Beiträge zum Stichwort ‘
WestLB ’
1. Juli 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Sonstiges
Das „Handelsblatt“ berichtet, dass ehemalige WestLB-Beschäftigte schon bald Banken beaufsichtigen könnten. Das Blatt verweist dabei auf entsprechende Pläne des NRW-Finanzministers Norbert Walter-Borjans (SPD). Der Minister ist nach eigener Aussage „schon länger in Kontakt mit der EZB, um die Chancen für die Banker der früheren WestLB bei der EZB auszuloten“. „Wir nutzen alle Möglichkeiten, den bei [...]
Tags: Bankenaufsicht, EZB, Norbert Walter-Borjans, Portigon, WestLB Veröffentlicht in Sonstiges |
Keine Kommentare »
27. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Nach dem Gezerre zwischen Bundestag und Bundesrat über die Umsetzung der europäischen Fassung der Basel III-Eigenkapitalregeln (CRD IV) ist der Weg zur nationalen Implementierung der Regularien nun frei, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Es herrsche mittlerweile Einigkeit zwischen Bund und Ländern bei dem Thema. „Mit der Einigung auf das CRD IV-Gesetz werden die neuen Vorgaben zur [...]
Tags: Basel III, Bundesrat, Bundestag, CRD IV, EAA, WestLB Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
18. Juni 2013 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Sonstiges
Die regulatorischen Daumenschrauben auf die weltweiten Steueroasen werden immer stärker: Wie das „Handelsblatt“ berichtet, verlangen Schweizer Banken in Singapur Steuernachweise von deutschen Kunden. Bis Ende Juni sollen Kontoinhaber nun Belege liefern. Der Grund: Für einen sauberen Finanzplatz hat sich Singapur im Zuge der Antigeldwäsche-Standards neue Regeln in Sachen Schwarzgeld gegeben. Zudem macht sich ab 1. [...]
Tags: Portigon, Steuerhinterziehung, WestLB Veröffentlicht in Sonstiges |
Keine Kommentare »
10. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Agenturmeldungen zufolge hat der Bundesrat das Trennbankengesetz überraschend auf den Weg gebracht.
Damit sollen Sparer besser vor Spekulationsgeschäften geschützt werden. Geldinstitute werden gezwungen, eine Abspaltung ihrer riskanten Handelsgeschäfte von Einlagen- und Kreditgeschäften vorzunehmen. SPD und Grüne hatten im Bundestag gegen das Gesetz von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) gestimmt und kritisiert, die Pläne gingen nicht weit genug. Jetzt hat die Länderkammer mit rot-grüner Mehrheit aber doch grünes Licht für die Regelung gegeben. Nach dem Gesetz soll eine Abtrennung des Risikogeschäfts vom Einlagen- und Kreditgeschäft geprüft werden, wenn Risikopositionen 100 Mrd. Euro oder 20 % der Bilanzsumme einer Bank übersteigen. Das Gesetz sieht außerdem Haftstrafen von bis zu fünf Jahren…
Tags: AIFM, Basel III, Bündnis 90/Die Grünen, Bundesrat, CDU, CRD IV, EAA, Peer Steinbrück, SPD, Trennbankensystem, WestLB, Wolfgang Schäuble Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
6. Juni 2013 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Die „Süddeutsche Zeitung“ beleuchtet die Hintergründe der Blockade des deutschen Umsetzungsgesetzes zu schärferen Eigenkapitalregeln für Banken (CRD IV/Basel III) durch das Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Vertreter des Bundeslandes wollen demnach am Freitag im Bundesrat beantragen, dass der Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern angerufen wird. Laut „Süddeutsche Zeitung“ werde dem Antrag wohl stattgegeben. Hintergrund sind dem Bericht [...]
Tags: Basel III, Bundesrat, CRD IV, EAA, FMS Wertmanagemement, Hypo Real Estate, WestLB Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
2. Oktober 2012 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Regulierung
Nach Bericht der Nachrichtenagentur „Dow Jones Newswires“ können die deutschen Banken einer für morgen erwarteten Bekanntgabe der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA gelassen entgegensehen. Die Behörde will morgen nach Börsenschluss mitteilen, ob die europäischen Banken die von ihr geforderte harte Kernkapitalquote von 9 Prozent bis zum 30. Juni 2012 erfüllt haben. Für die hiesige Bankenbranche wurden die [...]
Tags: Commerzbank, Deutsche Bank, DZ Bank, EBA, Helaba, Kernkapitalquote, Nord/LB, WestLB Veröffentlicht in Regulierung |
Keine Kommentare »
4. September 2012 |
Von Daniel Geers |
Kategorie: Riskmanagement
Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon hat im Rahmen der „Handelsblatt“-Konferenz „Banken im Umbruch“ die verbesserte Risikosteuerung der Landesbanken gelobt. Auf diesem Gebiet hätten die öffentlichen Institute ihre Hausaufgaben gemacht. So seien seit 2008 Risikopositionen im Volumen von 230 Mrd. Euro abgebaut worden – parallel konnte die Kernkapitalquote der Landesbanken von 8,3 auf 13,2 Prozent signifikant verbessert werden. [...]
Tags: DekaBank, DSGV, Georg Fahrenschon, Kernkapitalquote, Landesbank Berlin, Risikosteuerung, WestLB Veröffentlicht in Riskmanagement |
Keine Kommentare »
18. Oktober 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Die genossenschaftlichen Spitzeninstitute DZ Bank und WGZ Bank sowie Landesbanken müssen möglicherweise weniger Liquidität für Krisenzeiten vorhalten als andere deutsche Institute.
„Bankgenossen winken Vorteile bei Basel III“, erkennt die Financial Times Deutschland. Hintergrund sind mögliche Sonderregeln für Verbundbanken im Zuge der Verhandlungen im Baseler Ausschuss zu neuen Liquiditätsvorgaben unter Basel III. Die nächste Sitzung des Gremiums ist für den morgigen Tag anberaumt. Dem Bericht zufolge haben mehrere Länder, „darunter Deutschland, Frankreich, Brasilien, Italien und Japan“, ein Diskussionspapier erarbeitet, wonach „weltweit für Spitzeninstitute, die in Verbünden agieren, laxere Liquiditätsregeln gelten sollen als für andere Banken“. So könnte es erlaubt sein, einen geringeren Mittelabfluss in Krisenzeiten zu…
Tags: Basel III, Baseler Ausschuss, BayernLB, Commerzbank, Deutsche Bank, Helaba, Katharina Barten, Kernkapitaldefinition, LBBW, Moody's, Nord/LB, Postbank, Unicredit, WestLB Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »
21. September 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Basel III
Ein Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ über eine vertrauliche Bundesbank-Expertise zum Kapitalbedarf deutscher Banken infolge des neuen Basel III-Regelwerks stößt auf breites öffentliches Echo. Mehrere Medien greifen die Informationen auf, wonach die zehn größten Banken (u.a. Deutsche Bank, Commerzbank, WestLB, BayernLB und LBBW) 50 Mrd. Euro an frischen Mitteln aufbringen müssten. Auf Basis historischer Daten [...]
Tags: Basel III, BayernLB, Bundesbank, Commerzbank, Deutsche Bank, LBBW, WestLB Veröffentlicht in Basel III |
Keine Kommentare »
15. September 2010 |
Von Tobias Dieterich |
Kategorie: Top News
Nach Auswertung der vom federführenden Baseler Ausschuss vorgelegten Basel III-Feinkalibrierung meldet sich die Bankenbranche jetzt mit ihren Einschätzungen zu den Auswirkungen der neuen Regularien zu Wort.
Dabei fällt das Echo ambivalent aus. So ist seitens des Bundesverbandes Öffentlicher Banken (VÖB) heftige Kritik an den Festlegungen zu vernehmen. Die Börsen-Zeitung zitiert diese auf ihrer Titelseite und spricht von einem „regulatorischen Blindflug“ des Gremiums. Der Verband klagt, dass die geplanten Übergangsfristen zu kurz sind, weil die Eigenkapitalregeln „mehrfach und erheblich verschärft werden“. Die Landesbanken sehen sich gar als Verlierer der Beschlüsse. Die FAZ erkennt: „Besonders trifft es LBBW, WestLB und HSH Nordbank, in denen stille Einlagen nicht mehr zum harten…
Tags: Andreas Schmitz, BaFin, Bank of Canada, Basel III, BdB, Bundesbank, BVR, Deutsche Bank, DSGV, FDIC, Fed, Gerhard Hofmann, Heinrich Haasis, HSH Nordbank, Josef Ackermann, Kernkapitaldefinition, Kernkapitalquote, LBBW, Manfred Weber, Mark Carney, OCC, VÖB, WestLB Veröffentlicht in Top News |
Keine Kommentare »