Überprüfung unterziehen. Dies habe der Generalsekretär des Gremiums, Wayne Byres, erklärt. Demnach werden eine höhere Eigenkapitalunterlegung der Finanzkonstrukte und schärfere Offenlegungspflichten für die zugrundeliegenden Kredite erwogen. „Letzten Endes geht es darum, wie das Kapital bewertet wird, aber es geht auch darum zu reflektieren, was wir aus der Krise über die Verbriefungen gelernt haben und über die Art und Weise wie die Risiken innerhalb der Verbriefungen funktionieren“, wird der Australier…
Tags: ABS, Baseler Ausschuss, IOSCO, MBS, Subprime, Verbriefung, Wayne Byres Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
11. November 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Im Rahmen des „Lamfalussy Fellowship“-Programmes der Europäischen Zentralbank (EZB) beleuchtet Prof. Ester Faia vom House of Finance an der Frankfurter Goethe-Universität in einem aktuell veröffentlichten Arbeitspapier die Zusammenhänge zwischen Kreditrisiken und makroökonomischen Faktoren. Sie verweist einleitend auf die Tatsache, dass die Finanzkrise die Schwächen des so genannten „originate to distribute“-Modells im Bankensektor aufgezeigt habe. Damit [...]
Tags: Ester Faia, EZB, Kreditrisiko, Lamfalussy Fellowship, Liquiditätsrisiko, Makroökonomie, Risikoanalyse, Risikomanagement, Risikotransfer, Verbriefung Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
7. Juli 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
Wie das Handelsblatt in seiner heutigen Ausgabe vermeldet, haben CDU/CSU und FDP bei ihrem Streit über den künftigen Selbstbehalt der Emittenten von Forderungsverbriefungen eine Einigung gefunden. Bis 2012 soll es nun bei der von der EU vorgeschlagenen Regelung eines 5-prozentigen Selbstbehalts bleiben. Ab Jahresstart 2012 werde der in den Büchern der Emittenten zu haltende Anteil [...]
Tags: ABS, BdB, CDU, CSU, FDP, Finanzmarktregulierung, Hartmut Bechtold, TSI, Verbriefung Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
10. März 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die Bank der Notenbanken räumt mit der Mär einer international gleichförmigen Finanzmarkregulierung auf.
Im Rahmen des Treffens der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel hat sich der Vorsitzende des Financial Stability Boards (FSB) und italienische Notenbankchef, Mario Draghi, für die Anwendung eines „Regulierungsmix“ auf internationaler Ebene ausgesprochen. Es sei „unmöglich“, für alle in der Krise aufgetauchten Probleme jeweils ein Instrument zu finden, das weltweit passe. Er verdeutlichte die Notwendigkeit dieses Vorgehens am Beispiel der „too big to fail“-Problematik im Bankensektor. „In einigen Ländern seien Ansätze zur Zerschlagung das richtige Instrument, in anderen entsprechende Kapitalregeln“, fasst die Financial Times Deutschland seine Aussagen zusammen. Draghi betonte, es gebe „unterschiedliche Länder, unterschiedliche Historien“…
Tags: Basel III, BIZ, Christian Noyer, Finanzmarktregulierung, FSB, Guillermo Ortiz, Mario Draghi, Systemrisiko, TSI, Verbriefung, VW Bank Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
6. Januar 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Regulierung
„Aufseher zementieren die Macht der Ratings“, so die zusammenfassende Überschrift eines aktuellen Handelsblatt-Kommentars.
Nach Ansicht von Autorin Yasmin Osman seien die Ratingagenturen – „trotz ihrer Mitschuld an der Finanzkrise“ – mächtig wie eh und je. Insbesondere durch das Eigenkapitalregelwerk Basel II seien die Agenturen in diese machtvolle Position gebracht worden, konstatiert Osman. „Die Bonitätsnoten bestimmen, mit wie viel Kapital eine Bank den Besitz von Krediten und Wertpapieren unterlegen muss. Vor allem bei komplexen, also verbrieften, Wertpapieren ist dieser Weg praktisch alternativlos.“ Es sei „beschämend“, dass sich an dieser Systematik bislang nichts geändert habe. Diese Tatsache sei der zögerlichen Haltung der…
Tags: Basel III, Finanzmarktregulierung, Rating, Ratingagenturen, Risikoanalyse, Verbriefung Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
24. November 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Riskmanagement
Die Krise der internationalen Finanzmärkte hat die allgemeine Wahrnehmung für die in diesen Märkten inhärenten Risiken merklich verändert. “Glaubten manche Anleger in den Boomphasen der Finanzmärkte, dass sich eine hohe Kapitalrendite mit geringem Risiko verbinden ließe, wenn man nur die Finanzprodukte entsprechend gestaltete, hat sich diese Wahnvorstellung zwischenzeitlich verflüchtigt”, erklären die Autoren Wolfgang Karl Härdle [...]
Tags: Christian Friedrich Wolfgang Kirchner, Marktrisiko, Risikoanalyse, Verbriefung, Wolfgang Karl Härdle Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
22. September 2009 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Basel III
Nach Bericht des Fachportals „OpRisk & Compliance“ hat die Ratingagentur Moody’s eine Auswirkungsstudie zu den Reformen von Basel II veröffentlicht (Titel: „Recent changes to Basel II and the EU CRD: Roadmap for investors ahead of the Pittsburgh G-20 meeting“). Moody’s bezeichnet dabei die europäische Umsetzung von Basel II in der CRD (Capital Requirements Directive) – [...]
Tags: Basel III, CRD, Moody's, Risikomanagement, Verbriefung Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
18. September 2009 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Basel III
Wirtschaftsverbände fordern auf europäischer Ebene kollektive Maßnahmen gegen die Kreditklemme, berichtet das Informationsportal „EurActiv“.
So haben der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, und die Chefin des italienischen Industrieverbands Confindustria, Emma Marcegaglia, in einem gemeinsamen Brief an den EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso und die EU-Ratspräsidentschaft, eine vorübergehende Lockerung der Basel II-Eigenkapitalvorschriften gefordert. Im Interview mit dem Handelsblatt fordert der BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf den wieder ins Amt gewählten…
Tags: Anton Börner, Basel III, BDI, BGA, Confindustria, Emma Marcegaglia, Hans-Peter Keitel, Jose Manuel Barroso, Prozyklik, Unternehmensfinanzierung, Verbriefung, Werner Schnappauf Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
15. September 2009 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
„Basel II in Japan – Schock für die Banken“, titelt das Branchenblatt „Schweizer Bank“ in seiner aktuellen Ausgabe. Die jetzt anvisierte Verschärfung der Eigenkapitalvorschriften bedeuteten für die drei japanischen Großbanken – Mitsubishi UFJ Financial Group, Sumitomo Mitsui und Mizuho Financial Group – eine beträchtliche Herausforderung. Da die neuen Vorschriften bei den Instituten einen zusätzlichen Kapitalbedarf [...]
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, Deutsche Securities, Handelsbuchrisiken, Junichiro Shimizu, Kernkapitalquote, Mitsubishi UFJ Financial Group, Mizuho Financial Group, Sumitomo Mitsui, Verbriefung Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »